Inhaltszusammenfassung für Extech Instruments DO700
Seite 1
Bedienungsanleitung Digitales Messgerät für gelösten Sauerstoff, Leitfähigkeit, TDS und pH Modell DO700...
Seite 2
Vorwort Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des Extech DO700 Messgeräts. Lesen Sie sich bitte die vollständige Bedienungsanleitung durch, um beste Ergebnisse zu erzielen. Das DO700 misst gelösten Sauerstoff (DO), Leitfähigkeit, pH, mV und Temperaturparameter. Leitfähigkeitsmessungen ergeben auch TDS- (Filtrattrockenrückstände), Salinität- und Widerstandsmessungen.
Drücken und halten Sie die Taste im Leitfähigkeits-Modus, um durch die TDS-, Salinitäts-, Widerstands- und Leitfähigkeits-Modi zu wechseln. e) Drücken und halten Sie die Taste im DO-Modus, um die Maßeinheit (mg/L > ppm > %) auszuwählen. Lassen Sie die Taste los, sobald die gewünschte Einheit angezeigt wird. DO700-EU-GE-V2.1-5/11...
LÖSCHEN von Messwerten Drücken und halten Sie die ENTER-Taste im ABRUF-Modus für mindestens fünf (5) Sekunden. Auf dem LCD-Display erscheint „CLR“. Alle gespeicherten Messwerte sind nun gelöscht. Nach etwa 2 Sekunden kehrt das Messgerät automatisch in den normalen Messmodus zurück. DO700-EU-GE-V2.1-5/11...
Seite 6
Für alle anderen Anwendungen wird eine 3-Punkt Kalibrierung empfohlen. Führen Sie immer eine 3-Punkt Kalibrierung an neuen Sonden sowie an Sonden, welche über einen längeren Zeitraum nicht in Benutzung waren durch. Dies maximiert die Steigungslinearität der Messung. Drücken Sie die ENTER Taste, um den Kalibrierungsmodus zu beenden. DO700-EU-GE-V2.1-5/11...
Seite 7
Hinweise zu den P2 und P3 Parametern: Messungen von destilliertem Wasser und destilliertem Wasser mit Ammoniak beeinflussen die Temperaturkompensation sowie die Steigungslinearität der pH-Sonde. Solche Messungen werden mitunter in der Elektro- und petrochemischen-Industrie verwendet. Stellen Sie diese Parameter, wenn nötig, auf EIN. Lassen Sie die Parameter anderenfalls im AUS-Zustand. DO700-EU-GE-V2.1-5/11...
Seite 8
1. Benutzen Sie im P7 Menü die CAL oder M+/RM Tasten, um ON (wiederherstellen der werksseitigen Standardeinstellungen) oder OFF (Abbrechen) auszuwählen. 2. Drücken Sie für einen Moment die MODE-Taste, um zu dem ersten Parameter (P1) zu gelangen oder drücken Sie die ENTER-Taste, um in den normalen Messmodus zurückzukehren. DO700-EU-GE-V2.1-5/11...
Seite 9
Taschentuch, da dies die Stabilität des Elektrodenpotentials beeinflusst und die Reaktionszeit erhöht. Die Elektrode sollte ordnungsgemäß gereinigt werden, falls eine Stichprobe an der Elektrode haften bleibt. Verwenden Sie ein Lösungsmittel, wenn die Lösung nach dem Waschen nicht sauber erscheint. DO700-EU-GE-V2.1-5/11...
Seite 10
Benutzen Sie im P2 Menü die CAL oder M+/RM Tasten, um die Zeitwerte für die automatische Abschaltfunktion auszuwählen: 0, 10 oder 20 Minuten. Drücken Sie für einen Moment die MODE-Taste, um zum vorherigen Parameter P1 zu gelangen oder drücken Sie die ENTER-Taste, um in den normalen Messmodus zurückzukehren. DO700-EU-GE-V2.1-5/11...
(a) (Europa & U.S.A.) — 84 μS/cm, 1413 μS/cm, 12,88 mS/cm und 111,9 mS/cm (b) (China) — 146,6 μS/cm, 1408 μS/cm, 12,85 mS/cm und 111,3 mS/cm Das DO700 bietet eine einzigartige 1-Punkt Kalibrierungsfunktion, mit der Sie die am nächsten zum erwarteten Messwert liegende Kalibrierungslösung auswählen können. Im Allgemeinen ist die geläufigste Kalibrierungslösung 1413 μS/cm.
Seite 12
Wichtiger Hinweis: Werden einer oder mehrere Programmierungsparameter von den originalen Werkseinstellungen geändert, wird der untenstehende Parameter-Code im oberen, rechten Displaybereich angezeigt (in diesem Fall der Parameter P Tcc). Wird mehr als ein Parameter geändert, wird nur der Code des ersten, geänderten Parameters angezeigt. DO700-EU-GE-V2.1-5/11...
Seite 13
1. Benutzen Sie im P2 Menü die CAL oder M+/RM Tasten, um die gewünschte Elektrodenkonstante (0,1, 1,0 oder 10) auszuwählen. Die Standardeinstellung ist K=1,0. 2. Drücken Sie für einen Moment die MODE-Taste, um zu dem nächsten Parameter (P3) zu gelangen oder drücken Sie die ENTER-Taste, um in den normalen Messmodus zurückzukehren. DO700-EU-GE-V2.1-5/11...
Seite 14
2. Drücken Sie für einen Moment die MODE-Taste, um zu dem nächsten Parameter (P9) zu gelangen oder drücken Sie die ENTER-Taste, um in den normalen Messmodus zurückzukehren. Parameter P9 (Wiederherstellen der werksseitigen Standardeinstellungen) 1. Benutzen Sie im P9 Menü die CAL oder M+/RM Tasten, um ON (wiederherstellen der DO700-EU-GE-V2.1-5/11...
Seite 15
Ersetzen Sie die Elektrode, wenn die oben genannten Reinigungsmethoden keine Wirkung zeigen. • Setzen Sie das Messgerät in den Auslieferungszustand (Parameter P9) zurück, sobald ein unüblicher Betrieb festgestellt wird. Wird das Problem dadurch nicht gelöst, geben Sie das Gerät zu einer Überprüfung zurück. DO700-EU-GE-V2.1-5/11...
Seite 16
Auf dem LCD erscheint blinkend “100%”. Die Kalibrierung ist nun abgeschlossen. Nach einigen Sekunden erscheint das “END”-Icon und das Messgerät kehrt in den Messmodus zurück. • Stabilisiert sich der angezeigte Messwert nicht, wiederholen Sie die Polarisierung, wie oben angegeben. Wiederholen Sie anschließend diesen Kalibrierungsvorgang. DO700-EU-GE-V2.1-5/11...
Seite 17
Temperaturfühler der Elektrode sollte in direkten Kontakt mit der Wasserprobe kommen. Warten Sie bitte 3 bis 5 Minuten bis der Temperaturfühler eine stabile Temperaturmessung erreicht hat. • DO-Messungen werden auch erheblich durch Luftdruck beeinflusst. Das DO700 hat eine automatische Luftdruckkompensationsfunktion. •...
Seite 18
Luftdruckwert (Maßeinheit kPa) angezeigt. Ein Beispiel hierfür ist: 101,3 kPa. • Benutzen Sie die CAL oder RM-Tasten, um die Einstellung zu ändern (beziehen Sie sich hierfür auf die Standard-Luftdruck-Tabelle). Drücken und halten Sie CAL oder RM, um schnell durch die Werte zu scrollen. DO700-EU-GE-V2.1-5/11...
Seite 19
5. Platzieren Sie die Membranenkappe auf einer sauberen Oberfläche und setzen Sie die Elektrode vertikal in die Kappe. Drehen Sie diese langsam im Uhrzeigersinn, bis die Elektrode gut befestigt ist. Überschüssiger Elektrolyt könnte austreten. Wischen Sie diesen mit einem Papiertaschentuch sowie destilliertem Wasser ab. DO700-EU-GE-V2.1-5/11...
Batterien abzugeben. Eine Entsorgung im Hausmüll ist verboten! Sie können Ihre verbrauchten Batterien / Akkus an den Sammelstellen in Ihrer Gemeinde oder überall dort, wo Batterien / Akkus verkauft werden, abgeben! Entsorgung: Befolgen Sie die gültigen rechtlichen Vorschriften bezüglich der Entsorgung des Gerätes am Ende seines Lebenszyklus. DO700-EU-GE-V2.1-5/11...
Gehäuse: 360 x 270 x 76 mm (14,1 x 10,6 x 3”) / 1,6 kg (3,4 lbs) Qualitäts-/Sicherheitszertifikat ISO 9001, CE und CMC Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur 5 bis 35 C (41 bis 95 Umgebungsfeuchtigkeit ≤85 % IP-Schutzart IP57 Staub- und Wasserdicht DO700-EU-GE-V2.1-5/11...
Wasser Pure2 pH-Temperaturkompensations-Einstellung für destilliertes Wasser mit Ammoniak Constant Elektrodenkonstante-Einstellung Temperature Compensation Temperaturkompensationskoeffizient- Coefficient Einstellung Reference Temperature Referenztemperatur-Einstellung Constant Calibration Kalibrierung, welche eine Konstante statt einer Lösung als Referenz verwendet Ende Kalibrierung Leitfähigkeit Gelöster Sauerstoff Widerstandsfähigkeit Filtrattrockenrückstand Salinität DO700-EU-GE-V2.1-5/11...