Bedienung
Messbedingungen
1. Wählen Sie für optimale Ergebnisse ein flaches, festes und glattes Ziel
2. Benutzen Sie ein Stück Karton oder ein ähnliches Material, wenn die Zielfläche vergrößert
werden muss
3. Ersetzen Sie die Batterie, wenn das Batteriesymbol blinkt auf dem Display
4. Das Messgerät misst nicht durch Glas, Flüssigkeiten oder Styropor.
5. Ungenaue Messungen können folgende Ursache haben:
Erschöpfte Batterie
Messabstand übersteigt den festgelegten Bereich
Ungleichmäßig geformte Objekte in der Nähe des Ziels
Messvorbereitung
1. Schalten Sie mit der „Messtaste"
automatisch nach drei (3) Minuten Inaktivität aus. Halten Sie die „Löschen"‐Taste gedrückt,
um das Gerät manuell auszuschalten.
2. Brechen Sie mit der „Löschen"‐Taste die zuletzt durchgeführte Aktion ab oder löschen Sie die
Daten auf dem Bildschirm.
3. Gleichzeitiges Drücken der „Löschen"‐ und „messen"‐Taste löscht im Speichermodus die
Daten im Speicher.
4. Halten Sie die „Maßeinheitentaste"
= Zoll, m = Meter und ' " (Fuß und Zoll).
5. Schalten Sie mit einem kurzen Tastendruck auf die „Maßeinheitentaste" die
Hintergrundbeleuchtung ein‐ oder aus.
6. Wählen Sie mit der „Bezugspunkttaste"
Messgerät aus.
Ist die Funktion „Oben" (2) ausgewählt, wird die Entfernung ab dem Kopf des Messgeräts
zum Ziel gemessen.
Ist die Funktion „Unten" (1) ausgewählt, wird die Entfernung ab dem Ende des
Messgeräts zum Ziel gemessen. Dies ist der Standardmodus.
Für die Messung von einem Stativ, Ecke oder Kante, beziehen sich auf die Stativhalterung
und Positionierung Abschnitte
das Messgerät ein. Das Gerät schaltet sich
gedrückt, um die Maßeinheit zu ändern (ft = Fuß, in
den Bezugspunkt oben oder unten am
1
6
2
MG500-de-DE_v1.5 7/16