Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Smart Optics Activity 888 Bedienungsanleitung Seite 28

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Activity 888:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung Activity 888
Die Erstellung eines 3D-Scans erfolgt nach folgendem Schema:
Aufsetzen des zu vermessenden Modells auf den Objektträger:
Dabei wird das Modell auf dem Objektträger fixiert.
Prescan:
Der Prescan erstellt ein zweidimensionales Bild des aufgespannten Modells. Dieses Bild
dient als Basis für die nachfolgende Scandefinition.
Scandefinition:
Die Scandefinition dient dazu, festzulegen, welche Bereiche des Modells gescannt wer-
den sollen. Die Scandefinition erfolgt anhand des Prescanbildes, indem der Benutzer
am Bildschirm die Zahnpositionen markiert.
Einzelmessungen:
Nach abgeschlossener Scandefinition errechnet die Software automatisch eine Scan-
strategie zur Erfassung der durch den Bediener vorgegebenen Positionen und startet
diese. Die im Scanprogramm vorgesehenen Positionen werden von der Positionierungs-
einheit angefahren und es wird jeweils eine 3D-Messung durchgeführt.
Beim Scannen benachbarter Zahnstümpfe ist es in der Regel erforderlich die Stümpfe
freistehend ohne den benachbarten Stumpf zu vermessen, da ansonsten der interden-
tale Bereich vom 3D-Sensor nicht erfasst werden kann.
Die Software fordert Sie daher auf, die jeweiligen Zahnstümpfe einzeln und frei zu prä-
sentieren, also alle anderen Stümpfe aus dem Sägeschnittmodell zu entfernen.
Matching und Datenspeicherung:
Die aufgenommenen Einzelmessungen werden im Modus „Matching" zusammenge-
setzt. Der fertige Datensatz wird dann auf der Festplatte des Rechners abgespeichert.
Visualisierung:
Nach erfolgtem Matching wird das Scanergebnis am Monitor angezeigt, so dass Sie das
Ergebnis unmittelbar visuell bewerten können.
Im Folgenden werden die wichtigsten Komponenten sowie die Bedienelemente des
Scanners erläutert.
28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis