Herunterladen Diese Seite drucken

SIG PIPER J-3 CUB Bauanleitung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PIPER J-3 CUB:

Werbung

Oberkante des Fensters, damit kein großer Scharnierzwischenraum entsteht. Das hintere Scharnier müssen Sie ein wenig schmäler
schneiden, damit es zur Breite des hinteren Pfostens passt. Kleben Sie die Scharniere jetzt NICHT in das Türfenster – warten Sie damit
bis nach dem Bespannen.
b. Schneiden Sie für die obere Hälfte der Türfensterscharniere einfach eine Aussparung durch den Balsafensterverstärker am
Rumpf, so dass die obere Scharnierhälfte glatt auf der Sperrholzrippe aufliegt. Kleben Sie jetzt die oberen Teile der Scharniere auf die
Sperrholzrippe. Später werden sie mit dem Bespannungsmaterial abgedeckt.
HÖHENLEITWERK UND HÖHENRUDER
O 1) a. Heften Sie den Höhenleitwerks/Höhenruder-Bauplan mit Klebeband oder Stecknadeln auf ein ebenes Baubrett. Decken Sie den
Plan mit Wachspapier oder Plastikfolie ab. Legen Sie sich die Teile S-1, S-4, S-5, S-6 (Brett 13 und die Teile S-2, S-3 (Brett 14) zurecht.
Heften Sie diese Teile auf den Plan und kleben Sie diese zusammen.
b. In die Höhenleitwerksendleiste S-1 müssen Hartholzverstärkungen für die spätere Befestigung der Leitwerksverspannungsdrähte
eingelassen werden. Für diese Verstärkungen ist ein 0,79x3,81 cm Dübel mit einem 2 mm Loch in der Mitte vorgesehen. Passen Sie die
Dübel in den beiden Löchern von S-1 probehalber an. Die Oberfläche der Dübel muss sauber verschliffen werden, damit der Draht leicht
einzufädeln ist. Schneiden Sie zwei 0,79 cm lange Stücke vom Dübel ab und kleben Sie diese in die Löcher von S-1.
O 2) Schneiden Sie von der mitgelieferten 91,64 cm langen quadratischen 0,79 Balsaleiste sechs Höhenruderrippen ab. Kleben Sie die
Rippen mit ZAP CA Thin ein.
O 3) a. Ist der Kleber trocken, nehmen Sie den Höhenleitwerksrahmen vom Baubrett und kleben alle Verbindungen mit SLO ZAP CA
nach. Verwenden Sie ausreichend Kleber, um die Verbindungen vollständig auszufüllen und legen Sie außerdem zwischen die Teile eine
schmale Hohlkehle Kleber. Nehmen Sie sich Zeit und vergessen Sie keine Verbindung! Jede von ihnen garantiert die Festigkeit des
Höhenleitwerks.
b. Legen Sie das Höhenleitwerk wieder zurück auf das Baubrett und überschleifen Sie leicht beide Seiten, um alle
Klebeverbindungen zu glätten. ACHTUNG: Schleifen Sie nicht zu viel, damit das Höhenleitwerk nicht mehr als 0,07 cm dünner wird als die
vorgesehene Dicke von 0,79 cm.
c. Markieren Sie auf der gesamten Außenseite des Höhenleitwerks eine Mittellinie. Benutzen Sie diese Mittellinie als Vorgabe, um
die Kanten zu verrunden.
O 4) a. Legen Sie die Teile ER-1, E-3, E-4, E-5, E-6 (Brett 13) und Teil E-2 (Brett 14) zurecht. Heften Sie die Teile auf den Bauplan und
kleben Sie diese zusammen.
b. Schneiden Sie die quadratischen 0,79 cm Balsarippen für die beiden Höhenruderhälften auf Länge und kleben Sie diese ein.
O 5) a. Wenn der Kleber getrocknet ist, nehmen Sie die Höhenruder vom Baubrett und kleben noch einmal alle Verbindungen mit SLO
ZAP CA nach. Verwenden Sie ausreichend Kleber, um alle Verbindungen vollständig auszufüllen und legen Sie außerdem zwischen die
Teile eine kleine Hohlkehle.
b. Legen Sie die Höhenruder wieder zurück auf das Baubrett und überschleifen Sie beide Seiten leicht, um alle Klebeverbindungen
zu glätten. ACHTUNG: Schleifen Sie nicht zu viel, damit die Höhenruder nicht mehr als 0,07 cm dünner als die vorgesehene Dicke von
0,79 cm werden.
O 6) Mit dem vorgebogenen 0,23 cm Höhenruderverbindungsdraht werden die beiden Höhenruderhälften zu einer Einheit verbunden. Der
Höhenruderverbindungsdraht muss in die Nasenleiste der Höhenruder eingelassen und dann mit Epoxy fest geklebt werden.
a. In einem ersten Schritt wird der Verbindungsdraht mit Lackverdünner oder Aceton von Öl- oder Fettresten gereinigt. Richten Sie
dann Höhenruder und –leitwerk auf dem Bauplan aus. Positionieren Sie jetzt den Höhenruderverbindungsdraht oben auf den Höhenrudern
und markieren Sie die Stellen, an denen die Schenkel des Drahtes zurück in die Nasenleiste der Höhenruder führen. Bohren Sie an beiden
Stellen vorsichtig ein 0,23 cm Loch. Um diese Löcher wirklich mittig anbringen zu können, empfehlen wir die Verwendung eines
Bohreinsatzes in einem passenden Handgriff. Machen Sie jedes Loch 3,81 cm tief und in einem 90° Winkel zur Nasenleiste.
b. Kerben Sie die Nasenleiste der Höhenruder von den gebohrten Löchern bis zur Mitte hin ein, damit der Verbindungsdraht dort
eingelassen werden kann. Am einfachsten geschieht dies mit einem Hobbymesser und einer #11er Klinge.
c. Stecken Sie die beiden Höhenruder am Verbindungsdraht zusammen. Arbeiten Sie die Löcher und die Einkerbung
gegebenenfalls nach, um einen guten Sitz zu erzielen. Mischen Sie dann eine kleine Menge 5-Minuten-Epoxy an und bringen Sie den
Kleber in beide Löcher und die Einkerbung in den Höhenruderhälften ein. Stecken Sie den Verbindungsdraht in beide Höhenruderhälften
und wischen Sie den überschüssigen Kleber ab. Legen Sie die gesamte Einheit mit der Nasenleiste fest gegen eine gerade Kante auf den
mit Wachspapier abgedeckten Bauplan und heften Sie diese mit Stecknadeln fest. Lassen Sie das Ganze trocknen.
O 7) Ziehen Sie eine Mittellinie um die gesamte Nasen- und Endleiste der Höhenruder. Nehmen Sie diese als Anhaltspunkt und
verrunden Sie die Kanten.
O 8) Schneiden Sie von dem mitgelieferten 5,08x50,8 cm Glasseidengewebe zwei 2,54 cm lange Stücke ab. Halten Sie die beiden Stücke
mit einer Pinzette fest und besprühen Sie eine Seite leicht mit 3M-77 Sprühkleber. Legen Sie dann zur Verstärkung jeweils ein Stück um
die Nasenleiste der Höhenruder und über den eingeklebten Verbindungsdraht. Glätten Sie eventuelle Falten. Bringen Sie anschließend
eine Schicht ZAP CA Thin auf das Gewebe auf. Wischen Sie den überschüssigen Kleber ab und lassen Sie alles trocknen. Überschleifen
Sie alles mit 220er Schleifpapier.
12

Werbung

loading

Verwandte Produkte für SIG PIPER J-3 CUB