Herunterladen Diese Seite drucken

SIG PIPER J-3 CUB Bauanleitung Seite 21

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PIPER J-3 CUB:

Werbung

d. Schrumpfen Sie Ober- und Unterseite der Bespannung nun mit einem Bügeleisen glatt. Beachten Sie die Hinweise für das
jeweilige Bespannungsmaterial.
BASTLER TIPP: Eine guter Weg, kleine runde Öffnungen, wie für die Schrauben der Flächenstreben, in der Bespannung zu öffnen, ist,
die Spitze eines feinen Kreuzschlitzschraubenziehers oder eine Ahle kurz mit einem Butangasbrenner zu erhitzen. Drücken Sie dann die
Spitze in die Bespannung direkt über dem Loch. Die Bespannung wird rund um die Kanten des Loches schmelzen, es versiegeln und eine
perfekte runde Öffnung ergeben.
BESPANNEN DER QUERRUDER
Bespannen Sie zunächst die beiden Enden des Querruders mit kleinen Reststücken. Bespannen Sie dann die Unterseite mit einem Stück
und schneiden Sie einen Schlitz für das Ruderhorn. Zum Schluss bespannen Sie die Oberseite in einem Stück. Schrumpfen Sie
gleichzeitig beide Seiten mit einem Föhn.
BESPANNEN DER QUERRUDERABDECKUNGEN
Beginnen Sie mit dem Aufbringen eines übergroßen Stückes Bespannung auf die Oberseite der Abdeckung. Drehen Sie die Abdeckung
dann um und schneiden Sie die Überstände an den Ecken ab, um die Bespannung leichter um die Kanten falten und fest bügeln zu
können. Falten und bügeln Sie dann die Bespannung um die Kanten und auf die Unterseite. Schrumpfen Sie dann die Oberseite glatt.
BESPANNEN DES RUMPFES UND DER SEITENFLOSSE
Bei den manntragenden Cubs sind Rumpf und Seitenflosse mit einem durchgehenden Stück Leinen bespannt. Es erstreckt sich von den
oberen Gurten der Rumpfseiten bis zu den Rippen der Seitenflosse und bildet eine wunderschöne Hohlkehle. Der Aufbau dieses Modells
ermöglicht dies auch. Ihr Bespannmaterial sollte von den Balsaleitwerksverkleidungen aufwärts bis zur unteren Rippe der Seitenflosse und
dann nach vorne über die Oberseite des Rumpfes reichen. Das mag sich zunächst wie eine schwierige Aufgabe anhören, aber es ist viel
einfacher, als Sie glauben, wenn Sie in der richtigen Reihenfolge vorgehen.
O 1) a. Schneiden Sie ein Stück Bespannungsmaterial zurecht, das die ganze linke Seite der Seitenflosse bedeckt, die linke Seite des
Rumpfes und die ganze Strecke nach vorne zur Abdeckung in der Mitte.
b. Bügeln Sie die Bespannung zunächst auf den oberen Rumpfgurt, die Rumpfseitengurte und zur Öffnung der Abdeckung vorne.
Ziehen Sie dabei alle Falten und Absenkungen heraus. Um mehr Klebefläche zu gewinnen, wickeln Sie das Bespannmaterial um die
Seiten der Gurte. Auf diese Weise kann sich die Bespannung nicht lösen.
O 2) Richten Sie das hintere Ende der Bespannung aus und verkleben Sie es mit der Leitwerksverkleidung. Ziehen Sie das Material so
glatt und fest wie möglich, während Sie es an die Seitenflosse bügeln. Vergessen Sie nicht, es genauso gut an die Seitenflossenrippen zu
heften wie an die äußeren Kanten.
a. Bespannen Sie die andere Seitenflossen- und Rumpfseite mit einem weiteren Stück Bespannfolie.
b. Schrumpfen Sie mit einem Föhn gleichzeitig und langsam beide Seiten der Seitenflossenbespannung.
O 3) Der Rest des Rumpfes wird mit drei weiteren Stücken bespannt. Eines für die Unterseite, eines für die rechte Rumpfseite
(einschließlich der halben Rumpfnase) und eines für die linke Seite (und die andere Hälfte der Rumpfnase).
O 4) Bespannen Sie die Oberseite des abnehmbaren Lukendeckels. Legen Sie das Bespannungsmaterial um die Kanten und heften Sie
es auf die Unterseite.
O 5) Bespannen Sie die beiden Seiten der Tür mit zwei gesonderten Stücken. Entfernen Sie vor dem Bespannen den
Verriegelungsmechanismus von der Tür. Nach dem Bespannen der Tür kleben Sie zwei Scharniere ein, die Sie bereits beim Rumpfbau an
die Tür angepasst haben. Kleben Sie die andere Hälfte der Türscharniere in den Rumpf. Bauen Sie dann Türgriff und Riegel wieder ein
und nehmen Sie noch abschließende Justierungen vor.
O 6) Bespannen Sie die Außenseite des Türfensters. Die Innenseite haben wir mit passendem Cub Gelb angemalt. Befestigen Sie dann
das Türfenster mit den Scharnieren am Rumpf.
BESPANNEN DER LEITWERKSTEILE
O 1) Das Höhenleitwerk wird bespannt, nachdem es am Rumpf angebracht wurde (siehe „Anbringen der Leitwerksteile"). Bespannen Sie
zuerst eine Unterseite. Schneiden Sie eine völlig gerade Kante entlang der Seite des Bespannungsmaterials, das an die Rumpfseite
anstößt. Heften Sie diese Kante zuerst an das Höhenleitwerk. Ziehen Sie dann das lose Bespannmaterial glatt und heften Sie die anderen
Kanten fest. Schneiden Sie den Überstand ab. Bespannen Sie danach die Oberseite mit einem weiteren Stück Bespannung auf die
gleiche Weise. Haben Sie so beide Seiten bespannt, schrumpfen Sie die Bespannung mit einem Föhn.
O 2) Bespannen Sie Höhen- und Seitenruder mit jeweils einem gesonderten Stück für jede Seite. Warten Sie mit dem Schrumpfen, bis
Sie beide Seiten bespannt haben. Dadurch vermeiden Sie Verzüge.
ANBRINGEN DES SEITENRUDERS
O 1) Nach dem Bespannen des Seitenruders wird das tiefgezogene Nylon Ruderhorn auf der Unterseite mit Epoxy eingeklebt. Lassen Sie
alles trocknen.
O 2) Befestigen Sie das Seitenruder hinten am Rumpf mit drei SIG Easy Hinges und gehen Sie dabei genauso vor wie schon vorher beim
Anbringen der Höhenruder an das Höhenleitwerk.
21

Werbung

loading

Verwandte Produkte für SIG PIPER J-3 CUB