www.warensortiment.de
5.8
Widerstand messen
Warnung!
Um Verletzungen zu vermeiden, versuchen Sie bitte nicht, mehr als 60 V Gleichspannung oder 30 V
Wechselspannung anzuschließen.
Um Schäden am Multimeter oder Equipment zu vermeiden, schalten Sie den Stromkreis, an dem Sie
die Messung vornehmen möchten, vor und bei der Messung unbedingt ab. Entladen Sie alle
Kondensatoren!
1. Stecken Sie die rote Leitung in den Ω-Eingang und die schwarze Leitung in den COM-
Anschluss.
2. Schalten Sie den Funktionsschalter auf
bis die Ω-Option angewählt ist.
3. Verbinden Sie die angeschlossenen Leitungen mit der Stromquelle; der Messwert wird im
Display angezeigt.
Mit dem blauen Knopf können Sie zwischen Widerstand, Durchgangsprüfung und Diode wählen.
Hinweis:
Bei kleinen gemessenen Widerstandswerten können die Testleitungen unter Umständen 0,1
Ω oder 0,2 Ω zu der Messung hinzufügen. Um den Eigenwiderstand der Testleitungen zu
überprüfen, halten Sie ein deren Kontaktenden aneinander und lesen Sie den gemessenen
Wert im Display ab. Wenn nötig, können Sie auch
automatisch zu subtrahieren.
Bei Messungen hoher Widerstände (>1 MΩ) ist es normal, dass es einige Sekunden dauern
kann, bis ein zuverlässiger Wert berechnet ist. Die Messwerte sind umso präziser, wenn Sie
eine der kürzeren Leitungen benutzen.
Sollte das Display OL anzeigen, bedeutet das, dass der gemessene Wert höher als der
gewählte Eingangsbereich ist.
Wenn Sie den Widerstand kalibrieren, müssen Sie beim Einschalten RANGE gedrückt halten,
um das Maximum des Multimeters auf 4000 zu schalten. Die Genauigkeit wird nicht
beeinträchtigt.
Ist die Messung abgeschlossen, entfernen Sie die Testleitungen vom Messobjekt und aus den
Anschlüssen des Geräts.
BETRIEBSANLEITUNG
und drücken Sie solange den blauen Knopf,
17
drücken, um die Differenz