Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Kohlebürsten; Wartung - Storch Spider Gebrauchsanleitung

Wand- und deckenschleifer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Spider:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
3. Durch die Gelenke im Schleifkopf folgt der
Schleifkopf den Konturen der Arbeitsfläche.
4. Die beste Arbeitstechnik besteht aus überlap-
penden Schleifbahnen, wobei der Schleifkopf
ständig bewegt werden muss. Niemals zu lange
an einer Stelle verweilen, um spiralförmige
Schleifabdrücke zu vermeiden. Mit der entspre-
chenden Praxis werden dann mit Leichtigkeit
ausgezeichnete Ergebnisse erzielt.
HINWEIS: Darauf achten, dass das ein-
gesetzte Schleifmittel für die jeweilige
Anwendung geeignet ist. Bei übermäßiger
Grobkörnigkeit ist der Materialabtrag even-
tuell nicht mehr kontrollierbar. Ein zu fein-
körniges Schleifmittel dagegen verstopft
zu oft und leistet keinen ausreichenden
Materialabtrag.
ACHTUNG: Kontakt mit spitzen
Gegenständen und Nägeln usw.
vermeiden. Dadurch wird das
Schleifmittel zerstört und wahr-
scheinlich auch der Schaumstoff-
Klettschleifteller beschädigt.

WARTUNG

Den Wand- und Deckenschleifer regel-
mäßig reinigen.
Regelmäßig alle Lüftungsschlitze
mit trockener Druckluft ausblasen.
Alle Kunststoffteile sind mit einem
weichen, feuchten Tuch zu reinigen.
Kunststoffteile NIEMALS mit Lösungs-
mitteln reinigen. Dadurch kann das Material aufgelöst
oder anderweitig beschädigt werden.
Beim Arbeiten mit Druckluft eine Schutz-
brille tragen.
Den Gelenkstutzen des Staubsaugers
reinigen, da durch zuviel Staub dessen
Beweglichkeit beeinträchtigt wird.
DIE KOHLEBÜRSTEN
Kohlebürsten sind Verschleißteile und müssen bei
Erreichen ihrer Verschleißgrenze ersetzt werden.
HINWEIS: Mit der Kontrolle und dem
Austausch der Kohlebürsten sollte eine
qualifizierte Kundendienstwerkstatt der
Fa. STORCH beauftragt werden.
Die Kohlebürsten bei Abnutzung auf 7 mm Länge
ersetzen. Um die Kohlebürsten zu prüfen oder zu erset-
zen, zunächst den Netzstecker des Werkzeugs ziehen.
Die 6 Schrauben auf der rechten und 1 Schraube auf
der linken Seite vorsichtig lösen, um die rechte und
linke Abdeckung abzunehmen. Der Gelenkstutzen
des Staubsaugers wird dabei auch gelöst. Die zwei
Schrauben lösen, welche die Drehzahlregulierung (11)
halten, um Zugang zu den Kohlebürstenschrauben (17)
zu ermöglichen. Die zwei Kohlebürstenhalter abschrau-
ben und die Kohlebürsten entnehmen.
HINWEIS: Beim Einsetzen der Kohle-
bürsten in die Kohlebürstenhalter ist es
sehr wichtig, dass beide Flansche in den
Halter zurückreichen.
HINWEIS: Zum Einsetzen derselben
Bürsten zunächst sicherstellen, dass
die Bürsten genauso eingesetzt werden,
wie sie entnommen wurden. Andernfalls
kann in Folge einer Einlaufperiode die
Motorleistung reduziert und der Bürsten-
verschleiß erhöht werden.
Das Ersetzen ist in umgekehrter Reihenfolge der
Demontage vorzunehmen. Die Schrauben der Bür-
stenhalter, danach die Schrauben der Drehzahlregu-
lierung einsetzen. Bei der Montage der 2 Handgriffa-
bdeckungshälften unbedingt darauf achten, dass alle
Kabel an ihrem Platz sind und diese bei der Montage
nicht gequetscht werden. Es wird empfohlen, minde-
stens einmal im Jahr eine vollständige Reinigung und
Abschmierung des Werkzeugs in einem autorisierten
Kundendienstzentrum zu veranlassen.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Spider s kurz

Inhaltsverzeichnis