Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Conrad Electronic RGP600 Bedienungsanleitung

600w
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5. Sicherheitshinweise

Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden,
erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten
der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen
erlischt jeder Garantieanspruch!
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde: Die folgenden Sicherheits- und Gefahrenhinweise dienen nicht
nur zum Schutz des Gerätes, sondern auch zum Schutz Ihrer Gesundheit. Lesen Sie sich bitte die folgenden
Punkte aufmerksam durch:
Allgemein
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verän-
dern des Produkts nicht gestattet. Außerdem erlischt dadurch die Garantie/Gewährleistung.
• Das Produkt darf nur von Personen benutzt werden, die mit dieser Bedienungsanleitung vertraut
sind.
Das Produkt ist kein Spielzeug, es ist nicht für Kinder geeignet. Kinder können die Gefahren, die im
Umgang mit elektrischen Geräten bestehen, nicht einschätzen.
• Das Produkt entspricht der Schutzart IPX4 (spritzwassergeschützt).
• Das Produkt ist in Schutzklasse I aufgebaut. Als Spannungsquelle darf nur eine ordnungsgemäße
Netzsteckdose (230V~/50Hz) in Schutzkontakt-Ausführung des öffentlichen Versorgungsnetzes
verwendet werden. Für die Verwendung im Außenbereich ist eine Netzsteckdose nach IP44
erforderlich.
Aufstellort, Montage
• Montieren bzw. betreiben Sie das Produkt so, dass es nicht von Kindern erreicht werden kann.
• Das Produkt ist geschützt nach IPX4 (spritzwassergeschützt). Es darf deshalb nicht in oder unter
Wasser montiert, aufgestellt oder betrieben werden. Stellen Sie das Produkt so auf, dass es vor
Überschwemmungen (z.B. durch die Bewässerung Ihres Gartens) geschützt ist.
Richten Sie niemals einen Wasserstrahl (z.B. Gartenschlauch) auf die Gartenpumpe oder den
Netzstecker!
Es besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
• Der Einsatz des Produkts in der Nähe von Gartenteichen, Brunnen, Schwimmbecken, Springbrun-
nen o.ä. ist nur zulässig, wenn das Produkt über einen Fehlerstromschutzschalter (FI-Schutz-
schalter, <=30mA) betrieben wird.
In Österreich darf das Produkt in der Nähe von Schwimmbecken und Gartenteichen nur dann
montiert und betrieben werden, wenn zusätzlich zum Fehlerstromschutzschalter (FI-Schutzschalter,
<=30mA) ein ÖVE-geprüfter Sicherheits-Trenntransformator vorgeschaltet wird.
Im Zweifelsfall darf das Produkt ausschließlich von einer Elektrofachkraft montiert werden!
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis