Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erklärung Der Elektronikplatine Für Optionsmodule; Erklärung Der Anschlüsse Für Optionsmodule; Anschluss Von Optionsmodulen - ROBBE-Futaba FC- 16 Boat `n Truck Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

24.
ERKLÄRUNG DER ELEKTRONIKPLATINE FÜR OPTIONSMODULE
C
CH
1 2 3 4
5 6 7 8
ELEKTRONIK PLATINE
A) Spannungsversorgung
B) Antennenanschluß
C) Buchsenbank für Steuergeber 1-8 (CH)
D) Steckbuchsen für Multi-Switch/Prop (Multi In)
25.

ANSCHLUSS VON OPTIONSMODULEN

Linearschieber:
Zum Einbau des Schiebereglers muß zunächst die Abdeckung
in der Sendermitte entfernt werden. Dazu mit einem scharfen
Messer die Aluminium Abdeckung anheben und entfernen.
Schieber von hinten in den Sender einsetzen und mittels der
beigelegten Schrauben befestigen. Neue Abdeckung aufkleben
und Knopf aufsetzen.
Anschluss:
Dieser Schieberegler erweitert den Sender um eine proportional
steuerbare Funktion. Der Anschluss erfolgt wahlweise an den
Buchsen 1-8 (CH), die Laufrichtung wird durch die Funktion
"REVR" oder durch drehen des Steckers um 180° in der Buch-
senbank umgepolt.
Schaltkanal 3Pos.:
Zum Einbau eines Schalters in die Optionsplätze 1 oder 2 muß
zunächst die Blindabdeckung entfernt werden. Blindabdek-
kung einfach anheben bis der Schnappverschluss nachgibt.
Befestigungsmutter vom Schalter entfernen, Schalter von hin-
ten in den gewünschten Platz einbauen. Mit der Mutter den
Schalter von außen befestigen. Aus der Blindabdeckung den
entsprechenden Schalterplatz ausbrechen mit spitzer Zange
oder Pinzette. Markierungsetiketten können von hinten in die
dafür vorgesehenen Aussparungen auf der Abdeckung geklebt
werden. Danach die Abdeckung wieder aufsetzen.
Anschluss:
Dieser Schalter erweitert den Sender um eine Schaltfunktion.
Schaltbare Stellung oben, mitte und unten. Der Anschluss
erfolgt wahlweise an den Buchsen CH 1-8, die Laufrichtung
wird durch die Funktion "REVR" oder durch drehen des Stek-
kers um 180° in der Buchsenbank umgepolt.
FC-16 Boat `n Truck
Spannungsversorgung
CAMPac
Anschluss
E
To Multi OP
H
Mix-SW
D
DSC
Multi-IN
I
A
Antenne
1
2
F
E) Steckbuchse Multi-Switch/ Prop-Stromversorgung
( To Multi OP)
F) Mixschalter-Buchsen 1-2 (Mix SW)
G) Quarzsteckbuchse (TX)
H) CAMPac Anschlussstecker
I) DSC Anschlusstecker für Trainer Modul No. F1574
Mix Schalter (Extern):
Mix-Schalter dienen dazu, V-Mischer während des Betriebes
EIN- oder AUS- zuschalten. Der Einbau erfolgt in den Options-
plätzen 1 oder 2, in gleicher Weise wie ein normaler Schaltka-
nal. Der Anschluß des Steckers erfolgt auf der Hauptplatine an
den Buchsen MIX-SW (1-2).
Multi-Switch, Multi-Prop-Module
Mit diesen Modulen kann eine Steuerfunktion in 8 Prop- bzw.
Schaltfunktionen aufgeteilt werden. Es kann entweder ein
Multi-Prop-8 Modul, Multi-Switch-16 Modul oder ein Multi-
Switch-Prop-12+2 Modul eingebaut werden. Dadurch ist der
Sender auch zum Steuern von Modellen mit vielen Sonderfunk-
tionen einsetzbar.
Anschluss:
Die Module müssen so in den Sender eingebaut werden, das
die 3-polige Buchse auf der Lötseite der Multi- Module zum
Sender- Inneren zeigt (nicht zum Außenrand des Sendergehäu-
ses). Der schwarze Stecker mit einadrigem Kabel des Multi-
Moduls wird in die Buchse "MULTI IN 1,2" auf der Platine des
Senders gesteckt. Der weiße Stecker (zweiadriges Kabel) des
Multi-Moduls wird in die Buchse "TO MULTI OP" gesteckt. Im
Programm "MULT" muß der jeweilige Funktionskanal CH7 oder
8 als Multi-Kanal programmiert werden.
Achtung: Bei Anschluß und Betrieb von Multi-Modulen dürfen
die Kanäle 7 oder 8 (Steckbuchsen CH 7+8) nicht mit anderen
Steuergebern belegt sein.
16
Bestell Nummer
40 MHz
No. F4044
B
TX
G

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

F4044

Inhaltsverzeichnis