Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jackle tecMIG 450 Betriebsanleitung Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Funktionen Fx (MC 1)
Im Ruhezustand (wenn nicht geschweißt wird):
Durch kurzes antippen der Bedientaste Fx können folgende Funktionen für jede
Schweißkurve individuell eingestellt werden:
Betriebsart MIG:
- Drossel (Cho):
- Startgeschwindigkeit (StS):
- Drahtrückbrand (bUb):
- Gasvorströmen (PrG):
- Gasnachströmen (PoG):
- *Krater Hotstart-Strom (CSC):
- *Krater Hotstart-Zeit (tCSC):
- *Endkraterfüll-Strom (CEC):
- *Endkrater-Zeit (tCEC):
- *Absenkgeschwindigkeit (SLO):
- Punktzeit (SPt):
- Code (Code):
* MC 1 nur bei Kraterfüllen (LED S) aktiv
Betriebsart Elektrode:
- Hotstart (HSt):
- Arcforce (Arcf):
Betriebsart WIG:
- Gasnachströmen (tPoG):
- Strom Absenken (dSLP):
Die Werte lassen durch drehen am mittleren Drehknopf in ihren Bereichen verändern. Wird der Wert für mehr
als 2 Sekunden nicht geändert, schaltet die Anzeige auf Standard um, und speichert den Wert ab.
Während des Schweißens:
Betriebsart MIG:
Während des Schweißvorganges kann durch tippen auf die Taste Fx die Drosselfunktion aufgerufen und
geändert werden. Im linken Display erscheint Choc, im mittleren Display steht der aktuelle Wert.
Nun kann mit dem mittleren Drehknopf der Wert zwischen -15 (hart) und + 15 (weich) geändert werden.
Wird im Automatikmodus geschweißt, kann durch ein weiteres tippen auf die Bedientaste Fx die aktuelle
Lichtbogenlänge Korrektur im mittleren Display angezeigt werden.
Nun kann mit dem linken Drehknopf der Wert zwischen -3.0V und + 3.0V geändert werden.
Funktionen MC 2
Im Ruhezustand (wenn nicht geschweißt wird):
Durch kurzes antippen der Bedientaste ► (11) können folgende Funktionen für jede
Schweißkurve individuell eingestellt werden:
Betriebsart MIG:
- Drossel (Anzeige Choc):
- Startgeschwindigkeit :
- Drahtrückbrand :
Die Werte lassen durch tippen auf die Tasten ▲ ▼ in ihren Bereichen verändern. Wird der Wert für mehr als 2
Sekunden nicht geändert, schaltet die Anzeige auf Standard um, und speichert den Wert ab.
Betriebsart Elektrode:
- Hotstart (Anzeige HSt):
- Arcforce (Arcf):
Betriebsart WIG:
- Gasnachströmen (tPoG):
- Strom Absenken (dSLP):
Die Werte lassen durch drehen am mittleren Drehknopf (MC 2) in ihren Bereichen verändern. Wird der Wert für
mehr als 2 Sekunden nicht geändert, schaltet die Anzeige auf Standard um, und speichert den Wert ab.
Betriebsanleitung
Stufenlose Korrektur der Schweißdrossel
von ‚+15 Weicher' bis ‚- 15 Härter' als ‚0' (Standard)
10 bis 100% der Schweißgeschwindigkeit
-60ms (lang, spitz) bis +90ms (kurz, Kugel Drahtende)
0,0 bis 1,0 Sekunden
0,5 bis 10 Sekunden
-50% bis +100% des aktuellen Schweißstromes
0,1 bis 5,0 Sekunden
-100% bis +50% des aktuellen Schweißstromes
0,1 bis 5,0 Sekunden
1Volt / Sekunde (langsam) bis 20V/s (schnell)
0,5 bis 10 Sekunden
zum Sperren der Steuerung (siehe nächste Seite)
0 bis 150% des Schweißstromes
100 bis 250% des Schweißstromes
2 bis 20 Sekunden
0,0 bis 10,0 Sekunden
Stufenlose Korrektur der Schweißdrossel
von ‚- 15 Härter' bis ‚+ 15 Weicher' als ‚0' (Standard)
10 bis 100% der Schweißgeschwindigkeit
-90ms bis +60ms
0 bis 150% des Schweißstromes
100 bis 250% des Schweißstromes
2 bis 20 Sekunden
0,0 bis 10,0 Sekunden
tecMIG 450/600
Seite 12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tecmig 600

Inhaltsverzeichnis