Bedienung
Beschreibung des PH90‐Displays
Wenn eine Elektrode wird in eine Lösung, die auf der oberen Anzeige zeigt den pH‐Wert ablesen,
während die untere Anzeige zeigt die Temperatur.
pH Kalibrierung
Eine Zweipunkt‐Kalibrierung mit einem Puffer von 7 plus 4 oder 10 (was auch immer dem
erwarteten Probenwert am nächsten kommt) ist stets empfehlenswert. Kalibrieren Sie für
genaueste Messwerte immer bei der Probentemperatur.
1.
Achten Sie darauf, dass das pH‐Symbol auf dem LCD angezeigt wird.
2.
Tauchen Sie Elektrode in die pH 7 Pufferlösung. Rühren Sie leicht um und warten Sie auf
einen stabilen Messwert.
3.
Halten Sie die Taste CAL (3) zum Aufrufen des Kalibrierungsmodus gedrückt.
4.
Das LCD zeigt das CAL‐Symbol an und anschließend blinkt 7.00.
5.
Nach Abschluss der Kalibrierung hört das Display auf zu blinken und es wird SA und END
angezeigt.
6.
Spülen Sie die Elektrode mit sauberem Wasser ab und wischen Sie sie trocken.
7.
Tauchen Sie Elektrode in eine pH4 (oder pH10) Pufferlösung.
8.
Rühren Sie leicht um und warten Sie, bis die Anzeige stabil ist.
9.
Halten Sie die Taste CAL zum Aufrufen des Kalibrierungsmodus gedrückt.
10. Das LCD zeigt das CAL‐Symbol an und anschließend blinkt 4.00
11. Nach Abschluss der Kalibrierung hört das Display auf zu blinken und es wird % (prozentualer
Anstieg), SA und END angezeigt.
12. Nach der Kalibrierung von pH4 oder pH10 zeigt das Display den prozentualen Anstieg (PTS)
an, was den Zustand der Elektrode darstellt.
13. Wenn PTS unter 70 % oder über 130 % liegt, muss die Elektrode ersetzt werden. Ein Anstieg
von 100 % ist ideal.
Hinweis: Das Symbol SA wird nicht angezeigt, wenn die Kalibrierung missglückt ist.
Hinweis: Bei einer Mehrpunktkalibrierung müssen Sie zunächst mit der Pufferlösung pH7
kalibrieren und dann erst mit der Pufferlösung pH 4 oder pH 10.
pH‐Messungen
Spülen Sie nach der Kalibrierung die Elektrode mit sauberem Wasser ab und wischen Sie sie
trocken (wie zuvor beschrieben). Tauchen Sie die Elektrode in die zu messende Probelösung.
Rühren Sie leicht um und warten Sie auf einen stabilen Messwert. Wenn der pH‐Wert gemessen
wird, ist die automatische Temperaturkompensation immer aktiv (Das ATC‐Symbol wird auf dem
LCD angezeigt).
5
oder
10.00.
PH90‐de‐DE_V1.4 6/16