Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hochdruckreiniger Bei Anschluss An Offene Behälter (Saugbetrieb) Starten; Starten Der Maschine; Verwendung Von Reinigungsmitteln - Storch 225 FUEL Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
1. Starten Sie den Motor - schauen Sie bei Bedarf in die
Betriebsanleitung für den Motor.
2. Spritzpistole entriegeln und betätigen.
3. Sicherungsriegel auch bei kurzzeitigen Arbeitsunter-
brechungen einlegen.
HINWEIS!
Zum Entlüften des Systems in kurzen Zeitabständen die
Spritzpistole mehrmals betätigen.
Falls das Starten des Motors zu viel Kraft erfordert: Es
wird erleichtert, indem das Sprührohr entfernt und wäh-
rend des Startens die Spritzpistole betätigt wird.
4.2.2 Reiniger bei Anschluss an offene Behälter (Saugbe-
trieb) starten
1. Saugschlauch vor dem Anschluss an das Gerät mit
Wasser füllen.
2. Den Reiniger starten.
3. Spritzpistole entriegeln und betätigen.
4. Wenn die Maschine im Saugbetrieb läuft, muss sicher-
gestellt werden, dass die Maschine entlüftet ist. Dies
wird erreicht, indem die Maschine ohne Hochdruck-
schlauch und Sprührohr läuft, bis die Luft ganz aus dem
System entwichen ist.
Den Gaszug in die unterste Position stellen, um eine aus-
reichende Saugleistung zu erreichen.
Dauern Arbeitsunterbrechungen länger als drei Minuten,
ist der Reiniger abzuschalten.
Übersetzung der Originalanleitung
HINWEIS!
Bei Selbstansaugung aus einem Tank, Wasserlauf o. Ä.
muss der Einfüllschlauch vor dem Start mit Wasser gefüllt
sein. Die Saughöhe ist abhängig von der Wassertempera-
tur, so wird z.B. die max. Saughöhe (siehe Kapitel Tech-
nische Daten) mit kaltem Wasser (bis zu 8° C) erreicht.
Bei 60°C warmem Wasser muss sich die Maschine unter
oder auf dem Niveau der Wasseroberfläche befinden.
Wenn mit Partikeln angereichertes Wasser angesaugt
wird, ist vor dem Schlauchende ein Saugfilter anzubrin-
gen.
Bei Gefahr des Auftretens von Fließsand ist ein entspre-
chender Filter anzubringen.

4.2.3 Starten der Maschine

1. Hierzu sehen Sie bitte auch zwingend die separate
Bedienungsanleitung des Benzinmotors.
2. Den Zündschalter auf ON schalten.
3. Im kalten Zustand den Choke-Hebel in Pfeilrichtung bis
zum Anschlag schieben (nicht notwendig wenn der Motor
bereits Betriebstemperatur erreicht hat bzw. der Motor
kurz vorher in Betrieb war)
4. Den Benzinhahn in Pfeilrichtung bis zum Anschlag öff-
nen.
5. Den Gaszug auf Halbgas einstellen.
6. Pistole auslösen und Gerät durch ziehen am Seilzug
starten.
7. Den Choke-Hebel nach kurzer Zeit wieder in die Aus-
gangsposition zurückschieben.
8. Motordrehzahl durch verstellen des Gaszuges regulie-
ren.

4.3 Verwendung von Reinigungsmitteln

8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis