Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zweiphasen-Regelung - Simco Multi Power Master Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ist der Ionenausgleich maximal positiv. Bei 5 V DC ist der positive Teil der anliegenden
Hochspannung gleich dem anliegenden negativen Teil. Für Anschlusspläne siehe Anhang 1.
Funktion Ionenausgleich Ein
DIP-Schalter 2 [ON]
Abbildung 8: Funktion Ionenausgleich ein- bzw. ausschalten

6.7. Zweiphasen-Regelung

Mithilfe der Zweiphasen-Regelung kann die Ausgangsspannung von zwei MPM-Netzteilen in
Gegenphase geschaltet werden. Durch Verwendung von zwei MPM-Netzteilen in Zweiphasen-
Anordnung werden beim angeschlossenen Ionensprühgerät zugleich positive und negative
Ionen erzeugt, die bewirken, dass das Material auch bei höheren Materialgeschwindigkeiten
neutralisiert wird.
Eine Zweiphasen-Anordnung mit zwei MPM-Netzteilen besteht immer aus einem „Master"-MPM
und einem „Slave"-MPM. Der „Slave"-MPM empfängt ein Synchronisiersignal vom „Master"-
MPM. Wenn sich die Ausgangsspannung des „Master"-MPM auf der positiven Sinushalbwelle
der Hochspannung befindet, ist die Ausgangsspannung des „Slave"-MPM auf der negativen
Sinushalbwelle. Siehe auch Abbildung 9.
Abbildung 9: MPM Master und MPM Slave (Beispiel)
Die LED [Power] des „Slave"-MPM blinkt langsam (1x pro 2 Sekunden), und zeigt damit an,
dass der „Slave"-MPM ein Synchronisiersignal vom „Master"-MPM empfängt.
MPM_UM_9752080610_NL_D_GB_F_V1_5
Funktion Ionenausgleich Aus
DIP-Schalter 2 [OFF]
D
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Simco Multi Power Master

Inhaltsverzeichnis