Bedienungsanleitung Activity 888
ACHTUNG
Wiederholen Sie die Kalibration etwa alle vier Wochen und nach jedem
Transport des Scanners, um die hohe Genauigkeit des Scanergebnisses si-
cherzustellen.
TIP
Bei einem Scheitern der Achsenkalibration überprüfen Sie bitte die Hö-
henausrichtung des Modells im Messfeld.
9. G
RUNDLEGENDES ZUM
9.1. Arbeitsweise des Activity 888
Der optische Scanner mit der Bezeichnung „Activity 888" wird zur dreidimensionalen
Vermessung von Kiefermodellen im kieferorthopädischen und prothetischen Bereich
eingesetzt.
Die wichtigsten Komponenten des Scanners sind der 3D-Sensor sowie die Positionie-
rungseinheit mit Objektträger.
Der 3D-Sensor besteht aus einer Kamera und einem Projektor. Mittels des Projektors
wird unter einem schrägen Einfallswinkel ein Lichtmuster auf das zu vermessende Ob-
jekt projiziert während dieses gleichzeitig mit der Kamera beobachtet wird.
Da nun bei der Vermessung komplexer Formen, wie der eines Kiefermodells, nicht das
vollständige Objekt durch die Kamera erfasst werden kann, wird dieses Objekt in einer
Anzahl von Einzelmessungen unter verschiedenen Betrachtungswinkeln aufgenommen.
Anschließend werden diese Einzelmessungen mit Hilfe der Software zu einem vollstän-
digen Datensatz verschmolzen.
Die Aufgabe der Positionierungseinheit besteht darin, das zu vermessende Objekt in
den erforderlichen Betrachtungswinkeln gegenüber dem 3D-Sensor zu positionieren.
Sie beinhaltet dazu zwei motorisch angetriebene Achsen, die das Modell auf dem Trä-
ger relativ zum 3D-Sensor bewegen können.
Der gesamte Vorgang des Scannens ist weitestgehend automatisiert, so dass Sie nur
die nötigsten Bedienschritte durchführen müssen.
G
ERÄT
27