Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gleitsegelmerkmale; Wie Sieht Der Axis 4 Aus; Für Wen Ist Der Axis 4 Geeignet; Axis 4 Mit Gurtzeugen Kombinieren - Swing Axis 4 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. GLEITSEGELMERKMALE

3.1 Wie sieht der Axis 4 aus ?

Für ein besseres Handling beim
"Ohrenanlegen" wurden die roten A-
Tragegurte geteilt.
3.2 Für wen ist der AXIS 4 geeignet?
Der Axis 4 ist für Piloten geeignet, die hervorragende Starteigenschaften, direktes Handling und sehr
gute Thermikeigenschaften schätzen. Er bietet absoluten Fluggenuss auf hohem Leistungs- und
Sicherheitsniveau.
DHV 1 GH
Klassifizie-
rung
Startgewicht = Pilot + Ausrüstung + Gleitsegel. Für die Ausrüstung werden ca. 20
kg gerechnet.
3.3 AXIS 4 mit anderen Gurtzeugen kombinieren ?
Der Axis 4 ist für alle modernen Gurtzeuge mit DHV- Klassifizierung GH zugelassen – weitere Infor-
mationen dazu auf der Homepage des DHV unter www.dhv.de.

3.4 Windenschlepp

Der Axis 4 ist problemlos zum Windenschlepp geeignet. Es ist darauf zu achten, dass der Gleitschirm
mit offenen Bremsen abhebt. Unterstützen Sie das Steuern mit Gewichtsverlagerung. Der Einsatz einer
passenden Schlepphilfe ist nicht zwingend, aber auf jeden Fall empfehlenswert und verschafft dem Pilot
mehr Sicherheitsreserven während der Schleppphase. Swing hat für diesen Zweck die Pro-Tow
Schlepphilfe im Programm.
Hinweis!
Windenschlepp ist nur zulässig und empfehlenswert, wenn:
Achtung Unfallgefahr!
Häufigste Sackflugursache an der Winde ist das zu frühe Loslassen der A-Tragegurte in
der Aufziehphase. Hier sollte der Pilot sicherstellen, dass die Kappe wirklich über ihm
steht, bevor das Kommando „Start" erfolgt.
der Pilot eine Schleppausbildung absolviert hat.
eine Schleppwinde und Schleppklinken verwendet werden, deren
Betriebstüchtigkeitsnachweise das Schleppen von Gleitsegeln einschließt.
der Windenführer eine Ausbildung hat, die das Schleppen von Gleitsegeln
einschließt.
A
4
xis
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis