SOFTWARE
SPEICHERÜBERSICHT
Adressen
——————————————————————————————————————
««««H - 3FFFH
8«««H - BFFFH
C«««H - DFFFH
E«««H - FFFFH
SPEICHERGLIEDERUNG
Adreßbereich
hex.
——————————————————————————————————————
«««« - «13F
«14« - «1FF
«2«« - BFFF
8««« - A7FF
A8«« - B1FF
B2«« - B6FF
B7«« - B77F
B78« - B7FF
B8«« - B8FF
B9«« - B99B
B99C - B9FF
BA«« - BFFF
1
) in den BASIC-Anweisungen VPEEK und VPOKE zu verwendende Speicheradressen (vgl. BASIC-Hand-
buch)
58
vorhandener Speicher
16 Kbyte dyn. RAM
16 Kbyte dyn. RAM (IRM),
8 Kbyte ROM
8 Kbyte ROM
dez.
««««« - ««319
««32« - ««511
««512 - 16383
32768 - 43««7
43««8 - 45567
45568 - 46847
46848 - 46975
46976 - 471«3
471«4 - 47359
4736« - 47515
47516 - 47615
47616 - 49151
Bemerkungen
bedingt nutzbar für Anwender. Dieser
Speicherbereich wird zum Teil auch für
Spezialprogramme (z.B. Testmonitor) ge-
nutzt.
Monitor-RAM und STACK. Es besteht die
Möglichkeit, durch Umdefinieren des Mo-
nitor-RAM und des STACK auf einen an-
deren Adreßbereich diesen zu nutzen (vgl.
Unterprogramm SIXD).
frei für Anwender
1
««««« - 10239
Pixel-RAM
(Bildpunktspeicher)
1
1«24« - 12799
Color-RAM
(Farbattributspeicher)
1
128«« - 14«79
Video-RAM
(ASCII-Speicher)
1
14«8« - 14207
Kassettenpuffer
1
142«8 - 14335
Monitor-RAM
1
14336 - 14591
Modul-Steuerwort-Speicher
1
14592 - 14747
Funktionstasten-Speicher
1
14748 - 14847
Fenstervektor-Speicher
1
14848 - 16383
frei für Anwender;
Die Zugriffszeit zu diesem
Speicherbereich ist relativ
groß (2,4 Mikro-Sek.). Die
Zugriffe sind auf dem Bild-
schirm sichtbar
10
Nutzung
Anwenderspeicher
Bildwiederholspeicher
BASIC-Interpreter
Betriebssystem