AKKUSCHNELLTEST DURCHFÜHREN
Beim Akkuschnelltest wird geprüft, ob das Gerät im Falle eines Netzausfalls min-
destens eine Stunde im Akkubetrieb betrieben werden kann.
Der Akkuschnelltest ist bei der Nutzung des Gerätes alle 6 Monate durch den
Betreiber oder Anwender durchzuführen. Eine monatliche Durchführung ist jedoch
empfehlenswert.
1. Stellen Sie sicher, dass die Akkus voll geladen sind (100 %).
2. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz und betreiben Sie das Gerät für
1 Stunde im Akkubetrieb.
3. Der Test ist bestanden, wenn nach 1 Stunde die Akkuladung > 10 % beträgt
und der Alarm „Interner Akku niedrig" nicht aufgetreten ist. Wenn die Akku-
ladung unter 10 % gesunken und der Alarm „Interner Akku niedrig" aufge-
treten ist, müssen die Akkus von einem autorisierten Serviceunternehmen
durch neue Akkus ersetzt werden.
4. Laden Sie die Akkus wieder auf 100 %. Betreiben Sie dazu das Gerät am
Stromnetz.
AKKUS TAUSCHEN
Die Akkus sind alle 2 Jahre durch einen autorisierten Servicetechniker auszutau-
schen. Die Vorgehensweise ist im Servicehandbuch des CARAT pro beschrieben.
122
Kapitel 9: Routinemäßige Prüfungen und Wartungsarbeiten