Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hochspannung Ein"-Signalisierung Fernbedienung; Überlast"-Signalisierung Fernbedienung; Extern Verwendbare 24V-Dc-Spannung; Ionenausgleichsregelung - Simco Multi Power Master Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

.
Funktion Ein/Aus Fernbedienung Ein
DIP-Schalter 1 [ON]
Abbildung 7: Funktion Ein/Aus Fernbedienung ein- bzw. ausschalten
6.3. „Hochspannung EIN"-Signalisierung Fernbedienung
Mithilfe der „Hochspannung EIN"-Signalisierung kann per Fernbedienung kontrolliert werden, ob
auf dem Ausgang des MPM Hochspannung vorhanden ist. Mit der „Hochspannung EIN"-
Signalisierung kann beispielsweise eine externe Signalisierung oder SPS angesteuert werden.
Wenn Hochspannung vorhanden ist, werden die Kontakte 4 und 6 der E/A-
Steckverbinderbuchse intern verbunden. Die maximal zulässige Stromstärke beträgt 50 mA. Die
maximal zulässige Stromstärke beträgt 10 mA. Für Anschlusspläne siehe Anhang 1.
6.4. „Überlast"-Signalisierung Fernbedienung
Mithilfe der „Überlast"-Signalisierung kann per Fernbedienung kontrolliert werden, ob der
Hochspannungsausgang des MPM überlastet oder kurzgeschlossen ist. Mit der „Überlast"-
Signalisierung kann beispielsweise eine externe Signalisierung oder SPS angesteuert werden.
Wenn die Hochspannung überlastet oder kurzgeschlossen ist, werden die Kontakte 5 und 7 der
E/A-Steckverbinderbuchse intern verbunden. Die maximal zulässige Stromstärke beträgt
50 mA. Die maximal zulässige Spannung beträgt 30 V DC. Für Anschlusspläne siehe Anhang 1.

6.5. Extern verwendbare 24V-DC-Spannung

Diese Spannung ist für zusätzliches Zubehör oder für die Funktion Hochspannung Ein/Aus
Fernbedienung zu verwenden. Die maximale Stromstärke, die dieses externe Netzteil liefern
kann, beträgt 100 mA. Die 24-V-DC-Stromversorgung ist kurzschlussfest.
Wird die 24-V-DC-Stromversorgung überlastet oder kurzgeschlossen, schaltet sich die
Spannung ab, und die LED [Power] blinkt schnell (2 x pro Sekunde). Die 24-V-DC-
Stromversorgung schaltet sich alle 2 Sekunden ein, und solange die Überlastung oder der
Kurzschluss nicht behoben sind, wieder aus. Für Anschlusspläne siehe Anhang 1.

6.6. Ionenausgleichsregelung

Mithilfe der Ionenausgleichsregelung kann der positive und negative Ionenausgleich des
angeschlossenen Ionensprühgeräts gesteuert werden. Dadurch kann die Restladung des zu
entladenden Materials deutlich verringert werden. Das funktioniert nicht für kapazitiv gekoppelte
(shockless) Stäbe, wie z. B. (E)P-Sh-N- und MEB-Stäbe.
Um die Ionenausgleichsregelung einzuschalten, muss der DIP-Schalter 2 in die Stellung [ON]
gesetzt werden. Zum Umstellen von DIP-Schalter 2 muss vorübergehend der Deckel vom MPM
abgenommen werden (Abbildung 3). Der Ionenausgleich lässt sich mit einer Spannung von 0-
10 V DC stufenlos regeln. Bei 0 V DC ist der Ionenausgleich maximal negativ,und bei 10 V DC
MPM_UM_9752080610_NL_D_GB_F_V1_5
Funktion Ein/Aus Fernbedienung Aus
DIP-Schalter 1 [OFF]
D
30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Simco Multi Power Master

Inhaltsverzeichnis