BETRIEBSANLEITUNG Einleitung Die Leistungsmesszange PCE-PCM1 ist ein vielseitig einsetzbares Messgerät zur Bestimmung der Leis- tungsaufnahme sowie des Energieverbrauchs. Neben der Messung von Wechselströmen und Spannun- gen kann diese Leistungsmesszange auch die momentane Leistungsaufnahme in Ein- und Drei-Phasen- Netzen sowie den Energieverbrauch (kWh) in einphasigen Netzen bestimmen. Weiterhin werden auch Phasenverschiebungswinkel und Leistungsfaktor auf dem großen Display mit Hintergrundbeleuchtung...
BETRIEBSANLEITUNG Warnhinweise Dieses Messgerät darf nur in der in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Art und Weise verwendet werden. Wird das Messgerät anderweitig eingesetzt, kann es zu gefährlichen Situatio- nen kommen. Gerät keinen extremen Temperaturen, direkter Sonneneinstrahlung, extremer Luftfeuchtigkeit oder Nässe aussetzen. ...
Seite 6
BETRIEBSANLEITUNG 1000 A 100 KVAr 400 KVAr 750 KVAr Genauigkeit ± (3 % + 5 dgt.) < 100 KVAr: 0,01 KVAr Auflösung > 100 KVAr: 0,1 KVAr Messbereich Genauigkeit Auflösung Messbedingung Minimaler Strom von 10 A Leistungsfak- 0,3 ... 1 (kapazitiv ±...
BETRIEBSANLEITUNG Gerätebeschreibung Gerät Wandlerring. Ausgelegt um den Gleich- und Wechselstrom zu erfassen, welcher den Leiter durchließt. Er kann Strom in Spannung wandeln. Der zu messende Leiter muss vertikal durch das Zentrum des Ringes führen. Handschutz (ermöglicht das Öffnen der Zange, ohne den gefährlichen Teil des Wandlerringes zu berühren) MR-Taste (Daten aufrufen) Select- und ▲-Taste (ermöglicht die...
Seite 8
BETRIEBSANLEITUNG In den Modi Wirkleistung und Phasenwinkel können die Mes- Messdaten werden zum PC ∑ sergebnisse aller drei Phasen übertragen. mit dieser Taste summiert wer- den. Mit dieser Taste können Einmaliges Drücken speichert Sie zwischen erster, den aktuellen Messwert. Die zweiter und dritter Pha- Speicherung wird mit einem se, sowie der Leis-...
Seite 9
BETRIEBSANLEITUNG Display Displaysymbole Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung Laufende Datenübertragung Einheit: Sekunden Ø1 Erste Phase Maximal- und Minimalwert Ø2 Zweite Phase Analoger Bargraph Ø3 Dritte Phase Überlast Einheit: Stunden Lineal für Bargraph CLEAR Einheit: Minuten Indikator für Speicherlöschung Herz: Die Einheit der Frequenz PG: Die Einheit für Phasenwin- Hold-Funktion ist aktiviert KVAr: Die Einheit der Blindleis-...
BETRIEBSANLEITUNG Betriebsanleitung Warnung: Um Verletzungen des Anwenders sowie Beschädigungen des Geräts zu vermei- den, messen Sie keine Wechselspannungen größer als 750 V rms und keine Wechselströme größer als 1000 A rms. Kontaktlose Spannungsprüfung Warnung: Lebensgefahr durch Stromschlag! Vor der Nutzung überprüfen Sie den Span- nungsdetektor immer an einem bekannten Stromnetz um einwandfreie Funktion sicherzustel- len.
BETRIEBSANLEITUNG Wechselstrom- (Hauptdisplay) und Wechselspannungsmessung (Sekundärdisplay) 1. Um eine Messung von Wechselstrom und -Spannung vor- zunehmen: 2. Bringen Sie den Drehschalter in die Position „AAC“. 3. Öffnen Sie den Wandlerring über die rote, seitliche Taste. Platzieren Sie den zu messenden Leiter in der Mitte des Rin- ges und schließen Sie diesen langsam.
BETRIEBSANLEITUNG 13. Drücken und halten Sie die Summentaste für länger als eine Sekunde um zurück in den norma- len Messmodus zu gelangen. Die Abbildung zeigt die Messung bei drei Phasen über drei Kabel (3P3W). 1. Halten Sie „SEL“ für fünf Sekunden gedrückt, damit in den 3P3W-Modus umgeschaltet wird.
BETRIEBSANLEITUNG Messung der Wirkenergie (Hauptdisplay) und Zeit (Sekundärdisplay) Um eine Messung von Wirkenergie und Zeit vorzunehmen: 1. Bringen Sie den Drehschalter in die Position „ENERGY“. 2. Öffnen Sie den Wandlerring über die rote, seitliche Taste. Platzieren Sie den zu messenden Lei- ter in der Mitte des Ringes und schließen Sie diesen langsam.
BETRIEBSANLEITUNG 5.10 Verbindung mit dem PC Um eine Datenverbindung mit einem PC herzustellen, stecken Sie, nach erfolgreicher Software- installation, das USB-Interface-Kabel mit dem Flachstecker (3) in den Einschub (2) am Gerät. Den USB- Stecker (3) stecken Sie an einen freien PC-Steckplatz. Der Datenzugriff kann nur bei eingeschaltetem Gerät erfolgen.