Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akkupack Laden; Mobilteil Ein-/Ausschalten; Tastensperre Ein-/Ausschalten; Mobilteil Bedienen - Swisscom Classic S112 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Classic S112:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Handapparat Classic S112 / SWZ deutsch / A31008-M1605-F151-1-2X19 / main.fm / 04.04.2005

Mobilteil bedienen

Akkupack laden

Lassen Sie das Mobilteil zum Laden des Akku-
packs ca. zehn Stunden in der Ladeschale
stehen. Der Akkupack ist danach voll geladen.
Eine korrekte Anzeige des Ladezustands ist nur
möglich, wenn der Akkupack einmalig vollstän-
dig geladen und durch Gebrauch entladen
wird.
¤
Dazu das Mobilteil so lange ununterbro-
chen in der Ladeschale stehen lassen, bis
das Batterie-Symbol im Display nicht mehr
blinkt. Ihr Mobilteil muss für das Aufladen
nicht angeschaltet sein.
¤
Das Mobilteil aus der Ladeschale nehmen
und erst wieder hineinstellen, wenn der
Akkupack vollständig entladen ist.
Bitte beachten Sie:
Den Lade- und Entlade-Vorgang immer wieder-
holen, wenn Sie den Akkupack aus dem
Mobilteil entfernen und wieder einlegen.
Das Laden wird elektronisch gesteuert, dadurch
wird der Akkupack nicht überladen. Der Akku-
pack erwärmt sich während des Aufladens; das
ist normal und ungefährlich. Seine Ladekapazi-
tät reduziert sich technisch bedingt nach eini-
ger Zeit.
¤
Datum und Uhrzeit einstellen (s. Menü-
Übersicht, S. 10), um z.B. bei eingehenden
Anrufen die korrekte Uhrzeit zu erhalten.
Ihr Telefon ist jetzt einsatzbereit!

Mobilteil ein-/ausschalten

a
Auflegen-Taste lang drücken
(Bestätigungston).
Wenn Sie ein ausgeschaltetes Mobilteil in die
Basis bzw. Ladeschale stellen, schaltet es sich
automatisch ein.

Tastensperre ein-/ausschalten

#
Raute-Taste lang drücken.
Sie hören den Bestätigungston. Ist die Tasten-
sperre eingeschaltet, sehen Sie im Display das
Ø
Symbol
.
Die Tastensperre schaltet sich bei einem
ankommenden Anruf automatisch aus und
danach wieder ein.
4
Mobilteil bedienen

Steuer-Taste am Mobilteil

§§§§INT §§
§§Menü
1 Display-Funktionen
2 Steuer-Taste
In dieser Bedienungsanleitung ist immer die
Seite der Steuer-Taste, die Sie in der jeweiligen
Bediensituation drücken müssen, schwarz mar-
kiert (oben, unten, rechts, links). Beispiel:
für „oben auf die Steuer-Taste drücken".
Die Steuer-Taste hat verschiedene Funktionen:
Im Ruhezustand des Mobilteils
s
Telefonbuch öffnen.
t
Klingeltonlautstärke des
Mobilteils einstellen (siehe auch
Menü-Übersicht, S. 10).
In Listen und Menüs
t
s
/
Zeilenweise nach oben/unten
blättern.
In einem Eingabefeld
t
s
/
Schreibmarke nach links bzw.
rechts bewegen.
Während eines externen Gesprächs
s
Telefonbuch öffnen.
t
Sprachlautstärke ändern.
Display-Funktionen nutzen
Die aktuellen Display-Funktionen werden in der
untersten Display-Zeile invers dargestellt (z. B.
).
Ändern
u
v
/
Linke bzw. rechte Display-Funk-
tion aufrufen.
1
2
t

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis