Seite 1
Schwimmbad-Wärmepumpe Petit Montage- und Betriebsanleitung Schwimmbad-Wärmepumpe – Petit Für künftige Verwendung aufbewahren! DEUTSCH - März 2019...
Seite 3
Tieren oder Sachen sowie am Gerät selbst, die durch un- sachgemäße Anwendung, durch Nichtbeachtung oder ungenü- gende Beachtung der in dieser Montage- und Betriebsanleitung enthaltenen Sicherheitskriterien entstehen bzw. durch Abände- rung der Anlage oder der Verwendung von nicht geeigneten Er- satzteilen verursacht werden. Schwimmbad-Wärmepumpe – Petit...
Seite 4
(Technische Produktdokumentation - Schutzvermerke zur Be- schränkung der Nutzung von Dokumenten und Produkten) Das Urheberrecht an der vorliegenden technischen Dokumenta- tion verbleibt bei der MIDAS Pool & Fountain Products GmbH. Die vorliegende Dokumentation ist für den Betreiber bestimmt. Die Weitergabe sowie Vervielfältigung der vorliegenden techni- schen Dokumentation, Verwertung und Mitteilung deren Inhal- tes sind verboten, soweit nicht ausdrücklich gestattet.
Seite 5
Fertigungsstandards hergestellt. Die vorliegen- de Montage- und Betriebsanleitung enthält sämtliche notwendi- gen Informationen zu Installation, Störungsbeseitigung, Entlee- rung und Wartung. Für Fragen und Anregungen sprechen Sie uns gerne an. Ihr Team von MIDAS Pool & Fountain Products GmbH Schwimmbad-Wärmepumpe – Petit...
In diesem Fall kann die Sicherheit und deren Schutz beeinträchtigt werden. Für hieraus entstehende Schäden haftet das Unternehmen MIDAS Pool & Fountain Products GmbH nicht. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch: ● das Beachten aller Hinweise der Montage- und Betriebsan- leitung ●...
Öffnen von unter Druck stehenden Systemen ● die Änderung der Steuerungssoftware ohne vorherige Ab- sprache mit der MIDAS Pool & Fountain Products GmbH ● Veränderungen am Gerät, sowie An- und Umbauten ohne vorherige Absprache mit der MIDAS Pool & Fountain Pro- ducts GmbH ●...
Seite 11
Ausschließlich Originalersatz- und Verschleiß- teile des Herstellers verwenden! ● Keine Veränderungen, An- oder Umbauten am Gerät ohne schriftliche Genehmigung der MIDAS Pool & Fountain Products GmbH vor- nehmen! ● Sicherheits- und Schutzeinrichtungen zu kei- nem Zeitpunkt demontieren, überbrücken oder manipulieren!
Transportschäden reklamieren Sie bitte umgehend bei der anliefernden Spedition oder wenden sich an die Firma, die Sie beliefert hat. Im Lieferumfang sind enthalten: ● 1 x Schwimmbad-Wärmepumpe, Netzanschlusskabel mit integriertem FI-Schutzschalter ● 1 x Montage- und Betriebsanleitung Schwimmbad-Wärmepumpe – Petit...
Technische Daten Abmessungen der Schwimmbad-Wärmepumpe Größe/Typ Petit 2.5 90,4 mm 130 mm 50 mm 375 mm 310 mm 300 mm 363,5 mm Schwimmbad-Wärmepumpe – Petit...
Linie, den Sicherheitshinweis. Grundsätzlich wird zwischen vier Warnstufen unterschieden und durch entsprechende Signalwörter und Farbgebung ge- kennzeichnet: unmittelbare Lebensgefahr GEFAHR WARNUNG mögliche Lebens- oder Verletzungsgefahr VORSICHT mögliche Verletzungsgefahr ACHTUNG mögliche Sachbeschädigung keine Gefahren/ keine Sachbeschädigung HINWEIS Schwimmbad-Wärmepumpe – Petit...
Fehlverhalten im Umgang mit der Schwimmbad-Wärmepumpe. ● Arbeiten an der Energie- und Betriebsmittel- versorgung sind nur von Fachpersonal durch- zuführen! ● Das Gerät darf nur von autorisierten, ausge- bildeten und eingewiesenen Personen be- dient, gewartet und/oder instandgesetzt wer- den! Schwimmbad-Wärmepumpe – Petit...
Einrichtun- gen nur von Elektro-Fachpersonal und im ausgeschalteten Zustand durchführen lassen! Gerät vom Stromnetz trennen, wenn mit Werkzeugen spannungsführende Teile des Gerätes zugänglich sind! ● Geräteeinhausung stets verschlossen halten! Zugang nur durch autorisiertes Personal! Schwimmbad-Wärmepumpe – Petit...
Seite 18
Feuer oder elektrischem Schlag führen. ● Das Gerät darf nicht in der Nähe von leicht entzündlichen Gasen und Dämpfen installiert werden! ● Fehlerstromschutzeinrichtung (FI-Schutz- schalter, RCD) mit einem Bemessungsdiffe- renzstrom von < 30 mA installieren! Schwimmbad-Wärmepumpe – Petit...
Wärmepumpe stecken! ● Bei dem Auftreten einer Störung ist das Gerät noch vor der Fehlersuche abzuschalten, zu sichern und Fachpersonal zu informieren! ● Gerät von der Stromversorgung physisch trennen! ● Gerät niemals ohne fest installiertes Lüftergit- ter betreiben! Schwimmbad-Wärmepumpe – Petit...
● Angemessene Belüftung sicherstellen! ● Persönliche Schutzausrüstung tragen, wenn ein Kontakt mit dem Kältemittel nicht ausge- schlossen werden kann: Schutzkleidung, Schutzhandschuhe, Augen- und Gesichts- schutz tragen! ● Ergänzende Informationen sind dem Sicher- heitsdatenblatt des Stoffes zu entnehmen! Schwimmbad-Wärmepumpe – Petit...
Seite 21
übergeben wird, übergeben Sie unbedingt auch die Betriebsanleitung! ● Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offe- nen Flammen und anderen Zündquellen fern- halten! Im Nahbereich der Schwimmbad- Wärmepumpe nicht rauchen oder offene Feu- ● Schwimmbad-Wärmepumpe in regelmäßigen Abständen auf Leckagen überprüfen! Schwimmbad-Wärmepumpe – Petit...
Die Mindestbodenfläche muss den nationalen Vorschriften entsprechen. ● Die Entsorgung von Geräten mit brennbaren Kältemitteln folgt den nationalen Vorschriften. ● Befolgen Sie bei Transport, Lagerung, Installation und Re- paratur immer die örtlichen Vorschriften für brennbare Käl- temittel. Schwimmbad-Wärmepumpe – Petit...
Es besteht grundsätzlich Brandgefahr, wenn im Nahbereich der Schwimmbad-Wärmepumpe Gas austritt. Es kann zur Entzündung kommen. ● Die Schwimmbad-Wärmepumpe darf nicht in der Nähe von entflammbarem Gas oder Dämpfen aufgestellt werden! ● Im Nahbereich der Schwimmbad- Wärmepumpe nicht rauchen oder offene Feu- Schwimmbad-Wärmepumpe – Petit...
Wärmepumpe eingestellt wird. Die Wärmepumpe muss an den Filtrationskreislauf des Schwimmbeckens hinter dem Filter und vor der Wasseraufbereitungsanlage (automati- scher Chlor-Dosierer, Ozonisator, usw.) angeschlossen sein. Typische Schaltung des Filtrationskreislaufs ist auf der nachfol- genden Abbildung dargestellt. Schwimmbad-Wärmepumpe – Petit...
-Rücklaufkennzeichnungen auf der Schwimm- bad-Wärmepumpe zu überprüfen. Transport und Verpackung Aus Transportgründen befindet sich das Zubehör (unter ande- rem Verschraubungen für den wasserseitigen Anschluss) in ei- ner separaten Verpackung. Diese befindet sich in der Umver- packung. Schwimmbad-Wärmepumpe – Petit...
Säuren, korrosive Gase Ex-Schutz Gerät verfügt über keinen Ex-Schutz, Gerät darf nicht in der Nähe von leicht entzündlichen Gasen und Dämpfen installiert werden. Elektromagnetische Verträglichkeit Gerät entspricht Richtlinie 2014/30/EU Sonneneinstrahlung Aufstellort sollte keine direkte Sonnen- einstrahlung aufweisen Schwimmbad-Wärmepumpe – Petit...
Seite 28
Personen ausgeführt werden! ● Vor Arbeiten an Druck beaufschlagten Syste- men ist die Zufuhr am Hauptventil der Zulei- tung abzuschalten und der Zustand zu si- chern! Erst im drucklosen Zustand mit den Ar- beiten beginnen! ● Sicherheitsabstand einhalten! Schwimmbad-Wärmepumpe – Petit...
Grafik) der Wärmepumpe eingebaut werden. Es wird empfohlen, ein Rückschlagventil einzubauen, um ei- nen Rückfluss bei fehlender Wasserversorgung zu verhin- dern. Schäden an der Wärmepumpe, die durch Nichtbe- achtung dieser Anleitung verursacht werden, fallen nicht unter die Garantie. Schwimmbad-Wärmepumpe – Petit...
Geräts wieder angesaugt werden würde! ● Die Schwimmbad-Wärmepumpe nicht direkt an einer Wand montieren! ● Die Schwimmbad-Wärmepumpe darf nicht in der Nähe von Sträuchern oder zu nah an Ge- genständen aufgestellt werden, die eine Luft- zufuhr verhindern könnten! Schwimmbad-Wärmepumpe – Petit...
Schwimmbad-Pumpe hinter allen Filter- und Schwimmbad-Pumpen und vor allen Chlorgasgeräten, Ozona- toren oder chemischen Pumpen anschließen. Das Standardmodell ist mit Schlauchtüllen D32/ 38 mm ausge- stattet (Schläuche und Schlauchklemmen sind nicht im Liefer- umfang enthalten). Schwimmbad-Wärmepumpe – Petit...
Seite 32
Bei sehr hoher relativer Luftfeuchtigkeit können dies mehrere Liter pro Stunde sein. Kon- denswasser wird leicht mit einem Leck am Gerät verwechselt. Das Kondenswasser läuft an den Lamellen herun- ter in die Auffangwanne und tritt an der Unterseite aus. Schwimmbad-Wärmepumpe – Petit...
Seite 33
Sachschaden/ Beschädigung des Gerätes Bei Verwendung von Versorgungsleitungen (PVC- Rohre) zum Anschluss der Schwimmbad- Wärmepumpe ist darauf zu achten, dass diese einer Temperatur bis zu 75°C standhalten müssen. Ein einwandiger Wärmeaustauscher ist nicht ge- eignet für Verbindung mit Trinkwasser. Schwimmbad-Wärmepumpe – Petit...
Sicherung) muss sich leicht zugänglich und in Sichtweite des Geräts befinden. Dies ist bei Klimaanlagen und Wärmepumpen in Gewerbe- und Wohnbereichen gängige Praxis. Auf diese Weise wird das Einschalten des unbeaufsichtigten Geräts ver- hindert und das Ausschalten der Stromversorgung am Gerät zu dessen Wartung ermöglicht. Schwimmbad-Wärmepumpe – Petit...
Fehlerstromschutz (FI-Schalter) Der Elektroanschluss der Schwimmbad-Wärmepumpe muss über eine Fehlerstromschutzeinrichtung (FI-Schutzschalter, RCD) mit einem Bemessungsdifferenzstrom von < 30 mA ab- gesichert werden. Hierbei ist darauf zu achten, dass keine wei- teren elektrischen Verbraucherüber diesen FI-Schutzschalter abgesichert werden. Schwimmbad-Wärmepumpe – Petit...
Beschädigungen untersuchen! ● Lose Verbindungen beseitigen! ● Arbeiten an der elektrischen Versorgung oder frei zugänglichen stromführenden Einrichtun- gen nur von Elektro-Fachpersonal und im ausgeschalteten Zustand durchführen lassen! ● Geräteeinhausung stets verschlossen halten! Zugang nur durch autorisiertes Personal! Schwimmbad-Wärmepumpe – Petit...
Seite 37
30 mA < 0,1 sec n x 0,5 mm 10 ~ 16 A 3 x 2,5 mm 2,5 mm 20 A 30 mA < 0,1 sec 16 ~ 25 A 3 x 4 mm 4 mm 32 A 30 mA < 0,1 sec Schwimmbad-Wärmepumpe – Petit...
Lüfter zum Ansaugen der Frischluft, einem Wasserzulauf und einem Wasserablauf, integriert in einem spritzwasserge- schützten Gehäuse mit Bodenwanne und Kondensatablauf. Die Bedienung erfolgt über ein LED-Display. Lüfter mit Lüftergitter Anschluss »Wasserauslass« LED-Display Anschluss »Wassereinlass« Gehäuse Schwimmbad-Wärmepumpe – Petit...
Seite 40
Das Gerät besitzt einen wirtschaftlichen Rotationsverdich- ter, sowie einen geräuscharmen Lüftermotor, die geringe Betriebsgeräusche garantieren. Moderne Steuerung ● Das Gerät verfügt über eine Mikrocomputer-Steuerung, mit der sämtliche Betriebsparameter eingestellt werden kön- nen. Der Betriebsstatus kann über ein LED-Display ange- zeigt werden. Schwimmbad-Wärmepumpe – Petit...
Verwendung und Betrieb Verwendung und Betrieb Die Schwimmbad-Wärmepumpe »Petit« wird über das integrier- te LED-Display bedient. Wenn die Schwimmbad-Wärmepumpe läuft, dann zeigt das LED-Display die aktuelle Wassereintritts- temperatur. Die einzelnen Funktionen, die Bedienung, sowie mögliche Ein- stellungen werden auf den nachfolgenden Seiten beschrieben.
»EIN/AUS« zu betätigen. HINWEIS Überladungsschutzprogramm Die Schwimmbad-Wärmepumpe ist mit einem Überladungsschutzprogramm ausgerüstet. Dieses verhindert den Start des Geräts für mindestens 3 Minuten nach Abschaltung. Die Schwimmbad-Wärmepumpe kann auch nur dann starten, wenn das Wasserzirkulations- und Filtersystem aktiv ist. Schwimmbad-Wärmepumpe – Petit...
Parameter-Codes (d0 und d1) drücken. 3. Taste »set« drücken, um den gemessenen Wert anzeigen zu lassen. Änderungen sind für den Benutzer nicht möglich. 4. Taste »EIN/AUS« drücken, um die Parameter-Anzeige zu verlas- sen. Code Parameter Umgebungstemperatur Wassertemperatur Schwimmbad-Wärmepumpe – Petit...
Schwimmbad erreicht ist. Wenn dies der Fall ist, schaltet die Schwimmbad-Wärmepumpe automatisch ab. Die Schwimmbad-Wärmepumpe schaltet sich automatisch wieder ein (vorausgesetzt die Schwimmbad-Pumpe läuft), sobald die Temperatur im Schwimmbadwasser um 2°C un- ter die gewünschte festgelegte Temperatur gefallen ist. Schwimmbad-Wärmepumpe – Petit...
Seite 45
Diese Zeitverzögerung schaltet die Schwimmbad- Wärmepumpe nach jeder Unterbrechung des Steuerstromkreises nach etwa 3 Minuten automa- tisch ein. Selbst bei kurzzeitiger Stromunterbre- chung wird die 3-Minuten-Einschaltverzögerung aktiviert, so dass die Schwimmbad-Wärmepumpe vor Ablauf dieser Zeit nicht startet. Schwimmbad-Wärmepumpe – Petit...
Teile verwendet werden, d. h. Teile, die denselben Sicherheitsstandard auf- weisen! Werden diese Empfehlungen nicht eingehalten, erlischt die Gewährleistung. ● Defekte Bauteile sind nur durch autorisierte Fachhändler zu reparieren! ● MIDAS Pool & Fountain Products GmbH kontaktieren! Schwimmbad-Wärmepumpe – Petit...
Beschädigungen untersuchen! ● Lose Verbindungen beseitigen! ● Arbeiten an der elektrischen Versorgung oder frei zugänglichen stromführenden Einrichtun- gen nur von Elektro-Fachpersonal, das auch hinsichtlich der Kühlmittel-Handhabung über die erforderliche Kompetenz verfügt, und im ausgeschalteten Zustand durchführen lassen! Schwimmbad-Wärmepumpe – Petit...
Einfrieren des Wassers in der Pumpe o- der im System zu verhindern. Weitere Informationen zum »Überwintern« sind dem Kapitel 7.3 zu entnehmen. Reinigen Sie ihr Schwimmbad und Filtersystem regelmäßig um Schäden an der Schwimmbad-Wärmepumpe durch verschmutzte Filter zu vermeiden. Schwimmbad-Wärmepumpe – Petit...
(Warnung: Niemals ein Hochdruckgerät benutzen). ● Möglich ist auch die Verwendung eines Staubsaugers mit einer Polsterbürste. ● Überprüfen der Kondensat-Ableitung auf Verschmutzung oder Verstopfung. ● Überprüfen der Hydraulik-Dichtheit des Wärmetauschers ● Überprüfen der Wasser- und Stromanschlüsse auf Be- schädigungen. Schwimmbad-Wärmepumpe – Petit...
Wärmepumpe mit geeigneten Mitteln verschließen, damit das Eindringen von Fremdkörpern verhindert wird. Abdecken der Schwimmbad-Wärmepumpe mit der Winter- abdeckung (im Lieferumfang enthalten). HINWEIS Gewährleistungsanspruch Der Gewährleistungsanspruch verfällt, falls die Winterfestmachung unsachgemäß erfolgt und da- raufhin eine Beschädigung der Schwimmbad- Wärmepumpe eintritt. Schwimmbad-Wärmepumpe – Petit...
Fachpersonal (Klima- techniker) durchgeführt werden! ● Bei immer wiederkehrenden Störungen ist unverzüglich Fachpersonal zu verständigen! Hersteller kontaktieren, wenn die Störung nicht durch Fachpersonal behoben werden kann! ● Der Betrieb mit offensichtlichen Störungen ist in jedem Fall untersagt! Schwimmbad-Wärmepumpe – Petit...
Kurzschluss. Ausfall des Umgebungstempera- Ersetzen Sie den Umge- Umgebungs- tursensor Signalfehler bungstemperatursensor. temperatur- oder Kurzschluss. sensors Niederdruck- 1. Niederdruckschalter Es muss von einem schutz nicht angeschlossen professionellen Techniker oder defekt. repariert werden. 2. Ausströmen von Gas. Schwimmbad-Wärmepumpe – Petit...
Sie alle Hindernisse, um eine optimale Luftzirkulation zu erreichen. 3 Ersetzen oder reparie- ren Sie die Wärmepumpe. Wasserflecken Wasserflecken 1. Beton. 1. Nichts tun. auf der Wärme- 2. Wasserle- 2. Überprüfen Sie den pumpe. ckage. Luft-Wärmewechsel auf Defekte. Schwimmbad-Wärmepumpe – Petit...
Pumpe weiterläuft. Wenn kein Wasser mehr aus der Auffangwanne läuft, handelt es sich um Kon- denswasser. Alternativ kann das ablaufende Wasser auf seinen Chlorgehalt getestet werden. Ist kein Chlor enthalten handelt es sich um Kondenswasser. Schwimmbad-Wärmepumpe – Petit...
Wärmepumpen dieses Typs unter WEEE-Nr. 54436223 regis- triert Nicht mehr benötigte Geräte sind gemäß EU-Richtlinien 2012/19/EG (WEEE) und EU-Richtlinie 2011/65/EU (RoHS) zum Recyceln bzw. fachgerechter Entsorgung gefährlicher Stof- fe und Materialien bei einer Wertstoffsammelstelle abzugeben. Nicht mit dem Hausmüll entsorgen! Schwimmbad-Wärmepumpe – Petit...
Falls eine Rücksendung erforderlich ist wir diese durch uns ver- anlasst. Hierzu stets das ausgefüllte Reklamationsformular mit der von uns vorab vergebenen Vorgangsnummer beifügen. Bei Beanstandungen ist das Gerät in der Originalverpackung oder einer entsprechend geeigneten Verpackung (ACHTUNG: Gefahr von Transportschäden) versandbereit zu stellen. Schwimmbad-Wärmepumpe – Petit...
Seite 59
MIDAS Pool & Fountain Products GmbH Am Queracker 4a 36124 Eichenzell Telefon: 06659 91547-0 Telefax: 06659 91547-10 E-Mail: info@midas-gmbh.de www.my-midas.de...