Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufzeichnung Von Messergebnissen; Das Anzeigen Von Messergebnissen; Fensterkomparator-Modus - Sonel MMR-630 Bedienungsanleitung

Mikroohmmeter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MMR-630:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2.5

Aufzeichnung von Messergebnissen

Diese Problematik wurde im Kapitel 6 - Speichern von Messergebnissen beschrieben.
5.3

Das Anzeigen von Messergebnissen

Das Anzeigen von allen Messergebnissen oder nur den Hauptmessergebnis:
drücken Sie die Taste 11
wählen Sie die Option Anzeigeeinstellungen aus
mit den Tasten
mit den Tasten
mit den Tasten
Falls das Anzeigen von allen Messergebnissen ausgewählt wird und der Messstrom bei der Mes-
sung in beide Richtungen fließt, wird als Hauptmessergebnis ein Mittelwert von zwei Widerstands-
messungen errechnet und angezeigt. Die beiden Messungen werden mit dem Messstrom, der in beide
Richtungen fließt, durchgeführt. Auf der rechten Seite der LCD-Anzeige sind zusätzliche Messergeb-
nisse zu sehen (Abb. 4):
Widerstandswert R
Widerstandswert R
Messstrom
Wenn nur das Anzeigen vom Hauptmessergebnis eingestellt wurde, wird die Abbildung 5 auf dem
LCD-Display dargestellt.
Bei der Messung von Prüflingen mit induktiven Charakter werden rechts auf dem LCD-
Display folgende Messwerte angezeigt: R – Widerstandswert, ∆ ∆ ∆ ∆ R – die Differenz von Wi-
derstandswerten bei zwei letzten Messungen, I – Messstrom
5.4

Fensterkomparator-Modus

Bei dieser Option wird das Messergebnis mit einem oberen und einem unteren Schwellwert vergli-
chen. Anstelle des Messergebnisses wird nur eine kurze Information R>R
LCD-Display angezeigt. Gleichzeitig werden zwei lange Tonsignale ertönen. Beide Schwellwerte sind
im MENÜ zu konfigurieren. Falls das manuelle Aufzeichnen von Messergebnissen ausgewählt wurde,
wird diese Information so angezeigt, wie auf der Abbildung 4 (anstelle der Datenbanknummer und der
Speicherzelle) zu sehen ist.
Die Einstellung des oberen Schwellwertes wird folgend durchgeführt:
mir der Tasten
bestätigen
mit den Tasten
mit den Tasten
beschrieben definieren, nach Bedarf mit Komma und mittels des Buchstaben m die Einheiten
des Messbereiches [Ω] oder [mΩ] bestimmen
und
den gewünschten Anzeigemodus auswählen
und
die Option Speichern? auswählen
und
die Option JA auswählen und danach die Taste 10
gemessen bei der Richtung des Messstroms „nach vorne"
F
gemessen bei der Richtung des Messstroms „rückwärts"
R
und
die Option Obere Grenze auswählen und mit der Taste 10
und
die erste Ziffer des Schwellwertes definieren
und
die nächsten Ziffern des Schwellwertes auswählen und wie oben
Achtung:
drücken
oder R<R
auf dem
max
min
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis