Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Classic H103
Bedienungsanleitung
Mode d'emploi
Istruzioni per l'uso

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Swisscom Classic H103

  • Seite 1 Classic H103 Bedienungsanleitung Mode d'emploi Istruzioni per l’uso...
  • Seite 2: Bedienungs- Und Anzeigeelemente

    Bedienungs- und Anzeigeelemente Handgerät Basisstation...
  • Seite 3 Bedienungs- und Anzeigeelemente Lautsprecher Display Gesprächstaste Pagingtaste Ruf an die Basisstation Trenntaste Trennen der Verbindung Programmiertaste «P» Programmierung einleiten Befehlstaste «R» (Flash) Nützlich wenn sie an einer Teilnehmervermittlungsanlage angeschlossen sind Nützlich für zusätzlich verfügbare Funktionen auf dem Telefonnetz Taste «M» Programmieren oder Wählen des Kurzwahlspeichers «0»...
  • Seite 4: Displaysymbole Und -Ziffern

    Anzeige Paging / Intercom Anzeige «Tastatursperre ein» Akkuanzeige (3 Segmente) Mit dem Classic H103 haben Sie sich für ein Qualitätsprodukt entschieden. Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen. Beim Betrieb an einer Teilnehmervermittlungsanlage beachten Sie bitte auch das Kapitel «Betrieb an einer Teilnehmervermittlungsanlage».
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Installation und Inbetriebnahme ............... 5 Verpackungsinhalt .................. 5 Basisstation anschliessen ................ 5 Akkus in Handgerät einlegen ..............5 Akkus laden ................... 6 Wichtiges zu Akkus ................6 Basisstation aufstellen ................6 Grundeinstellungen ..................7 Klingellautstärke und -melodie ............... 7 Klingellautstärke Basisstation einstellen ..........
  • Seite 6 Betrieb an einer Teilnehmervermittlungsanlage (TVA) ......16 Funktion der Tasten «*», «#» und «R» ..........16 Pause .....................16 Wählpause installieren ................16 Wichtige Hinweise ..................17 Sicherheitshinweise ................17 Pflegehinweise ..................17 Entsorgung ....................17 Wenn Ihr Gerät einmal nicht einwandfrei arbeitet ........18 Hilfe .......................18 Technische Daten ...................18...
  • Seite 7: Installation Und Inbetriebnahme

    Legen Sie die Akkus ein; achten Sie dabei auf die richtige Polarität. Schieben Sie den Deckel zu, bis er einrastet. 2 Akkus NiMH Type AA wurden Ihnen mit dem Apparat geliefert. Hinweis: Legen Sie nie Batterien und NiCd-Akkus in Ihr Classic H103!
  • Seite 8: Akkus Laden

    • Vermeiden Sie einen Standort in unmittelbarer Nähe von Haushaltgeräten, Elektromotoren, Radio-, TV- und Videogeräten (elektromagnetische Felder). • Setzen Sie Ihr Classic H103 nicht direkter Sonnenbestrahlung oder anderen Wärmequellen aus. • Stellen Sie die Basisstation auf eine rutschfeste Unterlage. Angesichts der Vielfalt verschiedener Oberflächenmaterialien bei Möbeln kann ansonsten...
  • Seite 9: Grundeinstellungen

    Grundeinstellungen Klingellautstärke und -melodie Bei einem Anruf klingeln die Basisstation und das Handgerät. Sie können die Lautstärke an der Basisstation wie auch die Melodie am Handgerät einstellen. Klingellautstärke Basisstation einstellen Der Kippschalter befindet sich auf der Unterseite der Basisstation. Einstellungen: 1 = «Laut»...
  • Seite 10: Wahlverfahren

    Grundeinstellungen Wahlverfahren Sie können Ihr Telefon mit Frequenz- oder Impulswahl betreiben. Bei der Auslieferung ist Frequenzwahl eingestellt. Wenn Sie nicht an einer digitalen Vermittlungszentrale angeschlossen sind, können Sie Ihr Gerät nur mit Impulswahl betreiben. Kontrolle Wahlverfahren Wählen Sie eine Ihnen bekannte Telefonnummer. Wird die Verbindung aufge- baut, ist Frequenzwahl das richtige Wahlverfahren.
  • Seite 11: Gesprächszeitbegrenzung

    Grundeinstellungen Gesprächszeitbegrenzung Ihr Classic H103 verfügt über eine Gesprächszeitbegrenzung. Nach 14 Minuten und 30 Sekunden ertönt ein Warnsignal beim Handgerät. • Drücken Sie eine beliebige Taste um das Gespräch weiterzuführen. Der Warnton ertönt wieder in 14 Minuten und 30 Sekunden.
  • Seite 12: Telefonieren

    Brechen Sie die Verbindung ab, indem Sie drücken. Wahlwiederholung Ihr Apparat Classic H103 verfügt über eine «erweiterte Wahlwiederholung» für die letzten 4 gewählten Nummern. Drücken Sie die Taste 1 mal für die zuletzt gewählte Nummer. Die zuletzt gewählte Nummer wird angezeigt.
  • Seite 13: Mikrofon Stummschalten

    Telefonieren Mikrofon stummschalten Sie wollen sich mit einer Person im Raum unterhalten, ohne dass Ihr(e) Gesprächspartner(in) am Telefon Sie hören kann: Drücken Sie während dem Gespräch die Taste . Im Display erscheint das gleiche Symbol. Das Mikrofon ist ausgeschaltet, und Ihr(e) Gesprächspartner(in) kann Sie nicht mehr hören.
  • Seite 14: Wählen Aus Dem Kurzwahlspeicher

    Telefonieren Geben Sie die gewünschte Telefonnummer ein. Zulässig sind die Tasten «0» bis «9» sowie «*», «#» und «M». Die Taste « » steht für eine Pause von 3 Sekunden und belegt eine Ziffer im Speicher. Jeder Kurzwahlspeicher kann im Maximum 24 Ziffern speichern.
  • Seite 15: Kontrollieren Des Kurzwahlspeicher

    Telefonieren Kontrollieren des Kurzwahlspeicher Drücken Sie «M». Das Display zeigt «[ ]» an. Wählen Sie eine der 10 Kurzwahlspeicher «0» bis «9». Der gewählte Speicherplatz erscheint auf dem Display. (z.B.«6») Das Display zeigt die Nummer «6» automatisch an. Wenn der Speicherplatz leer ist, ertönt ein Fehlerton.
  • Seite 16: Komfortfunktionen

    Komfortfunktionen Direktannahme Mit dieser Funktion können Sie ein Gespräch entegegennehmen ohne die Taste zu drücken, wenn Ihr Handapparat auf der Basisstation ruht und ein Anruf eingeht. Direktannahme installieren Drücken Sie die Taste «P», um in den Programmiermodus zu gelangen. Drücken Sie «#», um in den Programmiermodus zu gelangen.
  • Seite 17: Tastatursperre Ein-/Ausschalten

    Komfortfunktionen Tastatursperre ein-/ausschalten Drücken Sie die Taste «P» um in den Programm-Modus zu gelangen. Drücken Sie die Taste «7» um in den gewünschte Programm-Modus zu gelangen. Auf der Anzeige erscheint die aktuelle Einstellung der Tastatursperre. Drücken Sie die Taste «1» um die Tastatursperre einzuschalten oder die Taste «2»...
  • Seite 18: Betrieb An Einer Teilnehmervermittlungsanlage (Tva)

    Betrieb an einer Teilnehmervermittlungsanlage (TVA) Funktion der Tasten «*», «#» und «R» Aus der Bedienungsanleitung Ihrer Teilnehmervermittlungsanlage erfahren Sie Einzelheiten zu «*», «#» und «R». Wahlpause Nach der ersten oder zweiten Ziffer können Sie eine «Wahlpause» von 6 Sekunden programmieren. Darüber hinaus können Sie drei verschiedene Amtsausgänge abspeichern.
  • Seite 19: Wichtige Hinweise

    Wichtige Hinweise Sicherheitshinweise Personenschutz • Die Basisstation steht unter elektrischer Spannung! Stellen Sie sie nie in unmit- telbarer Nähe von Wasser auf. • Berühren Sie die Steckerkontakte nicht mit spitzen und metallischen Gegenständen. • Installieren und benutzen Sie Ihren Apparat nicht in explosionsgefährdeten Räumen.
  • Seite 20 Bei Betrieb an einer Teilnehmervermittlungsanlage (TVA) funktioniert «R» nicht Zeit für Flash-Funktion einstellen (Funktion «Erde» wird nicht unterstützt). Hilfe Haben Sie Fragen zu Classic H103, die durch diese Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, wenden Sie sich bitte an die Swisscom Gratisnummer 0800 800 113 Technische Daten...

Inhaltsverzeichnis