Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Triebräder; Mäheinrichtung - Agria Rabbit Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Wartung und Pflege
Lenkholm-Rastbolzen
Um die Leichtgängigkeit der Lenkholm-
Seitenverstellung zu erhalten:
l Mindestens 1 x jährlich bzw. nach
einer Reinigung mit einem Hochdruck-
reiniger durch die Bohrung mit etwas
Bio-Schmieröl ölen
l Lagerung am Hebel für Mähtrieb-
Kupplung (B/4) mindestens 1 x jährlich
bzw. nach einer Reinigung mit einem
Hochdruckreiniger; durch die Bohrung
mit etwas Bio-Schmieröl ölen
Triebräder
l Reifenluftdruck der Räder öfters prü-
fen; besonders darauf achten, daß der
Reifenluftdruck in beiden Rädern jeweils
gleich ist, um ein müheloses Fahren zu
gewährleisten
l die Räder mit der Profilspitze in Fahrt-
richtung (von oben auf die Räder gese-
hen) montieren, dies ergibt volle Zug-
leistung
l Radwelle laufend auf Graswickeln
kontrollieren, ggf. beseitigen, evtl. durch
das Abnehmen der Triebräder
28
Mäheinrichtung
Der Mähbalken zählt zu den am stärk-
sten beanspruchten landwirtschaftlichen
Arbeitsgeräten. Es ist deshalb selbstver-
ständlich, daß er mit besonderer Sorg-
falt gewartet und eingestellt werden
muß.
l Vor jeder Inbetriebnahme und je-
weils nach 8 Betriebsstunden alle glei-
tenden Teile am Mähmesser mit Bio-
Schmierfett einfetten bzw. mit Bio-
Schmieröl einölen
l jeweils nach ca. 1/2 Betriebsstunde
sind alle Schrauben und Muttern am
Mähwerk und Mähbalken nachzuziehen
(besonders am Messermitnehmer)
Reinigung
Nach jedem Mäheinsatz den Mähbal-
ken sofort gründlich mit Wasser reini-
gen. Dazu das Mähmesser ausbauen,
damit vor allen Dingen der zwischen
Messerklingen angesammelte Schmutz
gründlich entfernt werden kann. Alle
gleitenden Teile anschließend mit Bio-
Schmieröl einölen bzw. mit Bio-Schmier-
fett einfetten.
Bei längerer Betriebsruhe den Mähbal-
ken mit Bio-Korrosionsschutzöl ein-
sprühen.
Wiesenmäher 5100
Ausgabe 11.97

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis