BEMALEN DER FLÄCHENSTREBEN & DES FAHRWERKS
Grundieren und bemalen Sie die Flächenstreben und das Fahrwerk mit einer Farbe Ihrer Wahl. Da auch Metallteile dabei sind, sollten Sie
auf jeden Fall eine Grundierung wählen, die gut auf Metall haftet. Flugzeuglack haftet nicht so gut auf Metall, wie Epoxygrundierung dies
tut.
Wir haben für die Flächenstreben und das Fahrwerk von NELSON HOBBY SPECIALTIES eine Zwei-Komponenten Epoxy-Grundierung
verwendet und können sie empfehlen. Pinseln oder sprühen Sie eine Schicht der Epoxy-Grundierung über das ganze Teil. Nach dem
Trocknen verschleifen Sie es gut. Bringen Sie eine weitere Schicht auf, schleifen Sie wieder, bis die Holzoberfläche und der
Fiberglasbereich glatt sind. Danach haben wir zwei Schichten SIG CUB YELLOW SUPERCOAT DOPE über die Grundierung gesprüht.
Der SIG CUB YELLOW DOPE ist eine wirklich gute Farbe, die zu der von uns verwendeten SOLARTEX CUB YELLOW FABRIC
Bespannung passt.
MOTORHAUBE
O 1) Legen Sie die Motorhaube über den F-1 Querschnitt auf dem Bauplan (Blatt 1) und markieren Sie die Lage der Mittellinie und der
Seitenzuglinie auf der Motorhaubenaußenseite. Übertragen Sie dann mit einem großen Dreieck die Markierungen auf die Oberseite der
Motorhaube.
O 2) a. Schneiden Sie mit einer Dremelbohrmaschine oder einem Hobbymesser eine Öffnung in die Vorderseite der Motorhaube, die groß
genug ist, dass der Propellerschaft des Motors und die Unterlegscheibe hindurch passen. Lokalisieren Sie diese Öffnung entsprechend
der Seitenzuglinie, die Sie im vorherigen Schritt angezeichnet haben.
b. Schneiden Sie die beiden ovalen Lufteinlasslöcher auf der Vorderseite der Motorhaube aus, direkt unterhalb der
Propellerschaftöffnung. Studieren Sie die Rumpfvorderansicht auf dem Bauplan für die genaue Größe und Lage.
c. Schneiden Sie ein 1,9x2,54 cm großes Loch in das „Kinn" der Motorhaube, wo der tiefgezogene Kunststoffluftfilter sitzt.
d. Machen Sie alle erforderlichen Öffnungen in die Motorhaube zur Anpassung Ihres speziellen Motors, wie Vergasernadel usw.
e. Eine weitere Öffnung muss hinten unten in der Motorhaube angebracht werden, damit die Motorkühlluft einwandfrei durchströmen
und austreten kann. Das ist für eine einwandfreie Kühlung unerlässlich! Ohne eine angemessene Luftauslassöffnung, überhitzt Ihr Motor
und streikt. Eine alte Faustregel besagt, dass der Auslass in der Motorhaube ungefähr einein halb Mal so groß sein soll wie der Einlass.
Dieses Verhältnis garantiert einen konstanten Strom frischer Kühlluft, die durch die Motorhaube bewegt wird. Ein ungenügend großer
Auslass führt dazu, dass sich heiße Luft in der Motorhaube staut und eine Überhitzung des Motors und seinen Ausfall verursacht. Das
Foto zeigt die Größe der Luftöffnungen, die wir auf der Unterseite unserer Cup Motorhauben haben.
O 3) a. Schneiden Sie vier 0,95x0,95x1,58 cm große Motorhaubenbefestigungsblöcke zurecht. Kleben Sie die Blöcke entlang den Kanten
des Motorspants, zwei auf jeder Seite, ungefähr an den Stellen wie auf den Fotos und dem Bauplan.
Hinweis: Sie können die genaue Lage der Motorhaubenbefestigungsblöcke an Ihren speziellen Motor anpassen. Stellen Sie dabei sicher,
dass die Außenseiten der Motorhaubenbefestigungsblöcke mit der Außenseite des Modells fluchten.
b. Befestigen Sie die Motorhaube mit Klebeband am Rumpf. Bringen Sie diese sorgfältig in die richtige Position. Bohren Sie dann mit
einem 1mm Bohrer Löcher durch die Motorhaube und in die Befestigungsblöcke. Nehmen Sie die Motorhaube ab und erweitern Sie die
Löcher in der Motorhaube, bis sie so groß sind, dass die vorgesehenen #2x0,95 cm Metallschrauben durchpassen. Montieren Sie die
Motorhaube mit den Schrauben am Rumpf.
O 4) Die Fiberglas Motorhaube hat eine weiße bemalbare Gelcoatoberfläche. Nach dem Überschleifen mit 360er Schleifpapier können
Sie diese mit Flugzeuglack oder jedem anderen üblichen Epoxy- oder Enamel-Lack bemalen.
MOTORATTRAPPE
Eine vorbildähnliche tiefgezogene ABS Kunststoff-Motorattrappe ist dafür vorgesehen, die Rumpfspitze unserer Cub noch realistischer
aussehen zu lassen. Die Motorattrappe ist reine Verzierung. Sie hat keinen baulichen oder aerodynamischen Zweck. Ob Sie diese
verwenden wollen, liegt ganz bei Ihnen. Wir haben sie an allen unseren Cubs, weil sie dem Modell ein Stück Realismus verleiht.
O 1) a. Schneiden Sie die rechte und linke Hälfte der tiefgezogenen Motorattrappe aus. Die Schnittlinien sind direkt in die Teile
eingearbeitet. Das beste Vorgehen für die Anpassung ist, die Teile zunächst grob mit einer starken Schere oder Blechschere
auszuschneiden und dabei ungefähr 0,31 cm Überstand zur endgültigen Schneidelinie zu lassen. Dann werden die Kanten auf die
endgültige Form zugeschliffen, wobei ständig überprüft wird, ob das Teil auf die Seite der Motorhaube passt.
b. Kleben Sie die Motorattrappe an die Seiten der Motorhaube. Studieren Sie Fotos und Bauplan sorgfältig für die exakte Lage.
O 2) Schneiden Sie die rechte und linke tiefgezogene Kunststoff Motorattrappenverkleidung aus. Die Schnittlinien sind in die Teile
eingearbeitet. Halten Sie die Verkleidung probeweise an die Motorhaube, um den genauen Sitz der anzupassenden Kanten zu finden.
Wenn alles passt, werden die beiden Verkleidungen festgeklebt.
O 3) Schneiden Sie den tiefgezogenen Kunststoff Luftfilter aus und kleben Sie ihn an das „Kinn" der Motorhaube.
BEMALEN DER MOTORATTRAPPE
ACHTUNG: Versuchen Sie nicht, irgendein Kunststoffteil mit aufzubügelndem Bespannmaterial zu versehen. Die Hitze würde die
Kunststoffteile zerstören.
Die tiefgezogenen Kunststoff-Motorattrappen sind aus ABS gefertigt, das mit fast jedem üblichen spritfesten Flugzeuglack (Lack, Enamel
oder Epoxy) bemalt werden kann. Als Vorbereitung für die Bemalung sollten alle Teile leicht angeschliffen werden, um so viel
22