Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jackle tecMIG 450 Betriebsanleitung Seite 18

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Elektrode Schweißen
Elektrodenhalter anschließen
Elektrodenhalter wie im Bild dargestellt an die Plusbuchse anschließen.
Hierbei aber immer die Polungsvorgabe des Elektrodenherstellers beachten.
Drahtvorschubkoffer mit Steuerleitung muss an der Maschine eingesteckt bleiben.
Potentiometer zur Schweißstromregelung aktivieren (nur MC 1)
Um die Schweißstromstärke mit einem Potentiometer im Elektroden Betrieb regeln zu können, muss dieses wie
im Schaltplan dargestellt an der 17-poligen Fernbedienungsbuchse angeschlossen werden.
Weiter muss im MIG Modus die Fernbedienungsfunktion über Fx aufgerufen werden, und bei EC1 der
Parameter ‚Curr - CAn' eingestellt werden.
Werkstückkabel anschließen
Werkstückkabel an der Massebuchse und Klemme am Werkstück gut leitend, d.h. nicht auf Farbe, Rost u.ä.
anklemmen.
Schweißvorgang starten
Steuerbox auf die Betriebsart Elektrode stellen, Parameter für die Schweißaufgabe einstellen und
Schweißvorgang durch aufsetzen der Elektrode auf dem Schweißstück starten.
WIG Schweißen
Option 802.015.215
WIG / TIG
Zwischenschlauchpaket
Intermediate hose pack:
- Wasser / water
- Gas / gas
- Strom / power
- Steuerleitung / controlline:
Brenner
Maschine
Torch
Power source
7-pol
1+2: Brennertaster
Torchtrigger
4: Poti Ground
5: Poti Signal
6: Poti +10V
Betriebsanleitung
Start
I1
Wasser / Water
17-pol
* Brennertaster / Torch trigger - Pin G,H
**Potentiometer Strom / current
Pin C - Ground, Pin E - Eingang / Input
Pin F - +10V
Vorne / front
Vorne / front
Massebuchse
Workpiece socket
+ Buchse Elektrode / WIG
+ socket MMA / TIG
Rückseite / backside
Gas
*
**
tecMIG 450/600
Massebuchse
Workpiece socket
+ Buchse Elektrode / WIG
+ socket MMA / TIG
Fernbedienungsbuchse 17-polig
Remote control socket 17-pole
Gasausgang
Gas output
+ Buchse / socket
Datenleitung zum Koffer
Communication to wire feed case
Wasserrücklauf 'rot-heiß' DN 5
water runback 'red-hot' DN 5
Wasservorlauf 'blau-kalt' DN 5
water flow 'blue-cold' DN 5
Seite 16

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tecmig 600

Inhaltsverzeichnis