Grundlegendes zum Gerät
Die Kalibration erfolgt immer mit drei Distanzplatten.
Sie können nun mit der 3D-Kalibration starten, indem Sie den Startbefehl unter dem Punkt
Optionen Extras 3D-Calibration Complete auswählen.
Das System führt nun eine 3D-Kalibration durch, dies kann einige Minuten dauern.
Am Ende der Kalibration erfolgt folgende Meldung (Abb.19).
Die 3D-Kalibration war erfolgreich. Bestätigen Sie diese mit dem Icon "OK".
Wiederholen Sie die Kalibration etwa alle vier Wochen und nach jedem Transport des
Scanners, um die hohe Genauigkeit des Scanergebnisses sicher zustellen.
Bei einem Scheitern der Achsenkalibration überprüfen Sie bitte die
Höhenausrichtung des Modells im Messfeld.
10. Grundlegendes zum Gerät
11.1 Arbeitsweise des Activity 885
Der optische Scanner mit der Bezeichnung „Activity 885" wird zur dreidimensionalen Vermessung
von Kiefermodellen im kieferorthopädischen und prothetischen Bereich eingesetzt.
Die wichtigsten Komponenten des Scanners sind der 3D-Sensor sowie die Positionierungseinheit
mit Objektträger.
Der 3D-Sensor besteht aus einer Kamera und einem Projektor. Mittels des Projektors wird unter
einem schrägen Einfallswinkel ein Lichtmuster auf das zu vermessende Objekt projiziert während
dieses gleichzeitig mit der Kamera beobachtet wird.
Abbildung 19: Abschluss der Kalibration
22