3. GLEITSEGELMERKMALE
3.1 Wie sieht der MISTRAL TWIN aus ?
Für ein besseres Handling beim "Ohrenanlegen" wurden die roten A-Tragegurte geteilt.
3.2 Für wen ist der Mistral Twin geeignet?
Der Mistral Twin eignet sich für Hobby-, genau wie auch für leistungsorientierte Tandempiloten, die für
sich und ihre Passagiere Flugfreude auf höchstem Sicherheits- und Leistungsniveau suchen.
•
Klassifizie-
Mistral Twin - DHV 1-2 GH mit Trimmer
rung
•
Startgewicht (Pilot + Ausrüstung + Gleitsegel). Für die Ausrüstung werden ca
25Kg gerechnet. Der Mistral Twin ist auf zweisitzigen Betrieb ausgelegt.
Mehrsitziger (mehr als 2 Personen) ist untersagt
3.3 MISTRAL TWIN mit Gurtzeugen kombinieren
Der Mistral Twin ist für alle modernen Gurtzeuge mit DHV-Klassfikation GH zugelassen – weitere
Informationen dazu auf der home page des DHV: www.dhv.de. Es ist aber darauf zu achten, dass
sich mit der Höhe der Aufhängung des Gurtzeuges auch der relative Bremsweg verändert.
3.4 Windenschlepp
Der Mistral Twin ist problemlos zum Windenschlepp geeignet. Es ist darauf zu achten, dass der
Gleitschirm mit offenen Bremsen abhebt. Unterstützen Sie das Steuern mit Gewichtsverlagerung.
Generell empfiehlt Swing den Start mit offenen Trimmern um die Sicherheitsreserven beim
Windenschlepp weiter zu erhöhen.
3