Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abbildung 42: Zahnfreistellung Aufforderungshinweis - Smart Optics Activity 888 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Activity 888:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung Activity 888
Im ersten Schritt wird zunächst immer die Gesamtszene vermessen, im zweiten Schritt
erfolgt die Aufforderung, jeweils einen Zahn freigestellt zu präsentieren (siehe Abbil-
dung 42: Zahnfreistellung Aufforderungshinweis).

Abbildung 42: Zahnfreistellung Aufforderungshinweis

Entfernen Sie alle bis auf den angeforderten Zahn aus dem Sägeschnittmodell.
Schließen Sie die Frontklappe und klicken Sie auf „Weiter" oder „Weiter mit Refe-
renzfahrt".
Bei der Auswahl „Weiter mit Referenzfahrt" wird nach dem Entnehmen der Stümpfe
zunächst eine erneute Referenzfahrt der Motorachsen ausgeführt, bevor die Messung
fortgesetzt wird. Der Objektträger wird dabei in die vordefinierte Ausgangslage gefah-
ren.
Hintergrund dieser Auswahlmöglichkeit ist der Umstand, dass der Motor, der den Ob-
jektträger antreibt, bei entsprechend hoher Krafteinwirkung auch im eingeschalteten
Zustand von Hand verdreht werden könnte. Der Motor wird dabei nicht beschädigt, die
definierte Motorposition geht jedoch verloren.
Im Einzelfall kann es vorkommen, dass man bei sehr festsitzenden Stümpfen höhere
Kraft aufwenden muss und dabei unabsichtlich den Objektträger verdreht. Dabei ist ein
deutliches „Durchrutschen" des Objektträgers zu vernehmen, so dass man in der Regel
einen solchen Fall erkennt.
Wählen Sie dann die Option „Weiter mit Referenz" aus, um den Scan fortzusetzen.
Nachdem die Einzelzahnpräsentation abgeschlossen ist, können Sie die Scandaten im
3D-Viewer auf Vollständigkeit überprüfen (siehe Abbildung 43: 3D-Modelscan).
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis