O 4) a. Legen Sie die vordere und hintere Holmverkastung (Brett 6) und die Rippen W-2 (Brett 3), W-3 (Brett 1), W-4 (Brett 4 und W-5
(Brett 5) zurecht. Schieben Sie die Rippen W-2, W-3, W-4 und W-5 in die Ausschnitte der Holmverkastungen. Bauen Sie diese Einheit auf
die Holme.
ACHTUNG: Wenn Sie die Clipped Wing Cub bauen, befinden sich die richtigen vorderen und hinteren Holmverkastungen auf Brett 25. Die
Flächenrippen sind die gleichen, jedoch hat die Clipped Wing Cub Tragfläche 2 Rippen W-4 weniger.
b. Schieben Sie die W-1 Rippeneinheit, die Sie in Schritt 2 angefertigt haben, auf das Wurzelende der Flächenhälfte. Denken Sie
daran, dass die Seite mit W-1A und der Einschlagmutter sich auf der Innenseite der Fläche befinden muss.
c. Heften Sie nun alle Holmverkastungen und Rippen auf die Holme und beginnen Sie mit Rippe W-1. Vergewissern Sie sich, dass
W-1 mit den Linien auf dem Plan übereinstimmt und heften Sie diese fest. Heften Sie dann die Holmverkastung neben W-1 an den Holm
und vergewissern Sie sich, dass sie fest an W-1 anliegt. Heften Sie über die ganze Länge der Fläche die Teile an die Holme. Sie werden
dabei feststellen, dass die Lage einiger Rippen möglicherweise nicht genau mit dem Plan übereinstimmt. Das liegt daran, dass das Papier
des Plans aufgrund klimatischer Einflüsse sich in seiner Größe ein wenig verändern kann. Solange sich W-1 in der richtigen Position
befindet und der Rest der Rippen in den zugehörigen Ausschnitten eingepasst wird (die nicht verändert werden dürfen), ist die
Flächenhälfte in Ordnung. Wenn Sie zur letzten Rippe kommen, wird die nicht mehr als ungefähr 0,31 cm daneben sein.
d. Beginnen Sie dann damit, alle Verbindungen der Flächenkonstruktion mit ZAP CA THIN zu kleben. Halten Sie ein 90° Dreieck
während des Klebens an die Rippen, damit sich die Rippen tatsächlich in einem 90° Winkel zum Baubrett befinden.
O 5) a. Schieben Sie vorsichtig die Kunststoffrohre für die Flächenverbindungsaufnahme (von Schritt 1) in die passenden Öffnungen der
Rippen W-1, W-2 und W-3. Verkleben Sie die Rohre mit den Rippen.
b. Schneiden Sie die drei oberen Holme auf Länge und verkleben Sie diese: den 0,63 cm Balsahauptholm, den 0,47 cm hinteren
Holm und den 0,31x0,63 cm Flächenholm.
O 6) Legen Sie sich die gefräste Balsanasenleiste zurecht. Beachten Sie, dass diese nicht symmetrisch ist! Halten Sie die Nasenleiste an
eine der Flächenquerschnittszeichnungen und zeichnen Sie auf ein Ende einen Pfeil nach „oben", wenn Sie sicher sind, dass die Lage
richtig ist. Schneiden Sie diese dann auf die richtige Länge und kleben Sie diese in die Aussparungen der Rippen. Vergewissern Sie sich,
dass Sie diese richtig herum einkleben!
O 7) Schneiden Sie ein 0,23 x2,54x34,92 cm langes Stück Balsaendleiste von der beiliegenden 91,44 cm langen Leiste. Kleben Sie diese
an das Ende der Rippen W-1, W-2, W-3 und W-4. Vergewissern Sie sich, dass die hintere Kante der Endleiste mit der Linie auf dem
Bauplan übereinstimmt.
HINWEIS: Wenn Sie die Clipped Wing Cub bauen, schneiden Sie die Leiste auf eine Länge von 14,91 cm und kleben Sie diese an die
Rippen W-1, W-2 und W-3 – in diesem Fall gibt es keine Rippe W-4.
O 8) Schneiden Sie ein 0,23x1,9x54,61 cm langes Stück Balsa von der mitgelieferten 60,96 cm Leiste. Das ist die Beplankung der
Hinterkante der Querrudersektion. Kleben Sie diese an die Rippen und an den 0,31x0,63 cm Flächenholm. Schauen Sie genau auf die
Zeichnung – beachten Sie, dass das innere Ende dieser Beplankung die innere Flächenrippe um ungefähr 0,47 cm überragen sollte, damit
sie mit den Rippenaufleimern, die später angebracht werden, übereinstimmt.
O 9) a. Verwenden Sie ein langes Lineal, um eine Kante der 0,23x7,63x91,44 cm großen Balsabeplankung für die Flügelnasenleiste
auszurichten. Diese Kante stößt an die Rückseite der gefrästen Nasenleiste, die bereits vorne am Flügel festgeklebt ist. Legen Sie die
Vorderkante der Beplankung an der Fläche an, um herauszufinden, wo die hintere Kante angepasst werden muss. Die rückseitige Kante
der Beplankung sollte auf der Mitte des 0,63 cm Hauptholms enden und den hinteren Teil des Holms 0,31 cm frei zu lassen für die
Rippenaufleimer und die Mittenbeplankung.
b. Wenn die Nasenleistenbeplankung angepasst ist, wird sie festgeklebt. Nach unserer Meinung ist es am besten, dabei in zwei
Schritten vorzugehen. 1) Beginnen Sie damit, die Vorderkante der Beplankung an die Rückseite der Nasenleiste zu kleben. Bringen Sie,
nur an der Vorderkante, eine Leimraupe über die ganze Breite der Beplankung auf. Bringen Sie die Beplankung an der Nasenleiste an und
halten Sie diese dabei in einem Winkel von ungefähr 45°. Sprühen Sie die Verbindung mit einem Beschleuniger ZIP KICKER (Best.-Nr.:
PT.50) ein. 2) Nach dem Trocknen bringen Sie entlang der Rippen und auf die vordere Hälfte des oberen Holmes Kleber auf. Halten Sie
mit einem Lineal und Gewichten die Beplankung flach auf dem Holm und sprühen Sie mit Beschleuniger. Bastler Tipp: Sie können die
Oberfläche der Beplankung leicht anfeuchten, um sie leichter über die Rippen biegen zu können.
O 10) Legen Sie sich den Rest von der 0,23x7,63 cm Nasenleistenbeplankung zurecht. Damit wird die Oberseite der Fläche zwischen den
Rippen W-1 und W-2, vom Hauptholm bis nach hinten zur Endleiste beplankt. Schneiden Sie das Stück auf die passende Länge über den
Rippen W-1 und W-2 und kleben Sie es fest. Hinweis: Vergewissern Sie sich, dass Sie vorher alle Stecknadeln von den Rippen und
Holmen zwischen den Rippen W-1 und W-2 entfernt haben.
O 11) a. Schneiden Sie die 0,23x 0,63 cm Balsarippenaufleimer auf Länge und kleben Sie diese über die Rippen W-3, W-4 und W-5.
Studieren Sie sorgfältig den Bauplan, um herauszufinden, welche Aufleimer zentrisch auf den Rippen angebracht werden und welche
entlang der Kante einer Rippe.
b. Das hintere Ende der Endrippe wird mit einem kurzen Stück von dem 0,23x0,23 cm Balsa beklebt, das von den unteren
Rumpfgurten übriggeblieben ist.
O 12) Wenn alles trocken ist, wird die Flächenhälfte vom Baubrett abgenommen. Überprüfen Sie sorgfältig Ihr Werk und kleben Sie noch
einmal alle Verbindungen mit einer dünnen Raupe SLO ZAP CA.
O 13) a. Legen Sie sich die vorderen und hinteren Sperrholzstrebenbefestigungen, sowie die Hilfsstrebenbefestigungen (Brett 15)
zurecht. Legen Sie diese auf den Bauplan und zentrieren Sie dabei sorgfältig die Löcher in den Befestigungen mit den Einschlagmuttern
auf dem Bauplan. Legen Sie jetzt die Flächenhälfte wieder zurück auf den Bauplan und zwar auf die Strebenbefestigungen. Richten Sie
14