Installation und Anschluss
4.5
Elektrischer Anschluss
Obwohl die Schwimmbad-Wärmepumpe elektrisch isoliert ist,
muss zum Schutz vor einem Kurzschluss innerhalb des Geräts
eine Erdung erfolgen. Eine thermische Schutzeinrichtung ist
ebenfalls erforderlich.
Die Schwimmbad-Wärmepumpe besitzt einen separaten An-
schlusskasten und eine werkseitig vorgesehenen Kabeldurch-
führung auf der Rückseite des Gehäuses.
Die Schraube unten an der seitlichen Abdeckung herausdre-
hen, Kabel durchführen und die Adern an die vorhandenen drei
Anschlüsse am Klemmbrett anschließen (vier Anschlüsse bei
drei Phasen). Anschließend Abdeckung wieder montieren.
Zum Elektroanschluss die Wärmepumpe über Schutzrohre,
Erdverlegung, oder auf sonstige geeignete Weise wie vorgege-
ben (elektrotechnische Vorschriften beachten), mit einem sepa-
raten Wechselstromkreis mit geeignetem Leistungsschalter,
Trennschalter oder einer trägen Sicherung anzuschließen.
Bei der Elektroinstallation sind die entsprechenden VDE-, Lan-
des- und EVU-Vorschriften in der jeweils gültigen Fassung ein-
zuhalten. Die Installations- und Prüfungsarbeiten sind von ei-
nem zugelassenen Elektrofachmann auszuführen, unter Be-
rücksichtigung von VDE 0100 Teil 701.
4.5.1
Netztrennschalter
Eine Trennvorrichtung (Leistungsschalter, Schalter mit oder oh-
ne Sicherung) muss sich leicht zugänglich und in Sichtweite des
Geräts befinden. Dies ist bei Klimaanlagen und Wärmepumpen
in Gewerbe- und Wohnbereichen gängige Praxis. Auf diese
Weise wird das Einschalten des unbeaufsichtigten Geräts ver-
hindert und das Ausschalten der Stromversorgung am Gerät zu
dessen Wartung ermöglicht.
36
Schwimmbad-Wärmepumpe – MIDA.QUICK