Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motor Starten; Motor Ausschalten; Fangbox Ein- Aushängen; Wartung Und Pflege - AL-KO Combi-Care 38 P comfort Betriebsanleitung

Benzin-vertikutierer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Combi-Care 38 P comfort:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DE
HINWEIS
Zündkerzenstecker auf Zündkerze auf-
setzen!
6.4

Motor starten

bei Neustart, längeren Stillstandzeiten und Tem-
peraturen unter 10 °C:
1. Primerknopf „a" 6x drücken. (Bild K).
2. Primerknopf „b" 10x drücken. (Bild K).
3. Schalterknopf eindrücken und gleichzeitig
Motorschalterbügel zum Oberholm herziehen
und festhalten (Bild L).
HINWEIS
Motorschalterbügel während des Betrie-
bes festhalten.
1. Starterseil zügig herausziehen und danach
langsam wieder aufrollen lassen (Bild M).
2. Motor warmlaufen lassen.
HINWEIS
Bei betriebswarmem Motor müssen die
Primerknöpfe nicht betätigt werden. Der
Motor hat eine Festgaseinstellung. Eine
Drehzahlregulierung ist nicht möglich.
6.5

Motor ausschalten

1. Motorschalterbügel loslassen. (Bild L).
WARNUNG!
Gefahr durch Schnittverletzungen!
Messerwelle läuft nach! Nach Abschal-
ten nicht sofort unter das Gerät fassen.
6.6
Fangbox ein- aushängen
1. Vor dem Ein-/Aushängen der Fangbox den
Motor ausschalten.
2. Stillstand der Messerwelle abwarten.

7 WARTUNG UND PFLEGE

GEFAHR!
Verletzungsgefahr an der Messerwelle
und an heißen Motorenteilen - Schutz-
handschuhe tragen!
Vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten
den Zündkerzenstecker ziehen! Stillstand der
Welle abwarten.
Warten, bis der Motor vollständig abgekühlt
ist.
Schutzhandschuhe tragen.
10
Gehäuse darf nicht geöffnet werden.
Nur Original-Ersatzteile verwenden.
Abgenutzte oder beschädigte Arbeitswerk-
zeuge und Bolzen nur satzweise tauschen,
um Unwucht zu vermeiden.
Gerät nicht mit Wasser abspritzen! Eindrin-
gendes Wasser (Zündanlage, Vergaser...)
kann zu Störungen führen.
Das Gerät nach jedem Gebrauch reinigen
(Spachtel, Lappen etc.).
7.1

Messerwelle ausbauen (Bild N)

1. Schraube (1) des Lagers herausschrauben.
2. Lagerhälfte (2) hochklappen.
3. Messerwelle aus der unteren Lagerhälfte he-
ben und aus der Antriebseite (3) herauszie-
hen.
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
7.2
Lüfterwalze ausbauen
Die Lüfterwalze ausbauen und die Stahlfederzin-
ken erneuern erfolgt analog zur Messerwelle.
7.3

Messer ausbauen (Bild O)

HINWEIS
Vor dem Ausbau der Messer auf deren
Einbaulage achten!
1. Skt.-Schraube (1) herausschrauben.
2. Kugellager (2) vorsichtig von der Welle (8)
abziehen.
3. Druckring(3), Scheibe (4) und kurze Distanz-
hülse (5) von der Welle abziehen.
4. Messer (6) und lange Distanzhülsen nachein-
ander abziehen.
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
7.4

Luftfilter reinigen bzw. ersetzen

Hinweise in der Bedienungsanleitung des Moto-
renherstellers beachten.
7.5
Zündkerze warten
Hinweise in der Bedienungsanleitung des Moto-
renherstellers beachten.
VORSICHT!
Verletzungsgefahr an heißen Motoren-
teilen - Beim Austauschen bzw. Reini-
gen der Zündkerze Schutzhandschuhe
tragen!
Wartung und Pflege
COMBI-CARE 38 P comfort

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis