Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Pflege; Auswurfkanal - AL-KO T 16-102 HDE Edition Originalbetriebsanleitung

Rasentraktor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Grasfangbox "Offnen bzw. Schließen"
Das Öffnen bzw. Schließen der Grasfangbox erfolgt durch
41
Drücken auf die Tastwippe des Tastschalters.
Funktion:
Drücken auf die Tastwippe hinten:
Drücken auf die Tastwippe vorne:
Um die jeweilige Endposition zu erreichen (vollständig geöffnet bzw.
geschlossen), muß der Tastschalter solange gedrückt bleiben, bis die
entsprechende Endlage erreicht ist.
Zwischenstellungen der Grasfangbox sind durch Loslassen des
Tastschalters möglich.
Wenn die Grasfangbox nicht vollständig geschlossen ist,
stirbt beim Zuschalten des Mähwerkes der Motor ab.
Entleeren der Grasfangbox
Das Entleeren der Grasfangbox kann vom Fahrersitz aus vorgenommen
werden.
Achtung!
Wenn die Grasfangbox gefüllt ist, ertönt ein akustisches Signal.
Spätestens jetzt sollte die Box entleert werden.
Mähwerk abschalten - akustisches Signal verstummt.
Grasfangbox entleeren:
41
Tastschalter solange drücken, bis die Grasfangbox
vollständig geöffnet ist.
Zur vollständigen Entleerung die Grasfangbox am Handgriff
halten und mehrmals rütteln.
Wird bei zugeschaltetem Mähwerk die Grasfangbox
hochgeklappt, bzw. ausgehängt, stirbt der Motor ab.
Grasfangbox schließen:
Tastschalter solange drücken, bis die Grasfangbox
vollständig geschlossen ist.
Vor Zuschalten des Mähwerkes überprüfen, ob die
Grasfangbox vollständig geschlossen ist.
Wenn die Grasfangbox nicht vollständig geschlossen
ist, stirbt beim Zuschalten des Mähwerkes der Motor ab.

WARTUNG UND PFLEGE

Reinigung des Rasentraktors
Der Rasentraktor bedarf für eine optimale Funktion einer regelmäßigen
Reinigung.
Nach jeder Inbetriebnahme den Rasentraktor und den Grasfangsack
von anhaftenden Verschmutzungen reinigen.
D
Grasfangbox
Grasfangbox vom Rasentraktor abnehmen.
Den Gewebesack von außen mit einem Wasserstrahl abspritzen.
Box öffnet sich
Bei Bedarf auch die Innenseite des Gewebesackes mit einer
Box schließt sich
Waschbürste reinigen.
Gehäuse/Motor/Getriebe
Den Motor und alle Lagerstellen (Räder, Getriebe, Messerlagerung, ...)
nicht mit Wasser, insbesondere mit einem Hochdruckreiniger abspritzen.
Eindringendes Wasser in die Zündanlage, in den Vergaser und in den
Luftfilter kann Störungen verursachen. Wasser in den Lagerstellen kann
zum Verlust der Schmierung und somit zur Zerstörung der Lager führen.
Zum Entfernen von Schmutz und Grasresten einen Lappen,
Handbesen, langstieligen Pinsel, ... verwenden.
Elektrische Anlage

Auswurfkanal

42
Auswechseln und Nachschleifen des
Mähmessers
Mähmesser immer zum Ende der Mähsaison nachschleifen, bzw. wenn
erforderlich durch ein neues ersetzen.
Das Nachschleifen immer von einer Kundendienstwerkstatt (Messung
der Unwucht) durchführen lassen.
Nichtausgewuchtete Messer führen zu starker Vibration des
Mähers – Unfallgefahr!
D 18
Die elektrische Anlage nicht mit Wasser reinigen.
Eindringen von Wasser in die elektrische Anlage
(Schalter, Display, Kabel, Bedienelemente usw. ) kann
zu deren Beschädigung führen.
Durch regelmäßiges Reinigen wird die Leichtgängigkeit
der Schnitthöhenverstellung gewährleistet.
Der Auswurfkanal besteht aus zwei ineinander geschobenen
Teilen.
Das untere Teil ist im Mähgehäuse fest eingerastet.
Das obere Teil kann zur Reinigung herausgezogen werden.
Vor Entfernen des Auswurfkanals muß die Grasfangbox
abgenommen werden.
Verschraubung
links und rechts am Auswurfkanal
entfernen.
Achtung!
Unter jeder Schraube ist eine Unterlegscheibe.
Auswurfkanal
durch die Rückwand nach hinten
herausziehen. Oberer und unterer Auswurfkanal gründlich
reinigen.
Der Einbau des Auswurfkanals erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis