Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitshinweise - Extol Craft 407114 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

VI. Einschalten/
Ausschalten, Arbeitsweise
HINWEIS
y Verhindern Sie die Benutzung des Gerätes durch Kinder,
Personen mit geminderter körperlicher Beweglichkeit,
Sinneswahrnehmung oder geistigen Behinderungen,
oder Personen ohne ausreichende Erfahrungen und
Kenntnisse oder Personen, die mit diesen Anweisungen
nicht vertraut sind. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Das Alter des Bedieners kann durch nationale
Vorschriften eingeschränkt sein.
y Benutzen Sie bei der Arbeit einen Schutz der
Augen vor fliegenden Gegenstände, einen
Gehörschutz (der Schallleistungspegel übersteigt
den Wert 85 db(A) und langfristiges Aussetzen einem
höheren Lärmpegel in der Gerätenähe kann irrever-
sible Gehörschäden zu Folge haben), ferner einen
Atemschutz - Staubmaske mit einer Klasse von
mind. P2, Handschuhe zum Schutz vor mecha-
nischen Risiken und Vibrationen, geeignete
Arbeitskleidung und -schuhe.
Informieren Sie sich in Geschäften mit
Arbeitsschutzmitteln.
y Falls das bearbeitete Material (Werkstück) durch
das Eigengewicht nicht ausreichend stabil ist,
muss es immer gesichert sein, damit es stabil
ist, z. B. durch Befestigen mit Klemmen an einen
festen Untergrund.
Unstabiles Werkstück kann einen Verlust der Kontrolle
über das Werkzeug und Verletzungen des Bedieners zu
Folge haben.
1) Kontrollieren Sie vor dem Anschluss der
Schleifmaschine an das Stromnetz, ob
der Spannungswert in der Steckdose dem
Bereich von 220-240 V~50/50 Hz entsp-
richt. Die Schleifmaschine kann in diesem
Spannungsbereich benutzt werden.
2) Verbinden Sie den Stecker des Netzkabels mit
der Steckdose mit dem o. a. Spannungsbereich.
3) Schalten Sie die Schleifmaschine durch
Betätigen des Betriebsschalters ein, siehe
Kapitel Bestandteile und Bedienelemente.
DE
WARNUNG
y Sollten sich während des Gerätebetriebs merkwür-
dige Geräusche, Vibrationen oder unregelmäßiger
Lauf bemerkbar machen, schalten Sie das Gerät
sofort ab, trennen Sie es vom Stromnetz und
ermitteln Sie und beheben die Ursache für dieses
Verhalten. Ist der ungewöhnliche Lauf durch eine
Störung im Innenbereich des Gerätes verursacht,
stellen Sie die Reparatur in einer autorisierten
Servicewerkstatt der Marke Extol® sicher (die
Servicestellen finden Sie unter der Internetadresse
zu Beginn dieser Bedienungsanleitung).
4) Halten Sie die Schleifmaschine am vorderen
Druckgriff und hinteren Griff und bewegen Sie
mit ihr unter leichtem, ausgewogenen Andruck
zwischen beiden Griffen über dem bearbeite-
ten Material mit kreisförmigen Bewegungen
hin und zurück. Die Schleifmaschine funkti-
oniert auf dem Prinzip von Mikrovibrationen
der Basisplatte mit einer besonders hohen
Schwingzahl. Üben Sie keinen zu hohen Druck
auf die Schleifmaschine aus, damit der Motor
nicht verbrannt wird. Ein zu hoher Andruck
steigert nicht die Effizienz vom Schleifen,
sondern beschleunigt den Verschleiß der
Schleifmaschine und des Schleifpapiers.
Halten Sie beim Betrieb regelmäßigen Modus
Arbeit-Pausen ein. Nach 15-20 Minuten Betrieb
legen Sie eine Pause von mind. 10 Minuten ein.
y Zum Abschleifen einer alten Oberflächenbehandlung
zwecks anschließender Auftragung einer neuen ist
mehrstufiges Schleifen mit schrittweiser Anwendung
von feineren Körnungen auszuführen, damit letzten-
dlich auch Spuren vom grobkornigen Schleifpapier
ausgeglichen werden, was v. a. beim Lackieren von
Holz wichtig ist.
y Die Schleifmaschine Extol® Craft 407115 ist mit
einer Arretiertaste für den Betriebsschalter
- siehe Abb. 2, Position 3 - für den Dauerbetrieb aus-
gestattet, damit der Betriebsschalter nicht gedrückt
gehalten werden muss.
            D rücken Sie zuerst den Betriebsschalter und
dann seine Arretiertaste. Dadurch wird der
Betriebsschalter in der gedrückten Position arretiert.
42
Durch Drücken des Betriebsschalters wird die
Arretiertaste wieder gelöst.
Die Arretierungsfunktion sollten Sie vorher
testen, falls es später notwendig sein sollte, die
Schleifmaschine in einem Notzustand auszuschalten.
AUSSCHALTEN
            U m das Gerät auszuschalten lösen Sie den
Betriebsschalter.
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE FÜR
DIE ARBEIT MIT DER SCHLEIFMASCHINE
y Benutzen Sie das Gerät zu keinem anderen
Zweck, als zu dem es bestimmt ist. Das Gerät
darf nicht zu anderen Nutzungszwecken modifi-
ziert werden.
y Bearbeiten Sie mit dem Gerät keine anderen
Werkstoffe, als diejenigen, die im Kapitel
„Charakteristik - Verwendungszweck" spezifi-
ziert sind.
y Halten Sie die Schleifmaschine stets fest am
Haupt- und Zusatzgriff, denn dies ist eine sichere
Haltungsweise zur Minimierung von Risiken, die
mit dem Verlust der Kontrolle über das Gerät
zusammenhängen.
y Vergewissern Sie sich vor der Arbeit, dass sich
im bearbeiteten Werkstück keine versteckten
Strom-, Wasser- oder Gasleitungen u. ä. befinden
(wenn relevant).
Bei einer Beschädigung dieser Leitungen könnte es
zu Verletzungen und/oder Sachschäden kommen.
Zum Orten von solchen Leitungen sind geeignete
Metall- und Stromortungsgeräte anzuwenden.
Vergleichen Sie die Platzierung der Leitungen mit einer
Zeichnungsdokumentation.
Halten Sie das Gerät an den isolierten Griffflächen
(Griffen), da bei einer Beschädigung eines unter
Spannung stehenden Leiters, egal ob im Netzkabel
selbst oder einer versteckten Stromleitung, die leben-
sgefährliche Spannung auf die Metallteile des Gerätes
geführt werden kann, wodurch der Bediener einen
Stromschlag erleiden könnte.
y Halten Sie das Netzkabel in einer sicheren
Entfernung vom Arbeitsbereich und ach-
43
ten Sie darauf, dass das Kabel nicht in den
Schleifbereich kommt.
y Legen Sie das Gerät nicht weg, solange sich die
Basisplatte noch bewegt. Transportieren Sie das
Gerät nicht, wenn sie in Betrieb ist.
y Führen Sie das Gerät zum Werkstück immer nur
dann, wenn es eingeschaltet ist.
y Stecken Sie Ihre Hände nicht in den
Schleifbereich. Berühren Sie nicht die oszillie-
rende Basisplatte der Schleifmaschine.
y Falls Sie die Schleifmaschine ohne Aufsicht
lassen, trennen Sie das Netzkabel vom
Stromnetz.
y Verhindern Sie das Ansammeln von Staub (Spänen)
am Arbeitsplatz. Der Staub kann entfachen.
VII. Allgemeine
Sicherheitshinweise

ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE

Halten Sie diese „Gebrauchsanleitung" in gutem
Zustand und belassen Sie sie bei dem Produkt beigelegt,
damit im Bedarfsfall das Bedienungspersonal erneut
nachlesen kann. Falls Sie das Produkt jemandem leihen
oder es verkaufen, vergessen Sie nicht, die komplette
Gebrauchsanleitung beizulegen.
DIESER HINWEIS WIRD IM GESAMTEN
HANDBUCH GENUTZT:
HINWEIS
Dieser Hinweis gilt für Instruktionen, deren
Nichtbefolgung zu Unfällen durch elektrischen
Strom, zur Entstehung von Bränden oder zu ern-
sthaften Verletzungen von Personen führen kann.
Lesen Sie alle Instruktionen auf-
WARNUNG!
merksam durch. Die Nichteinhaltung aller folgender
Instruktionen kann zu Unfällen durch elektrischen
Strom, zur Entstehung von Bränden und/oder zu
ernsthaften Verletzungen von Personen kommen. Des
weiteren kann die unsachgemäße Nutzung des Gerätes,
die im Widerspruch zu dieser Anleitung getätigt wird,
den Verlust des Garantieanspruchs zur Folge haben. In
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

407115

Inhaltsverzeichnis