Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Teleskopantenne Am Sender Anbringen; Batterien/Akkus In Den Sender Einlegen; Sender Einschalten; Anschließen Des Fahrakkus An Den Fahrtregler - Reely Leopard Bedienungsanleitung

1:8 ep truggy brushless 4wd rtr
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

d) Teleskopantenne am Sender anbringen
Bei 27/40MHz-Fernsteueranlagen liegt die Teleskopantenne des Senders möglicherweise getrennt bei. Stecken Sie
sie in die entsprechende Öffnung am Sender und drehen Sie sie mit der Hand fest. Wenden Sie beim Festschrauben
der Antenne keine Gewalt an, verwenden Sie kein Werkzeug!
e) Batterien/Akkus in den Sender einlegen
Beachten Sie dazu die Bedienungsanleitung des Senders.
Öffnen Sie das Batteriefach am Sender und legen Sie neue Batterien oder voll geladene Akkus in das Batteriefach
ein. Achten Sie auf die richtige Polung (Plus/+ und Minus/-), siehe Beschriftung im Batteriefach. Verschließen Sie das
Batteriefach wieder.
f) Sender einschalten
Bei 27/40MHz-Fernsteueranlagen ziehen Sie zuerst die Teleskopantenne auf die volle Länge heraus; wenden Sie
dabei keine Gewalt an, verbiegen Sie die Teleskopantenne nicht.
Schalten Sie den Sender ein. Kontrollieren Sie die Funktion des Senders (z.B. Power-LED usw.).
g) Anschließen des Fahrakkus an den Fahrtregler
Falls noch nicht geschehen, nehmen Sie den Sender in
Betrieb, siehe Kapitel 8. d), e) und f).
Überprüfen Sie dann, ob der Fahrtregler ausgeschaltet ist.
Bewegen Sie dazu den Schiebeschalter vom Setup-Taster
weg (siehe Pfeil im nebenstehenden Bild, Schalter nach links
schieben = „OFF").
Um ein plötzliches Anlaufen der Räder und somit ein unkontrolliertes Losfahren des Modells zu verhin-
dern (z.B. wenn die Trimmung für den Antrieb verstellt ist bzw. wenn die Neutralstellung nicht richtig pro-
grammiert ist, siehe Kapitel 10. a), setzen Sie das Modellfahrzeug auf eine geeignete Unterlage (oder
eine Startbox), damit sich die Räder frei drehen können.
Fassen Sie nicht in den Antrieb hinein. Halten Sie die Räder nicht fest.
Zum Betrieb des Fahrzeugs bzw. Fahrtreglers können folgende Fahrakkus verwendet werden:
• Ein 4zelliger LiPo-Akku (Nennspannung 14.8V)
• Zwei 2zellige LiPo-Akkus (Nennspannung je 7.4V) über das mitgelieferte Y-Kabel
• Zwei 6zellige NiMH-Akkus (Nennspannung je 7.2V) über das mitgelieferte Y-Kabel
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis