Herunterladen Diese Seite drucken

SIG PIPER J-3 CUB Bauanleitung Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PIPER J-3 CUB:

Werbung

die Fläche sorgfältig mit dem Bauplan aus. Kleben Sie dann die Strebenbefestigungen an den Flächenaufbau und vergewissern Sie sich,
dass dies an der richtigen Stelle erfolgt.
b. Legen Sie die Verstärkungen der Strebenbefestigungen zurecht (Brett 15). Legen Sie fest, welche Verstärkung hinter welche
Strebenbefestigung passt, und kleben Sie diese dann in die Fläche. Öffnen Sie nach dem Trocknen mit einem 3,5 mm Bohrer die Löcher
für die Einschlagmuttern.
c. Stecken Sie die 4-40 Einschlagmuttern von innen her in die Löcher und kleben Sie diese an die Strebenbefestigungsverstärker.
O 14) a. Heften Sie die Flächenhälfte entlang des Hauptholms mit der Unterseite nach oben auf das Baubrett. Unterlegen Sie Nasen- und
Endleiste mit Restholzstücken. Es ist wichtig, die Flächenhälfte für den nächsten Schritt sorgfältig zu unterstützen, damit es keine
Verwindung im Aufbau gibt.
b. Legen Sie die untere Nasenbeplankung zurecht. (Brett 12). Passen Sie die Nasenbeplankung an die Flügelkonstruktion an,
besonders rund um die Strebenbefestigungen. Schrägen Sie die Vorderkante der unteren Nasenbeplankung leicht mit einem Schleifblock
an, um eine gute Verbindung mit der Rückseite der gefrästen Nasenleiste zu erzielen. Wenn alles zusammenpasst, kleben Sie die untere
Nasenleistenbeplankung auf die gleiche Weise fest wie die obere Nasenleistenbeplankung in Schritt 9b. HINWEIS: Wenn Sie die Clipped
Wing Cub bauen, finden Sie die untere Nasenleistenbeplankung im lasergeschnittenen Brett 24.
O 15) Schneiden Sie die 0,23x 2,54x34,92 cm große untere Endleistenbeplankung zurecht und kleben Sie diese fest (wie in Schritt 7).
HINWEIS: Sie ist 14,91 cm lang, wenn Sie die Clipped Wing Cub bauen.
O 16) Schneiden Sie die 0,23x1,9x53,97cm große Balsabeplankung für die Hinterkante des Querruderausschnitts zurecht und kleben Sie
diese an die Unterseite (wie Schritt 8). Nach dem Trocknen werden obere und untere Beplankung mit den 0,31x0,63 cm Flächenholmen
plan geschliffen.
O 17) Bringen Sie die 0,31x2,54x60,96 cm Balsaabdeckung für den Querruderausschnitt auf die passende Länge. Kleben Sie diese fest
und fixieren Sie diese während des Trocknens mit Klebeband oder Stecknadeln. Schnitzen und schleifen Sie die überstehende 0,31 cm
Abdeckung nach dem Trocknen bündig mit der übrigen Fläche.
O 18) Schneiden Sie 0,23x7,62 cm lange Balsastücke, um die Unterseite der Rippen W-1 bis W -2 vom Hauptholm bis zur Endleiste zu
bedecken (wie Schritt 10).
O 19) Schneiden Sie alle 0,23x0,63 cm Balsaaufleimer für die Unterseite der Fläche auf Länge und kleben Sie diese fest (wie Schritt 11a).
Beachten Sie, dass hier auf der Unterseite der Fläche die beiden Aufleimer auf jeder Seite des Querruderausschnitts nicht mittig auf den
Rippen liegen wie auf der Oberseite der Fläche. Diese beiden Aufleimer müssen entlang den Kanten der Rippen geklebt werden, so dass
sie sich vollständig außerhalb der Servoausschnitte befinden.
O 20) Die Endleiste der Abschlussrippe wird auf der Unterseite mit einem kurzen Stück 0,23x0,23 cm Balsa abgedeckt (wie Schritt 11b).
O 21) Kleben Sie das 0,23 cm starke Balsadreieck in das innere Ende der Querrudersektion.
O 22) Nach dem Trocknen nehmen Sie die Flächenhälfte vom Baubrett. Mit einer Schleiflatte mit 80er Schleifpapier wird die gesamte
Flächenhälfte sorgfältig glatt geschliffen. Ziel ist, alle Unebenheiten auszugleichen, nicht der Endschliff. Verschleifen Sie alle
überstehenden Balsabeplankungen oder Holme bündig mit der Wurzel- und der Endrippe.
FLÜGELRANDBÖGEN
O 1) Legen Sie die Teile TR-1 und TR-2 zurecht (Brett 11). Es handelt sich dabei um schmale Hilfsrippen an der Außenseite der letzten
Rippe W-4 zur Flügelspitze hin, die die Flügelrandbögenbeplankung unterstützen. Studieren Sie die Querschnittszeichnung W-4 auf dem
Bauplan, um sich mit der genauen Lage vertraut zu machen. Kleben Sie diese dann auf die Flügelspitzenrippe.
O 2) Legen Sie die Sperrholzrandbögen (Brett 27) und die Balsateile TS-1, TS-2 und TS-3 zurecht (Brett 11). Kleben Sie die Balsateile auf
die Ober- und Unterseite der Sperrholzrandbögen.
O 3) Legen Sie die Teile TB-1 (Brett 11) und TB-2 (Brett 5) zurecht und kleben Sie diese an die Flächenspitze. TB-1 liegt an den der
0,63x0,63 cm Balsahauptholme und TB-2 an den Ende der 0,47x0,47 cm hinteren Holme, wie auf dem Bauplan zu sehen. Stellen Sie
sicher, dass sich diese Teile in einem 90° Winkel zur Rippe befinden.
O 4) Legen Sie die Sperrholzrippe W-6 (Brett 11) zurecht und setzen Sie diese in die Aussparungen in TB-1 und TB-2. Heften Sie dann
die Randbogeneinheit (aus Schritt 24) am Ende von TB-1 und TB-2 an die Rippe W-6 und an die Nasen- und Endleiste der Flächenhälfte.
Vergewissern Sie sich, dass der Randbogen an der Nasenleiste mit der Rückseite des gefrästen Nasenleistenstücks ausgerichtet ist.
Nehmen Sie an der Endleiste einen 90° Winkel zu Hilfe, um sicherzustellen, dass das hintere Teil der Abschlussrippe beim Ankleben an
den Randbogen nicht schief wird. Sind alle Teile korrekt ausgerichtet, werden diese zusammengeklebt.
O 5) Legen Sie den 1,27x2,54x5,08 cm Balsaflügelspitzenklotz zurecht und kleben Sie diesen an die Vorderseite des Randbogens.
O 6) Beplanken Sie Vorder-, Ober- und Unterseite des Randbogens mit einem 0,23x7,62 cm Balsabrettchen.
O 7) Kleben Sie 0,23x0,63 cm Balsaaufleimer auf Ober- und Unterseite von Rippe W-6.
O 8) Schnitzen und verschleifen Sie den Flügelspitzenklotz und die Beplankung fluchtend mit der Nasenleiste und dem Randbogen.
O 9) Kleben Sie ein Stück unliniertes Papier auf eine Seite Ihres Schleifblocks, um die Aufleimer zu schützen, während Sie die Kanten
von TS-1, TS-2 und TS-3 abschrägen. Machen Sie das auf der Ober- und Unterseite des Randbogens.
O 10) Verschleifen Sie abschließend an der Flügelspitze die Endleiste der Abschlussrippe fluchtend mit dem Randbogen. Verrunden Sie
auch die äußeren Kanten des Randbogens.
15

Werbung

loading

Verwandte Produkte für SIG PIPER J-3 CUB