Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Achtung Unfallgefahr!
Wenn Sie zu stark gegenbremsen, kann dies zum Strömungsabriß auf der intakten
Seite führen.

Fullstall

Der Fullstall entsteht, wenn die Bremsen während des Fluges ganz durchgezogen
werden. Das Gleitsegel verliert die Fahrt, kippt nach hinten weg und entleert sich. Wenn
die Bremsen unten gehalten werden, kommt das Segel wieder über den Piloten. Es
folgt eine nahezu senkrechte Flugbahn, mit ca. 8 m/s (oder mehr) Sinkgeschwindigkeit.
Ausleiten
Geben Sie die Bremsen innerhalb von 3 Sekunden vollständig frei (zählen Sie 21, 22,
23). Wenn Sie die Bremsen zu langsam loslassen, kann es zum Trudeln kommen. Das
Trudeln endet durch vollständiges Öffnen der Bremsen von selbst.
Achtung Unfallgefahr!
Wenn das Segel nach hinten weggefallen ist, müssen Sie die Bremsen unbedingt unten
halten. Die Kappe kann sonst sehr stark vorschießen, im Extremfall bis unter den
Piloten. Halten Sie die Bremsen so lange unten, bis das Segel wieder über Ihnen steht.
Achten sie auf die Höhe und behalten sie während des Fullstalls den Luftraum unter
sich im Blick.
Das Trudeln ist ein einseitiger Strömungsabriß am Segel. Der noch angeströmte Teil
Trudeln
der Kappe fliegt dabei vorwärts, während der andere Teil der Kappe in die
entgegengesetzte Richtung dreht.
Öffnen Sie zügig beide Bremsen.
Ausleiten
Hinweis!
Sollte das Trudeln nicht aufhören:
• Überprüfen Sie, ob die Bremsen vollständig geöffnet sind.
• Führt dies nicht zum Erfolg, werfen Sie Ihr Rettungsgerät.
• Bei genügend Höhe und fliegerischen Können, kann eine dauerhafte
Trudelbewegung auch mit einem Fullstall ausgeleitet werden.
Achtung Unfallgefahr!
Halten Sie bei starken Turbulenzen immer genügend Abstand zu Felswänden und
anderen Hindernissen. Sie brauchen Zeit und genügend Höhe, um Extremsituationen
wieder auszuleiten.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis