Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahrtregler Einschalten - Reely Leopard Bedienungsanleitung

1:8 ep truggy brushless 4wd rtr
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Werden andere Fahrakkus oder Fahrakkus mit höherer Zellenzahl verwendet, kann nicht nur der Fahrt-
regler oder der Motor beschädigt werden, sondern es werden auch Zahnräder, Gelenke oder auch An-
triebsachsen überlastet, Verlust von Gewährleistung/Garantie!
Wenn Sie zwei Fahrakkus über das mitgelieferte Y-Kabel betreiben wollen, so beachten Sie:
Mischen Sie niemals LiPo- und NiMH-Akkus!
Die beiden Fahrakkus müssen die gleiche Kapazität und Entladerate haben, sie müssen vom gleichen
Typ und Hersteller sein.
Schließen Sie niemals Fahrakkus mit unterschiedlichem Ladezustand oder teilgeladene Fahrakkus am
Fahrtregler an. Andernfalls wird möglicherweise eine falsche Zellenzahl erkannt wird, worauf der Unter-
spannungsschutz nicht richtig arbeitet, was zu einer Tiefentladung führen kann!
Schließen Sie jetzt den Fahrakku (bzw. 2 Fahrakkus über das Y-Kabel) an den Fahrtregler an.
h) Fahrtregler einschalten
Nehmen Sie zuerst den Sender in Betrieb, siehe Kapitel 8. d), e) und f).
Stellen Sie das Fahrzeug wie in Kapitel 8. g) beschrieben auf eine geeignete Unterlage, so dass sich die
Räder frei drehen können. Fassen Sie nicht in den Antrieb hinein. Halten Sie die Räder nicht fest.
Bringen Sie am Sender die Trimmung für Lenkung und Fahrfunktion in die Mittelstellung.
Lassen Sie den Gas-/Bremshebel am Sender in der Neutralstellung, bewegen Sie ihn nicht.
Schalten Sie jetzt den Fahrtregler ein.
Die rote LED am Fahrtregler sollte nun 4x blinken, außerdem sollte der Motor 4 Tonsignale abgeben. Anschließend
leuchtet die orange LED.
Wenn die rote LED nach dem Einschalten nicht blinkt und keine Tonsignale vom Motor ausgegeben wer-
den, sondern nur die orange LED leuchtet, so wurde keine richtige Neutralstellung erkannt. Stellen Sie in
diesem Falle die Trimmung an Ihrem Sender richtig ein oder programmieren Sie die Vollgas- und Neutral-
stellung des Fahrtreglers, siehe Kapitel 10. a).
Das Piepen wird durch eine kurze Ansteuerung des Brushless-Motors erzeugt. Abhängig vom Motor ist
dieses Piepen jedoch nur sehr leise bzw. für Sie nicht hörbar. Beachten Sie dann die Anzeige der LEDs
am Fahrtregler.
Überprüfen Sie anschließend die Antriebs- und Lenkfunktionen des Fahrzeugs, beachten Sie dazu das Kapitel 8. j).
Wenn die Lenkfunktion gegenläufig zur Bewegung des Drehgriffs am Sender ist (Drehung nach links am
Sender, Räder schlagen aber nach rechts ein), so aktivieren Sie am Sender die Reverse-Funktion für die
Lenkung.
Das Fahrzeug sollte nach vorne fahren, wenn Sie den Gas-/Bremshebel am Sender in Richtung Griff
ziehen. Ist dies nicht der Fall, kehren Sie entweder die Drehrichtung des Motors um (zwei der drei Motor-
kabel gegeneinander vertauschen) oder Sie aktivieren am Sender die Reverse-Funktion für den Motor.
12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis