Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Midas MIDA.SILVER 5 Montage- & Bedienungsanleitung
Midas MIDA.SILVER 5 Montage- & Bedienungsanleitung

Midas MIDA.SILVER 5 Montage- & Bedienungsanleitung

Schwimmbad-wärmepumpe mida.silver serie

Werbung

INHALT
1. Vorwort ..................................................................................................................................
2. Spezifikationen.......................................................................................................................
2.1 Leistungsdaten der Schwimmbad-Wärmepumpe .........................................................
2.2 Maße für Schwimmbad-Wärmepumpe ..........................................................................
2.3 Das Auseinanderbauen der Einheiten..............................................................................
2.4 Funktionsweise des Netzkabels ........................................................................................
3. Installation und Anschluss ...................................................................................................
3.1 Installation des Systems ....................................................................................................
3.2 Die Lage der Schwimmbad Wärmepumpen...................................................................
3.3 Poolnähe ...............................................................................................................................
3.4 Die Verrohrung der Schwimmbad Wärmepumpen........................................................
3.6 Erst-Inbetriebnahme der Einheit ......................................................................................
4. Verbrauch und Betrieb ........................................................................................................
4.1 Funktion des Controllers ..................................................................................................
4.2 Verwendung des Controllers ..........................................................................................
4.3 Parametertabelle .............................................................................................................
4.4 Bedienungsanleitung für Netzschalter .........................................................................
5. Wartung und Inspektion ...................................................................................................
5.1 Wartung ............................................................................................................................
5.2 Anleitung zur Fehlersuche .............................................................................................
6. Appendix ...........................................................................................................................
7. Notizen ..............................................................................................................................
Schwimmbad-Wärmepumpe MIDA.SILVER
Montage- & Bedienungsanleitung
2
3
3
4
6
7
8
8
9
9
10
11
11
12
12
14
21
21
21
21
22
23
27
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Midas MIDA.SILVER 5

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Schwimmbad-Wärmepumpe MIDA.SILVER Montage- & Bedienungsanleitung INHALT 1. Vorwort …………………………………………………………………………………………………………………. 2. Spezifikationen……………………………………………………………………………………………………….. 2.1 Leistungsdaten der Schwimmbad-Wärmepumpe ………………………………………………… 2.2 Maße für Schwimmbad-Wärmepumpe ……………………………………………………………….. 2.3 Das Auseinanderbauen der Einheiten…………………………………………………………………... 2.4 Funktionsweise des Netzkabels ……………………………………………………………………………. 3. Installation und Anschluss ……………………………………………………………………………………… 3.1 Installation des Systems ………………………………………………………………………………………. 3.2 Die Lage der Schwimmbad Wärmepumpen………………………………………………………….
  • Seite 2: Vorwort

    VORWORT Um unseren Kunden Qualität, Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit zu bieten, hat dieses Produkt strenge Produktionsstandards zu erfüllen. Dieses Handbuch enthält alle notwendigen Informationen zur Installation, Fehlerbeseitigung, Entladen und Wartung. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig, bevor Sie die Einheit öffnen oder warten. Der Hersteller dieses Produkts wird nicht verantwortlich gemacht werden können, wenn jemand sich verletzt oder das Gerät beschädigt wird als Folge der unsachgemäßen Installation, Fehlerbeseitigung oder unnötigen Wartung.
  • Seite 3: Spezifikationen

    Spezifikationen 2.1 Leistungsdaten der Schwimmbad-Wärmepumpe Gerät MIDA.SILVER 5 MIDA.SILVER 8 Wärmekapazität Btu/h 18360 27880 Aufnahmeleistung 1.53 Betriebsstrom Speisung 230V~/50Hz 230V~/50Hz Anzahl Kompressoren Kompressor Rotary Rotary Ventilator Anzahl Leistung Ventilator Drehzahl Ventilator Ausrichtung Ventilator horizontal Horizontal Geräuschpegel (10M) dB (A) Wasseranschluss Nominelle m³/h...
  • Seite 4: Die Maße Für Schwimmbad-Wärmepumpe Einheit

    2.2 Die Maße für Schwimmbad-Wärmepumpe Einheit MIDA.SILVER 5 Wasseraustritt Ø 50 Wassereinlauf Ø 50 MIDA.SILVER MIDA.SILVER 11 Wasseraustritt Ø 50 Wassereinlauf Ø 50...
  • Seite 5 MIDA.SILVER 16 Wasseraustritt Ø 50 Wassereinlauf Ø 50...
  • Seite 6: Das Auseinanderbauen Der Einheiten

    2.3 Das Auseinanderbauen der Einheiten Ziehen Sie die Frontplatte ab Bewegen Sie die Frontplatte vorwärts Nehmen Sie diese Achtung: 1. Bitte seien Sie im Schadensfall beim Umgang mit der Frontplatte vorsichtig. 2. Während dieses Vorgangs achten Sie bitte darauf, das Kabel zwischen dem Knopf auf der Frontplatte und dem Schaltkasten zu schützen.
  • Seite 7: Funktionsweise Des Netzkabels

    2.4 Funktionsweise des Netzkabels 1. Ziehen Sie das Netzkabel vom Stromkasten , und befestigen Sie dieses an der Stelle "A" wie in der ersten gezeigten Abbildung unten; Nach Befestigung auf "A", ziehen Sie es sich von der Unterseite der Wärmepumpe heraus, wie in dem zweiten Bild gezeigt.
  • Seite 8: Installation Und Anschluss

    3. Installation und Anschluss 3.1 Installation des Systems Wasseraustritt Ventil Chlorzelle Wasser- versorgung Sandfilter Wasser- Wasser- (oder eine andere Zulauf pumpe Filterart) Montage Objekte: Die Fabrik stellt nur das Hauptgerät und die Wassereinheit. Die anderen Elemente im Bild sind notwendige Ersatzteile für die Wasserversorgung, die von Benutzern oder dem Installateur zur Verfügung gestellt werden.
  • Seite 9: Die Lage Der Schwimmbad Wärmepumpen

    3.2 Die Lage der Schwimmbad Wärmepumpen Das Gerät wird an jedem Ort gut arbeiten, vorausgesetzt, dass drei Aspekte vorhanden sind: 1. Frische Luft - 2. Elektrizität - 3. Schwimmbad-Filterrohre Das Gerät darf praktisch überall außen installiert werden, vorausgesetzt, dass ein Mindestabstand zu anderen Gegenständen beachtet wird (siehe Zeichnung unten).
  • Seite 10: Die Verrohrung Der Schwimmbad Wärmepumpen

    3.4 Die Verrohrung der Schwimmbad Wärmepumpen Die Wärmepumpen, exklusive Titanium-Wärmetauscher, erfordern keine spezielle Verrohrung außer Bypass (bitte korrigieren Sie die Durchflussmenge nach dem Typenschild). Der Wasserdruckabfall von weniger als 10 kPa bei max. Durchflussmenge. Da es keine Restwärme oder Flammentemperaturen gibt, braucht das Gerät keine Kupfer- Kühlkörper-Leitungen.
  • Seite 11: Die Elektrischen Leitungen Für Schwimmbad Wärmepumpen

    3.5 Die elektrischen Leitungen für Schwimmbad Wärmepumpen Wichtig – Obschon die Wärmepumpe elektrisch vom Rest der Schwimmbad Installation isoliert ist, verhindert dies alleine den Elektrizitätsfluss von und in das Schwimmbadwasser. Die Erdung ist noch zu jeder Zeit nötig, um gegen einen Kurzschluss im Gerät zu schützen. Sorgen Sie daher für eine gute Erdung.
  • Seite 12: Verbrauch Und Betrieb

    Verbrauch und Betrieb 4.1 Funktion des Controllers Hauptfeldbereich Anzeigefeld für den Außenbereich Funktionen der Tasten: Drücken Sie diese Taste zum Ein- und Ausschalten des Gerätes, um eine aktu- elle Eingabe zu stornieren oder zur vorherigen Schnittstelle zurückzukehren Drücken Sie die MODE-Taste, um den Modus zu ändern oder die festgelegten Parameter zu speichern Drücken Sie die Taste und stellen Sie die Uhrzeit und den Timer Das Drücken der Taste kann den Parameterwert nach oben...
  • Seite 13: Verwendung Des Controllers

    Symbol Bedeutung Funktionsweise Kühlung Dies wird angezeigt, wenn der Kühl-Modus läuft Heizung Dies wird angezeigt, wenn sich die Einheit im Heizmodus befindet und im Auftauvorgang blinkt Automatik Dies wird angezeigt, wenn sich die Einheit im automatischen Modus befindet Dies wird angezeigt, wenn sich die Einheit im „Elektrische Heizung“- Elektrische Modus befindet (Schwimmbad-Einheiten ohne dieses Display) Heizung...
  • Seite 14 In der Nebenschnittstelle, drücken Sie für 0,5 s, damit die Einheit startet und der AUX-Display-Bereich die Wasseraustrittstemperatur zeigt. In der laufenden Hauptschnittstelle, drücken Sie für 0,5 s und können damit das Gerät herunterfahren und der AUX-Display-Bereich zeigt „OFF“. Achtung: der Betrieb der Inbetriebnahme und des Herunterfahrens kann nur in der Haupt-Schnittstelle durchgeführt werden.
  • Seite 15: Kühl-Zieltemperatur

    Durch das Drücken von können keine Parameter gespeichert werden, aber Sie können zur Hauptschnittstelle zurückkehren. Achtung: Wird keine Handlung für 5 Sek. vorgenommen, erinnert das System an die Parametrierung und kehrt zurück zum Hauptbildschirm. Beispiel: Kühl-Zieltemperatur Drücke oder Drücke um den Wert zu verändern oder Drücke um den Wert zu speichern...
  • Seite 16: Timer-Einstellung

    Das Drücken von kann nicht Einstellparameter speichern und Sie zurück zum Hauptmenü bringen. Achtung: Wird keine Handlung für 5 Sek. vorgenommen, erinnert das System an die Parametrierung und kehrt zurück zum Hauptbildschirm. Stunden Minuten Blinken Beispiel: Drücke Drücke Blinken Blinken Drücke oder Drücke...
  • Seite 17 2) Mit dem Drücken der -Taste bis "OFF" blinkt, können Sie den Timer ausschalten, ohne den Timer vorher einzustellen. Blinken Drücke Blinken Blinken Drücke oder Drücke Blinken Blinken Drücke oder Drücke...
  • Seite 18 Blinken Blinken Blinken Drücke Drücke Blinken Blinken Blinken oder Blinken Drücke Drücke Der Ein- und Aus-Zeitpunkt für den Timer wurde festgelegt. Blinken Blinken oder Drücke...
  • Seite 19 Stornierung der Timer-Einstellung: Drücken Sie für 2 Sekunden und "ON" wird blinken. In diesem Moment drücken Sie um die Einstellung zu stornieren. Es ist auf die gleiche Art und Weise vorzugehen, wie bei dem Abbrechen des Ausschaltvorgangs des Timers. Beispiel: Der Ein- und Aus-Zeitpunkt für den Timer wurde festgelegt.
  • Seite 20 Tastatursperre: Um Fehlbedienungen zu vermeiden, sperren Sie bitte den Regler nach der Parametrierung. Auf dem Hauptbildschirm halten Sie 5 Sekunden lang gedrückt, dann wird die Tastatur gesperrt. Wenn die Tastatur gesperrt ist, halten Sie 5 Sekunden lang gedrückt, damit die Tastatur entriegelt wird.
  • Seite 21: Parametertabelle

    Parametertabelle Bedeutung Vorgabewert Hinweis Heiz-Wasserzuflusszieltemperatur 27° C Regulierbar Kühl -Wasserzuflusszieltemperatur 27° C Regulierbar Automatische 27° C regulierbar Wasserzuflusszieltemperatur Bedienungsanleitung für Netzschalter Wenn Sie der Netzschalter beleuchtet ist, zeigt es an, dass das Gerät bei der Arbeit ist. Sie können die Power-Taste drücken, um ihn auszuschalten, dann wird das Licht auch ausgeschaltet werden.
  • Seite 22: Anleitung Zur Fehlersuche

    Sie sollten das Gerät gründlich überprüfen und das System vollständig mit Wasser füllen, bevor Sie es zum ersten Mal wiederverwenden, nachdem es entleert worden ist. 5.2 Anleitungen zur Fehlersuche Anzeige Fehlfunktion Ursache Lösung Der Wasserzuflusstemperatur-Sensor Wasserzuflusstemperatur Kontrolle oder Auswechseln des ist offen oder hat einen Kurzschluss Wasserzuflusstemperatur-Sensors Sensorfehler...
  • Seite 23: Appendix

    Appendix Die Verbindungen einer PCB-Abbildung Ausgang 1 Ausgang 2 Ausgang 3 Ausgang 4 Ausgang 5...
  • Seite 24 Verbindungserklärungen: Ausgang 1 Kompressor des Systems1 (220-230VAC) Ausgang 2 Wasserpumpe (220-230VAC) Ausgang 3 4-Wege-Ventil (220-230VAC) Ausgang 4 Hohe Geschwindigkeit des Lüftermotors (220-230VAC) Niedrige Geschwindigkeit des Lüftermotors (220-230VAC) Ausgang 5 Nulleiter Drahtregler Ein/Aus Knopf (Eingang) (kein Gebrauch) Strömungswächter (Eingang) (normal geschlossen) Unterdruckschutz Überdruckschutz Keine Verwendung...
  • Seite 25 Warnhinweise: 1. Das Gerät kann nur von einem qualifizierten Installateur bzw. Fachpersonal repariert werden oder einem autorisierten Händler für den Europamarkt. 2. Dieses Gerät ist nicht bestimmt für Personen (auch nicht für Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen bzw. geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Wissen, es sei denn, sie werden angemessen beaufsichtigt oder bekommen eine ausführliche Anleitung zur Benutzung des Geräts durch qualifiziertes Sicherheitspersonal für den Europamarkt.
  • Seite 26 Kabelspezifikation: Einphasige Einheit Typenschild Phasen- Erd- Kriechschutz Signal- Maximalstrom leitung leitung leitung Drei-Phasen-Einheit Typenschild Phasen- Neutral- Erd- Signal- Kriechschutz Maximalstrom leitung leitung leitung leitung Wenn das Gerät im Außenbereich installiert wird, benutzen Sie bitte ein Kabel, das UV-Licht beständig ist.
  • Seite 27: Notizen

    6. Notizen _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________...

Diese Anleitung auch für:

Mida.silver 8Mida.silver 11Mida.silver 16

Inhaltsverzeichnis