Weitere Bedingungen
Bereichsbedingungen
Der Arbeitsbereich ist auf 70 m (230') begrenzt. Bei Nacht, während der Dämmerung oder im
Schatten erhöht sich der Messbereich ohne Zielplatte. Verwenden Sie zur Erhöhung des
Messbereichs tagsüber eine Zielplatte oder wenn das Ziel schlechte Reflexionseigenschaften
besitzt. Bei ungünstigen Bedingungen, wie z. B. starker Sonneneinstrahlung, schlecht
reflektierenden Oberflächen oder hohen Temperaturen können sich Entfernungen von über 10
m (33 Fuß) um ± 0,15 mm/m (± 0,0018 Zoll/Fuß) vergrößern.
Zielflächen
Messfehler können auftreten, wenn das Messgerät zum Messen auf farblose Flüssigkeiten (z. B.
Wasser), staubfreies Glas, Styropor oder ähnliche, halbdurchlässige Flächen gerichtet wird. Das
Anvisieren von Hochglanzflächen kann den Laserstrahl ablenken und zu Messfehlern führen.
Anvisieren von nicht‐reflektierenden und schwarzen Flächen kann die Messdauer erhöhen.
Pflege
Tauchen Sie das Messgerät niemals in Wasser. Wischen Sie es mit einem feuchten, weichen Tuch
ab. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Lösungsmittel, Scheuermittel oder
ähnliche Lösungen. Behandeln Sie das Gerät wie ein Fernrohr oder eine Kamera.
Display‐Fehlercodeliste
Schalten Sie bei allen Fehlercodes das Messgerät aus und wieder ein, um festzustellen, ob der
Fehler behoben wurde. Wenn der Fehler nach mehrmaligem Aus‐ und Einschalten weiterhin
besteht, befolgen Sie die nachfolgenden Anweisungen. Beachten Sie, dass ein
„Schraubenschlüssel"‐Symbol zusammen mit dem Fehlercode angezeigt wird.
204 – Rechenfehler (Wiederholen Sie den Vorgang)
208 ‐ Empfangenes Signal ist zu schwach. Die Messdauer ist zu lang/kurz. Entfernung > 50 m
(Zielplatte verwenden)
209 – Empfangenes Signal ist zu stark (Ziel reflektiert zu stark, benutzen Sie eine Zielplatte)
252 – Zu hohe Temperatur (Lassen Sie das Gerät abkühlen)
253 – Zu niedrige Temperatur(Lassen Sie das Gerät aufheizen)
255 – Hardwarefehler (Bringen Sie das Gerät zum Händler)
16
MG500-de-DE_v1.5 7/16