Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - Storch Spider Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Spider:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Schleifarbeiten
1.
Sobald der Schleifer und der Staubsauger sowie alle
Sicherheitsvorkehrungen eingerichtet sind, zuerst den
Staubsauger, anschließend den Schleifer einschalten.
(Falls ein Staubsauger mit integrierter Schaltung ver-
wendet wird - z. B. STORCH VacTec 25 und VarioVac
50 - vor dem Einschalten die richtige Schalterposition
„Automatik" schalten und das Werkzeug einschalten.)
2. Zum Schleifen den Schleifkopf so leicht wie möglich
gegen die Arbeitsfläche drücken, gerade ausreichend, um
den Schleifkopf bündig zur Arbeitsfläche zu halten.
3. Durch die Gelenke im Schleifkopf folgt der Schleifkopf
den Konturen der Arbeitsfläche.
4. Die beste Arbeitstechnik besteht aus überlappenden
Schleifbahnen, wobei der Schleifkopf ständig bewegt
werden muss. Niemals zu lange an einer Stelle verwei-
len, um spiralförmige Schleifabdrücke zu vermeiden. Mit
der entsprechenden Praxis werden dann mit Leichtigkeit
ausgezeichnete Ergebnisse erzielt.
HINWEIS
Darauf achten, dass das eingesetzte Schleifmittel
für die jeweilige Anwendung geeignet ist. Bei
übermäßiger Grobkörnigkeit ist der Materialab-
trag eventuell nicht mehr kontrollierbar. Ein zu
feinkörniges Schleifmittel dagegen verstopft
zu oft und leistet keinen ausreichenden
Materialabtrag.
ACHTUNG
Kontakt mit spitzen Gegenständen und Nägeln
usw. vermeiden. Dadurch wird das Schleifmittel
zerstört und wahrscheinlich auch der Schaum-
stoff-Klettschleifteller beschädigt.

Wartung

Den Wand- und Deckenschleifer regelmäßig
reinigen.
Regelmäßig alle Lüftungsschlitze mit trockener
Druckluft ausblasen. Alle Kunststoffteile sind
mit einem weichen, feuchten Tuch zu reinigen.
Kunststoffteile NIEMALS mit Lösungsmitteln
reinigen. Dadurch kann das Material aufgelöst
oder anderweitig beschädigt werden.
Beim Arbeiten mit Druckluft eine Schutzbrille
tragen.
Den Gelenkstutzen des Staubsaugers reinigen,
da durch zuviel Staub dessen Beweglichkeit
beeinträchtigt wird.
Originalanleitung
Die Kohlebürsten
Kohlebürsten sind Verschleißteile und müssen bei Erreichen
ihrer Verschleißgrenze ersetzt werden.
HINWEIS
Mit der Kontrolle und dem Austausch der Koh-
lebürsten sollte eine qualifizierte Kundendienst-
werkstatt der Fa. STORCH beauftragt werden.
Die Kohlebürsten bei Abnutzung auf 6 mm Länge erset-
zen.
Um die Kohlebürsten zu prüfen oder zu ersetzen, zunächst
den Netzstecker des Werkzeugs ziehen.
Ersetzen der Kohlebürsten
Die Kohlebürstenkappe mit einem Schlitzschraubendreher
entfernen. Anschließend Kohlebürsten entnehmen. Schließ-
lich die neuen Kohlebürsten in umgekehrter Reihenfolge
montieren und Abdeckungen wieder einsetzen.
HINWEIS
Beim Einsetzen der Kohlebürsten in die Koh-
lebürstenhalter ist es sehr wichtig, dass beide
Flansche in den Halter zurückreichen.
HINWEIS
Zum Einsetzen derselben Bürsten zunächst si-
cherstellen, dass die Bürsten genauso eingesetzt
werden, wie sie entnommen wurden. Andernfalls
kann in Folge einer Einlaufperiode die Motorlei-
stung reduziert und der Bürstenverschleiß erhöht
werden.
Das Ersetzen ist in umgekehrter Reihenfolge der Demon-
tage vorzunehmen. Es wird empfohlen, mindestens einmal
im Jahr eine vollständige Reinigung und Abschmierung des
Werkzeugs in einem autorisierten Kundendienstzentrum zu
veranlassen.
10
Bürstenkappe

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Spider s kurz

Inhaltsverzeichnis