Bedienungsanleitung Activity 888
2.
Drei weitere Distanzplatten zur Höhenausrichtung.
3.
Die Verriegelungsplatte wird auf die Distanzplatten geschraubt! Die Verriegelungsplatte
muss immer als letzte Platte auf den Distanzplatten eingeschraubt werden. Die Dis-
tanzplatten, sowie die Verriegelungsplatte besitzen ein gefrästes Profil, um ein richtiges
Zusammensetzen der Platten zu erleichtern. Die Verriegelungsplatte ist mit einem
Magneten versehen und stellt das Verbindungsstück zum Objektträger dar. Außerdem
befindet sich ein Verriegelungsmechanismus in der Platte für die Fixierung des optional
erhältlichen Scanfixators.
4.
Kalibrationskörper zur Achs- und 3D-Kalibration.
5.
Inbusschlüssel für das Festklemmen bzw. Lockern des Gipsmodells auf dem Modellhal-
ter oder der Befestigungsschrauben. Fixieren Sie mit den Befestigungsschrauben die
Verriegelungsplatte mit den darunterliegenden Distanzplatten auf der im Scanner fest-
verbundenen System-Grundplatte.
Anwendung des Objekthaltersystems
Der Objektträger des Activity 888 besteht primär aus einer, auf der Schwenkeinheit fest
montierten, System-Grundplatte.
System-Grundplatte
Abbildung 28: Objekthaltersystem
Darauf können nun maximal drei zusätzliche Distanzplatten aufgebracht werden, um
eine optimale Ausrichtung des zu scannenden Modells im Messbereich sicherzustellen.
33