Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Pflege; Wartungsplan; Lüfterwalze Reinigen; Hilfe Bei Störungen - AL-KO AR 1835 Betriebsanleitung

Akku-rasenlüfter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DE

8 WARTUNG UND PFLEGE

WARNUNG! Gefahr von Schnittverletzun-
gen. Gefahr von Schnittverletzungen beim Hin-
eingreifen in scharfkantige und sich bewegende
Geräteteile sowie in Schneidwerkzeuge.
Schalten Sie vor Wartungs-, Pflege- und Rei-
nigungsarbeiten immer das Gerät aus. Ent-
fernen Sie den Akku.
Tragen Sie bei Wartungs-, Pflege- und Reini-
gungsarbeiten immer Schutzhandschuhe.
8.1

Wartungsplan

Vor jedem Gebrauch
Sichtprüfung durchführen.
Sicherheitseinrichtungen, Bedienelemente
und alle Schraubverbindungen auf Beschädi-
gungen und festen Sitz prüfen.
Beschädigte Teile vor dem Betrieb ersetzen.
Nach jedem Gebrauch
Akku aus dem Gerät nehmen und frostge-
schützt lagern.
Störung
Motor läuft nicht.
Motor schaltet sich aus.
Akku-Betriebszeit fällt
deutlich ab.
Akku lässt sich nicht la-
den.
14
Ursache
Akku ist leer.
Akku fehlt oder Akku sitzt
nicht richtig.
Akku ist zu kalt oder zu heiß.
Motorschutzschalter hat ab-
geschaltet.
Lüftungsschlitze sind ver-
schmutzt.
Akku ist entladen, da längere
Zeit nicht genutzt.
Lebensdauer des Akkus ist
abgelaufen.
Akkukontakte sind ver-
schmutzt.
Akku oder Ladegerät sind
defekt.
Akku ist zu heiß.
8.2
Lüfterwalze reinigen
ACHTUNG! Gefahr durch Wasser. Wasser im
Gerät führt zu Kurzschlüssen und Zerstörung der
elektrischen Bauteile.
Spritzen Sie das Gerät nicht mit Wasser ab.
Benutzen Sie zum Reinigen ausschließlich
einen Handfeger oder eine Bürste.
1. Gerät stoppen und warten, bis die Lüfterwal-
ze stillsteht.
2. Akku an dem Gerät entfernen.
3. Gerät auf die Seite kippen und mit einem
Handfeger oder einer Bürste die Lüfterwalze
reinigen.
9 HILFE BEI STÖRUNGEN
VORSICHT! Verletzungsgefahr. Scharf-
kantige und sich bewegende Geräteteile können
zu Verletzungen führen.
Tragen Sie bei Wartungs-, Pflege- und Reini-
gungsarbeiten immer Schutzhandschuhe!
HINWEIS Wenden Sie sich bei Störungen,
die nicht in dieser Tabelle aufgeführt sind oder
nicht selbst behoben werden können, an unseren
Kundendienst.
Beseitigung
Akku laden.
Akku richtig einsetzen.
Akku leicht erwärmen oder abkühlen
lassen.
Warten, bis der Motorschutzschalter
das Gerät wieder einschaltet.
Gerät reinigen.
Akku laden.
Akku ersetzen.
Nur Original-Zubehör vom Hersteller
verwenden.
Servicestelle des Herstellers aufsu-
chen.
Ersatzteile bestellen. Servicestelle des
Herstellers aufsuchen.
Akku abkühlen lassen.
Wartung und Pflege

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis