Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
PCE-HDM 10 Multimeter
User manuals in various languages (English,
français, italiano, español, português, nederlands,
türk, polski, русский, 中文) can be downloaded here:
www.pce-instruments.com
Letzte Änderung: 15. März 2018
v1.0
© PCE Instruments

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für PCE Instruments PCE-HDM 10

  • Seite 1 Bedienungsanleitung PCE-HDM 10 Multimeter User manuals in various languages (English, français, italiano, español, português, nederlands, türk, polski, русский, 中文) can be downloaded here: www.pce-instruments.com Letzte Änderung: 15. März 2018 v1.0 © PCE Instruments...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    3.10 Temperaturmessung .......................14 3.11 DC-Strommessung ......................15 3.12 AC-Strommessung ......................15 3.13 % 4-20mA Messung ......................16 Standardanzeige ................. 16 Messung mit Graphdarstellung ..................16 Speichern der Minimal und Maximal Werte ..............17 Speichern der Spitzenwerte ....................17 Relative Messwerte ......................18 Hold-Modus ........................18 Save-Funktion .........................18 © PCE Instruments...
  • Seite 3 Info ..........................22 Einstellungen ..................22 Messgerät zurücksetzen ....................22 Format einstellen ......................23 Informationen über das Messgerät ..................23 Display einstellen ......................23 Bluetooth .........................24 Akku wechseln ........................24 Sicherung ersetzen ......................25 Akku laden ........................26 Spezifikation ........................27 Garantie ....................30 Entsorgung ..................30 © PCE Instruments...
  • Seite 5: Sicherheitsinformationen

    Für Druckfehler und inhaltliche Irrtümer in dieser Anleitung übernehmen wir keine Haftung. Wir weisen ausdrücklich auf unsere allgemeinen Gewährleistungsbedingungen hin, die Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden. Bei Fragen kontaktieren Sie bitte die PCE Deutschland GmbH. Die Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Anleitung. © PCE Instruments...
  • Seite 6: Einleitung

    Einleitung Das PCE-HDM 10 ist ein Industrie-Multimeter mit TFT-Farbdisplay für den professionellen Einsatz. Neben dem Farbdisplay bietet es eine schnelle A/C-Umwandlungszeit, eine Datenloggerfunktion und eine Trend-Capture-Funktion. Das Auffinden von Störungen an Prüfkreisläufen. Somit können Probleme behoben werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, die Daten über die Datenloggerfunktion zu sichern oder auch über Bluetooth an ein geeignetes...
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    Sie die Abdeckung öffnen, um die Batterie oder Sicherungen zu wechseln. Betreiben Sie das Messgerät niemals, wenn nicht alle Abdeckungen sicher befestigt sind. Lieferumfang 1 x Digital-Multimeter PCE-HDM 10 1 x Akku (7,4 V, 1200 mAh) 1 x Adapter Temperaturfühler...
  • Seite 8: Eigenschaften

    Datensicherung der eingefrorenen Messwerte. Drücken der HOLD / REL-Taste für ca 2 Sekunden führt dazu, dass das Display Referenzwerte anzeigt. Erneutes Drücken für ca. 2 Sekunden führt dazu, dass das Display wieder in den normalen Messmodus zurückkehrt. © PCE Instruments...
  • Seite 9: Display

    Zeigt den Messbereich und den Bereichsmodus (auto / manual), in dem sich das Messgerät befindet Anzeige der Uhrzeit. Die Uhrzeit kann im Hauptmenü eingestellt werden. Bluetoothanzeige und Symbol für den akustischen Warnton (Nicht mit der Durchgangsprüfung verbunden) Batteriezustandsanzeige Anzeige der Messeinheit © PCE Instruments...
  • Seite 10: Drehschalter

    Alle Funktionen außer Strom nutzen die VOHMS und COM Eingangsklemmen. Eingangsklemme für 0A bis 10,00A Strom (20VA Überspannung für 30 Sek. an, 10 min. aus) μA mA Eingangsklemme für 0A bis 500mA Strommessung Massebuchse V Ω Eingangsklemme für Spannung, Durchgangstest, Widerstand, Diodenprüfung, Leitfähigkeit, Kapazität CAP Temp © PCE Instruments...
  • Seite 11: Messfunktion

    Low Pass Filter (LPF) Low-Pass-Filter, um höhere Frequenzen des Messsignals abzudämpfen. Hilfreich besonders bei überlagertem Rauschen oder höheren Harmonischen. Die Grenzfrequenz des Filters liegt bei etwa 1kHz. Um diese Funktion zu aktivieren, Taste F2 drücken, bis das Symbol erscheint © PCE Instruments...
  • Seite 12: Dc-Spannungsmessung

    Schließen sie die schwarze Prüfleitung an die COM Buchse und anschließend die rote Prüfleitung an die V Ω CAP Hz% TEMP Buchse an Drücken Sie die MODE-Taste, um „AC+DC“ auf dem Display anzuzeigen. Lesen Sie die AC+DC Messwerte im Display ab. © PCE Instruments...
  • Seite 13: Mv-Spannungsmessung

    Schließen sie die schwarze Prüfleitung an die COM Buchse und anschließend die rote Prüfleitung an die V Ω CAP Hz% TEMP Buchse an Legen Sie nun die Messspitzen über den zu Messenden Prüfling an und lesen Sie die Spannung am Display ab. © PCE Instruments...
  • Seite 14: Frequenzmessung / Messung Tastverhältnis

    Stellen Sie den Funktionsschalter auf die Ω CAP Position. Schließen sie die schwarze Prüfleitung an die COM Buchse und anschließend die rote Prüfleitung an die V Ω CAP Hz% TEMP Buchse an. Lesen Sie den Widerstand im Display ab. © PCE Instruments...
  • Seite 15: Durchgangsprüfung

    Stecker in die positive V-Buchse. Die Durchlassspannung wird typischerweise mit 0.400 bis 3.200 V angezeigt. Die Sperrspannung wird mit „OL“ angezeigt. Kurzgeschlossene Geräte zeigen etwa 0 V an und ein offener Kreislauf wird durch „OL“ bei beiden Polaritäten angezeigt. © PCE Instruments...
  • Seite 16: Kapazitätsmessung

    Stellen Sie den Funktionsschalter auf die TEMP (°C / °F) Position. Drücken Sie die Modus Taste. Schalten Sie zu TEMP (°C oder °F). Stecken Sie die Temperaturklemme in die Input-Buchse, stellen Sie sicher, dass die richtige Polarität vorliegt. Lesen Sie die Temperatur im Display ab © PCE Instruments...
  • Seite 17: Dc-Strommessung

    Für Strommessungen bis zu 10A AC, stellen Sie den Funktionsschalter auf die 10A Position und stecken Sie den roten Stecker in die 10A-Buchse. Drücken Sie die Mode-Taste, um „AC“ auf dem Display anzuzeigen. Lesen Sie den Strom auf dem Display ab. © PCE Instruments...
  • Seite 18: 4-20Ma Messung

    Messung mit Graphdarstellung. Drücken Sie die START-Taste. Betätigen Sie danach die FAST oder SLOW-Taste, um die Abtastrat einzustellen. Drücken Sie CANCEL, um die Grafik zu verlassen und in den normalen Messmodus zurückzukehren. Drücken Sie die STOP-Taste. © PCE Instruments...
  • Seite 19: Speichern Der Minimal Und Maximal Werte

    Um die minimalen und maximalen Bildschirmdaten zu speichern, muss der Modus durch Drücken der STOP-Taste beendet werden. Drücken Sie als nächstes Sie die Save-Taste. Speichern der Spitzenwerte Um den Spitzenwertmodus bei der AC-Messung im MIN / MAX-Modus zu aktivieren, drücken Sie die F4-Taste. © PCE Instruments...
  • Seite 20: Relative Messwerte

    Drücken Sie die Save-Taste um den eingefrorenen Wert zu speichern und drücken Sie die CLOSE-Taste um in die Messung zurückzukehren. Save-Funktion Drücken Sie die F3-Taste, um in das Hauptmenü zu gelangen. Dies ist in allen Messfunktionen möglich. © PCE Instruments...
  • Seite 21 Sie dafür die F3-Taste. Danach befinden Sie sich im Hauptmenü. Drücken Sie die F3-Taste bis der Menüpunkt „ViewG“ erreicht wurde. Drücken Sie danach die F1-Taste um die gespeicherten Messgraphen anzuzeigen. Drücken Sie die F1-Taste, um die einzelnen Messpunkte auf dem Graphen zu verschieben. © PCE Instruments...
  • Seite 22 Beginnen können Sie die Messung mit der F1-Taste. Die Messung kann mit der F4-Taste beendet werden. Danach besteht die Chance die Messreihe zu speichern (F2), sich den Trend anzuschauen (F3) oder ohne Aktion in den normalen Messmodus zurückzukehren (F4). © PCE Instruments...
  • Seite 23: Trend Einsehen

    Messwerte angezeigt. Der Unterpunkt „Trend“ kann durch Drücken der F1-Taste ausgewählt werden. Drücken Sie die TREND(F1)-Taste. Drücken Sie die + Taste, um die grafische Auflösung zu erhöhen. Drücken Sie die >> Taste, um den Cursor zu bewegen. © PCE Instruments...
  • Seite 24: Info

    Die konfigurierten Optionen können im Hauptmenü zurückgesetzt werden. Basis hierfür sind die Werkseinstellungen. Wählen Sie hierfür den Unterpunkt „Reset“. Wenn Sie die Werkseinstellungen wieder herstellen möchten, können Sie dies mit F2 bestätigen. F4 bricht den Reset ab. © PCE Instruments...
  • Seite 25: Format Einstellen

    Öffnen Sie das Hauptmenü. Wählen Sie das Untermenü „Auto Power Off“, drücken Sie F1 und danach kann die automatische Abschaltung mit F2 und F3 eingestellt werden. „00“ bedeutet, dass keine automatische Abschaltung stattfindet. F1 bestätigt Ihre Eingabe und F4 bricht den Vorgang ab. © PCE Instruments...
  • Seite 26: Vordergrund Und Hintergrund

    Bluetooth Sie können die Bluetooth-Funktion zur Kommunikation nutzen, um den Inhalt aus dem Speicher des PCE-HDM 10 auf Ihren Computer zu senden. Öffnen Sie das Hauptmenü und navigieren Sie zum Untermenü „Bluetooth“. Drücken Sie F1. Daraufhin wird Ihnen angeboten Bluetooth ein- oder auszuschalten. Der Vorgang kann mit F1 bestätigt oder mit F4 abgebrochen werden.
  • Seite 27: Sicherung Ersetzen

    Schalten Sie das Messgerät aus und entfernen Sie die Prüfleitungen vom Messgerät. Entfernen Sie die Batterieabdeckung mit einem Schraubendreher. Entfernen Sie die Sicherung vorsichtig. Setzen Sie nur spezifizierte Ersatzsicherungen ein. Setzen Sie die Batteriefachabdeckung wieder auf und befestigen Sie diese wieder. © PCE Instruments...
  • Seite 28: Akku Laden

    Sinuswellen oder auf verzerrte Signale. Richtige RMS-Messgeräte lesen jede Art von Signal genau. ACV Bandbreite 50 Hz bis 20000 Hz Display 5-stelliges TFT-LCD „OL“ wird angezeigt Überlastungsanzeige Automatische Abschaltung Einstellbar bei Bedarf (zwischen 1 und 60 © PCE Instruments...
  • Seite 29: Spezifikation

    (0,05 % +5 Digits) 50 V 0,001 V (0,05 % +5 Digits) 500 V 0,01 V (0,05 % +5 Digits) 1000 V 0,1 V (0,1 % +5) [1] Bei Verwendung des relativen Modus (REL Q), um den Offset zu kompensieren. © PCE Instruments...
  • Seite 30 0,01 μF ± (1,0 % +8) 500 μF 0,1 μF ± (1,5 % +8) 0,01 μF 10 mF ± (2,5 % +20) Mit einem Folienkondensator oder besser, mit dem relativen Modus (REL ∆), um die Restwerte zu nullen. © PCE Instruments...
  • Seite 31 10,00 Hz-10 kHz 0,01 Hz-0,001 kHz ± (0,5 % der Ablesung) Sensibilität: 2 Vrms Auslastungsgrad 0,1 bis 99,90 % 0,01 % ± (1,2 % der Ablesung +2 Digits) Impulsbreite: 100 μs-100 ms, Frequenz: 5 Hz bis 150 kHz © PCE Instruments...
  • Seite 32: Garantie

    Zur Umsetzung der ElektroG (Rücknahme und Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten) nehmen wir unsere Geräte zurück. Sie werden entweder bei uns wiederverwertet oder über ein Recyclingunternehmen nach gesetzlicher Vorgabe entsorgt. Alternativ können Sie Ihre Altgeräte auch an dafür vorgesehenen Sammelstellen abgeben. WEEE-Reg.-Nr.DE69278128 © PCE Instruments...
  • Seite 33 PCE Instruments Kontaktinformationen Germany France Spain PCE Deutschland GmbH PCE Instruments France EURL PCE Ibérica S.L. Im Langel 4 76, Rue de la Plaine des Bouchers Calle Mayor, 53 D-59872 Meschede 67100 Strasbourg 02500 Tobarra (Albacete) Deutschland France España Tel.: +49 (0) 2903 976 99 0 Téléphone: +33 (0) 972 3537 17...

Inhaltsverzeichnis