Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluss Und Schnittstellendiagramme - Midas MIDA.Boost 12 Installations- Und Gebrauchsanweisung

Inverter-wärmepumpe; mida.boost serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wasser ausgeleitet werden. Dieser Fitting ist konzipiert für einen 20 mm Vinyl­
schlauch. Dieser kann per Hand aufgezogen und in einen passenden Ablauf ein­
geleitet werden.
Oft wird dieses Kondensationswasser mit einem Leck in der Anlage verwechselt. Ein
schneller Weg nachzuprüfen, ob es sich bei dem austretenden Wasser um Kondensa­
tionswasser handelt ist es, die Wärmepumpe auszuschalten und die Poolpumpe
weiter laufen zu lassen. Wenn das Wasser dann aufhört zu fließen, handelte es sich
um Kondensationswasser. Noch schneller ist es, das austretende Wasser auf Chlor­
gehalt zu testen. Wenn kein Chlor nachweisbar ist, handelt es sich um Konden­
sationswasser.

3.6 Elektrischer Anschluss und Schnittstellendiagramme

Merke: Obwohl der Wärmetauscher elektrisch vom Rest der Anlage isoliert ist,
verhindert dies lediglich, dass der Strom ins Schwimmbadwasser gelangt
oder von dort aufgenommen werden kann. Es ist zwingend erforderlich,
dass die Anlage zusätzlich geerdet wird um sich vor Kurzschlüssen innerhalb
der Wärmepumpe zu schützen. Eine elektrische Masseverbindung ist eben­
falls erforderlich.
Die Anlage verfügt über einen separaten, eingepassten Verteilerkasten mit einem
bereits eingebauten Standart­Leitungsstutzen. Entfernen Sie die Schrauben und die
Abdeckblatte. Bringen Sie die Stromzuführungsleitung durch den Leitungsstutzen
und klemmen Sie das Stromversorgungskabel zu den drei bereits vorhandenen
Anschlüssen (vier Anschlüsse bei 3 phasigen Anlagen). Um den elektrischen Anschluss
zu vervollständigen, verbinden Sie die Wärmepumpe mittels elektrischen Leitungs­
kabel, UF­kabel oder anderen passenden Kabeln, die hierfür zertifiziert sind mit einer
geeigneten Stromversorgung, welche mit einem geeigneten Hauptschalter oder
Zeitverzögerungssicherung ausgerüstet ist. Stromkreisunterbrechung: Eine Strom­
kreisunterbrechung (Hauptschalter, Schalter mit und ohne Sicherung) sollte gut
sichtbar und leicht zugänglich von der Anlage ausgehend montiert werden.
Dieses Vorgehen ist üblich bei kommerziell und privat genutzten Klimaanlagen und
Wärmepumpen. Es verhindert das versehentliche Einschalten der unbeaufsichtigten
Anlage und ermöglicht eine Stromabschaltung während der Wartung.
Kältemittelmanometer: Betriebsdruck min 1,5 MPa
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mida.boost 18Mida.boost 24Mida.boost 20

Inhaltsverzeichnis