Herunterladen Diese Seite drucken

Opitec LT Easy-Rider Anleitung Seite 9

Werbung

Die 2. Welle wird zunächst mit einem Zahnrad Z 38 bestückt (vgl. Vorgehen bei Welle 1).
Auch hier durch Ausprobieren den Ort des Lagerblocks 2 auf dem Fahrzeugteil G suchen, von wo aus das Zahnrad Z
38 den besten Eingriff in das Zahnrad Z 13 von Welle 1 hat. D.h.: Die Zahnräder müssen sehr leicht und vor allem ge-
räuschlos abrollen! Ein sehr gewissenhaftes Probieren lohnt sich. Den Lagerblock 2 auf G leimen und zusätzlich mit
einer Leiste 5 x 5 x 45 mm stabilisieren.
An den Enden der ca. 130 mm langen Gewindestange M 4 (Hinterachse) werden die Hinterräder fest montiert. Den
Abschluß bildet je eine Hutmutter.
3. Lenkung mit Vorderrad
3. 1 Vorderrad-Lagerung
3. 1. 1 Radgabel
Das Vorderrad wird in einer "Gabel" mit nur einem Holm gelagert. Wie auf Abb. 14 werden die beiden Leistenab-
schnitte 10 x 20 x 80 mm und 10 x 20 x 20 mm abgelängt. Der lange Holm der Gabel wird elegant stromlinienförmig
zugesägt. Bei D eine Bohrung ø 4,5 mm und bei E ø 4 mm anbringen. Anschließend die zu verleimenden Teile kräftig
zusammenpressen, u.U. in einen Schraubstock spannen (Abb. 15).
20mm
20mm
10mm
E
E
Ø 4mm
R 20mm
Abb. 14
Ø 4,5mm
D
R 10mm
D
R 5mm
Abb. 15
3. 1. 2 Montage des Vorderrades
Die vorhandene Mittelbohrung im Holzrad mit einem ø 5 mm-Bohrer erweitern. Die 15 mm lange Metallhülse in die
Bohrung fügen (Montagehilfe wie bei den Lagerblöcken beachten). Die 35 mm lange Zylinderkopfschraube dient als
Achse.
Beachte:
1. Nach jedem einzelnen Montageschritt grundsätzlich Funktionstüchtigkeit der montierten Teile überprüfen!
2. Die Lagerung des Vorderrades - wie auch andere Teileinheiten kann konstruktiv auf verschiedene Weise gelöst wer-
den. Alle Hinweise in der Bauanleitung sind als Impuls zu eigenen Lösungen zu verstehen!
9
D101196#1

Werbung

loading