Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

PCE Deutschland GmbH
Im Langel 4
D-59872 Meschede
Deutschland
Tel: 02903 976 99 0
Fax: 02903 976 99 29
info@pce-instruments.com
www.pce-instruments.com/deutsch
Bedienungsanleitung
Multimeter
PCE-123
Version 1.1
27.09.2011

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für PCE Instruments PCE-123

  • Seite 1 PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel: 02903 976 99 0 Fax: 02903 976 99 29 info@pce-instruments.com www.pce-instruments.com/deutsch Bedienungsanleitung Multimeter PCE-123 Version 1.1 27.09.2011...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis I. Einführung ............3 II. Technische Daten / Spezifikation Grundeigenschaften ......3 III. Sicherheit ............4 IV. Funktionalitäten ............. 5 V. Messungen / Einsatz ..........5 VI. Kalibrierung / Rekalibrierung .......... 11 VII. Batteriewechsel ............ 11...
  • Seite 3: Einführung

    I. Einführung Lesen Sie bitte sorgsam die folgenden Informationen, bevor Sie mit den Messungen beginnen. Benutzen Sie das Messgerät nur in der beschriebenen Form, anderenfalls erlischt die auf das Gerät gewährleistete Garantie. Umweltbedingungen: Umgebungsfeuchtigkeit max. = <85 % r.F. Umgebungstemperaturbereich = 0 ...+ 50 °C Reparaturarbeiten am Gerät sollten nur durch die PCE Deutschland durchgeführt werden.
  • Seite 4: Sicherheit

    K, J, E, T - Typ Temperaturfühler ( Auflösung: 1 °C, 1 kΩ min. ) Bereich Genauigkeit Bereich Genauigkeit K: -200 ... 0 °C ±1,1 °C K: -328 … 32 °F ±2,0 °F K: 0 ... +1370 °C ±0,8 °C ±1,5 °F K: 32 …...
  • Seite 5: Funktionalitäten

    Messkreisen getrennt sein. Eine Reparatur darf nur durch eine Fachkraft der PCE Group erfolgen, die mit den damit verbunden Gefahren bzw. Vorschriften vertraut ist. - Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang mit Spannungen größer 25 V Wechsel (AC) bzw. größer 35 V Gleich (DC). Bereits bei diesen Spannungen können Sie beider Berührung elektrischer Leiter einen lebensgefährlichen Schlag erhalten.
  • Seite 6 mA – Sollwertgeber Standardmäßig ist das Gerät auf 4-20mA voreingestellt Schalten Sie das Gerät mit der „On / Off“ Taste ein und warten Sie, bis das „STBY“ Symbol im Display verschwindet ( nach ca. 1 min). Bringen Sie den Ausgangssignal Wahlschalter in die Position „mA“. Wählen Sie mit der „Shift“-Taste und einer der blau beschrifteten Funktionstasten „4-20mA“...
  • Seite 7 Benutzen Sie bei Bedarf die „Dezimalpunkt“ Taste um z.B. 50.8mV einzustellen, und schließen Sie die Eingabe mit der „Enter“ Taste ab. Verbinden Sie die Ausgangs- Messleitungen mit dem zu überprüfenden Gerät (schwarz mit schwarz, rot mit rot). Bei Bedarf benutzen Sie die beiliegenden Messleitungen mit Krokoklemmen. Überprüfen / kalibrieren Sie mit den eingestellten Werten das angeschlossene Gerät.
  • Seite 9 Thermoelement – Kalibrator Standardmäßig ist das Gerät auf °C und K-Type voreingestellt Schalten Sie das Gerät mit der „On / Off“ Taste ein und warten Sie, bis das „STBY“ Symbol im Display verschwindet ( nach ca. 1 min). Bringen Sie den Ausgangssignal Wahlschalter in die Position „°C/°F“. Wählen Sie mit der „Shift“-Taste und den blau beschrifteten Funktionstasten „°C/°F“...
  • Seite 10 % Eingabe in der mA, mV, V - Funktion Drücken Sie im entsprechenden Messbereich die „Shift“ Taste und dann die blaue „.-%“ Taste. Geben Sie den entsprechenden Prozentwert z.B. 15% gefolgt von der „Enter“ Taste ein. Im „Shift“ Modus können Sie dann mit den blauen „% “ und“% “ Tasten den Ausgangswert um jeweils 15% erhöhen bzw.
  • Seite 11: Kalibrierung / Rekalibrierung

    Einsatz mit negativen Ausgang Falle Sie ein negatives Ausgangssignal benötigen, vertauschen Sie die Messkabel. VI. Kalibrierung / Rekalibrierung Das Messgerät wird immer kalibriert ausgeliefert. Eine zusätzliche Laborkalibrierung inklusive Zertifizierung nach ISO kann optional bestellt werden (bei Erstkauf oder zur Re-Kalibrierung). VII.
  • Seite 12 WEEE-Reg.-Nr.DE69278128...

Inhaltsverzeichnis