Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Extech Instruments ExStik DO600 Bedienungsanleitung
Extech Instruments ExStik DO600 Bedienungsanleitung

Extech Instruments ExStik DO600 Bedienungsanleitung

Messgerät für gelöstsauerstoff
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ExStik DO600:

Werbung

 
 
 
 
®
ExStik
 DO600 
Messgerät für Gelöstsauerstoff 
 
  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 Bedienungsanleitung  
II
RECALL
Dissolved Oxygen
DO600

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Extech Instruments ExStik DO600

  • Seite 1  Bedienungsanleitung           ® ExStik  DO600  Messgerät für Gelöstsauerstoff                                       RECALL Dissolved Oxygen DO600...
  • Seite 2: Beschreibung Des Messgerätes

    Einführung  ® Wir  gratulieren  Ihnen  zum  Kauf  des  ExStik   DO600,  ein  Messgerät  für  Gelöstsauerstoff  und  Temperatur,  das  gleicheitig  den  Gelöstsauerstoff  und  die  Temperatur  anzeigt.  Messgrößen  sind  %Sättigung,  mg/l  oder  ppm  für  gelösten  Sauerstoff  und  °C  oder  °F  für  die  Temperatur.  Weitere Eigenschaften sind das Einfrieren der Daten, der 25‐Punktespeicher, die automatische ...
  • Seite 3: Bedienung

    Bedienung  Bereiten Sie die Elektrode  Die Elektrode wird “trocken” verschickt. Vor Benutzung ist das Befüllen der Elektrode mit, der im  Lieferumfang enthaltenen,  Elektrolytlösung erforderlich. Die Membran sollte eingesetzt sein  und bedarf keines Austauschs. Zum Befüllen der Elektroden‐Kappe befolgen Sie die  Vorgehensweise am Ende dieses Leitfadens.  OTE: Zorg ervoor dat er geen luchtbellen in de elektrode voor gebruik.  Stromversorgung des ExStik®  ®  Der ExStik benötigt vier (4) CR2032‐Lithium‐Ionbatterien. Die Taste ON/OFF zum Ein‐ oder  Ausschalten des Messgerätes drücken.  Bei schwachen Batterien erscheint ‘BAT’ auf dem LCD.  Die automatische Ausschaltfunktion schaltet den ExStik® nach 10 Minuten Nichtbenutzung ab.  Die automatische Abschaltfunktion kann für eine verlängerte Polarisierungszeit zeitweise  deaktiviert werden.   Inbetriebnahme ‐ Polarisierungsphase  ® Wenn der ExStik  zum ersten Mal in Betrieb genommen wird,  muss die Elektrode polarisiert  werden. Um dies zu ermöglichen muss ein 3‐minütige Polarisierungsphase eingehalten werden,  bevor Messungen vorgenommen werden können. Ein besonderer Stromkreis ist in diesem  Messgerät eingebaut, welcher nach dem Einschalten eine minimale Vorspannung für die  Elektrode für sieben Tage speichert. Dadurch bleibt die Elektrode polarisiert und ermöglicht  Ihnen sofort Messungen durchzuführen (innerhalb einer Sieben‐Tage Periode), ohne warten zu  müssen bis die Elektrode wieder polarisiert ist.   Jedes mal wenn ExStik® eingeschaltet wird, wird die Polarisierungszeitschaltuhr zurückgesetzt  und eine neue Zählung von sieben Tagen beginnt. Ein kleiner Stern in der unteren rechten Ecke  der Anzeige gibt die Polarisierungszeitschaltuhr an. Falls ExStik® für länger als  Tage nicht benutzt  wird, muss eine Polarisierungsphase von 3 Minuten eingehalten werden, bevor Sie Messungen  vornehmen.   Diagnosen bei eingeschaltetem Gerät  Wenn das Messgerät eingeschaltet wird, erscheint auf dem Display "SELF" und "CAL". Dann  geht das Gerät in den Diagnosemodus über.   Während dieser Zeit ruft das Messgerät die benutzerdefinierten Kalibrierungsdaten auf und  führt eine Selbstdiagnose durch, um den Kreislauf zu initialisieren.   Nach der Kalibrierung geht das Messgerät in den normalen Messmodus über.  De DO600 moet dagelijks worden gekalibreerd voor de meetnauwkeurigheid.  DO600-de-DE_V7.3 7/15...
  • Seite 4 Messungen:  Die Elektrode mit der Kappe abdecken.  Der Schwamm in der Kappe sollte mit destilliertem  Wasser oder Leitungswasser angefeuchtet (aber nicht durchgeweicht) sein.  Die Taste ON/OFF zum Ein‐ oder Ausschalten drücken. Nach dem Einschalten, aktiviert sich  das Display des Messgerätes und der automatische Kalibrierungsprozess beginnt (siehe  unten).  Warten Sie 10 Minuten bis 2 Stunden, bis sich die Sonde polarisiert hat (die automatische  Abschaltfunktion deaktivieren). Die Messung sollte ca. 101.7% (Sättigung) betragen,  nachdem die Elektrode vollständig polarisiert worden ist.   Prozent% Sättigung ist eine der  drei Messgrößen des Messgerätes. Wenn sich das Messgerät nicht in diesem Anzeigemodus  befindet, drücken Sie die Taste MODE/HOLD und halten Sie sie gedrückt, bis % auf dem  Display erscheint, dann die Taste loslassen.   Die Elektrode ist vollständig polarisiert, sobald  die Messungen nicht mehr auf‐ und abschwanken.   Wenn das Gerät immer noch nicht  101.7% anzeigt, dann ist eine neue Kalibrierung erforderlich.   Wählen Sie die gewünschten Messeinheiten, indem Sie die Taste MODE/HOLD drücken und  gedrückt halten, bis die Messeinheiten im Display erscheinen.  Die Elektrodenabdeckung  entfernen und die Elektrode in die zu messende Probe stellen.   Die Elektrode in der Probe  herumrühren, um eventuelle Luftbläschen von der Membranfläche zu beseitigen.  Die  Elektrode nicht so weit eintauchen, dass die Probenflüssigkeit den Elektrodenring erreicht.   Das Messgerät etwas ruhen lassen, bis der endgültige Messwert erscheint.     Anmerkung: Je größer der Temperaturunterschied zwischen der Elektrode und der Lösung  ist, umso länger dauert es, um den Messwert zu stabilisieren.  Die Stabilisierungszeit kann  zwischen zehn (30) Sekunden und fünf (5) Minuten schwanken.   Kalibrierung  Die Kalibrierung sollte täglich durchgeführt werden.   Das Gerät auf ON (Ein) stellen.  Die Taste MODE/HOLD drücken und gedrückt halten, bis % auf dem Display erscheint.   Warten, bis die Elektrode vollständig polarisiert ist.  (Die Messwerte sind stabil.)  Die Elektrodenkappe auf die Elektrode stecken.  Der Schwamm in der Kappe sollte mit  destilliertem Wasser oder Leitungswasser angefeuchtet (aber nicht durchgeweicht) sein.  Achten Sie darauf, dass die Elektrodenmembran sauber und trocken ist, sonst ist die  Kalibrierung ungenau. Niemals die Membran berühren, sonst wird die Elektrodenreaktion  durch das Fett auf der Haut beeinflusst.  Warten, bis sich der Messwert stabilisiert und dann die Taste CAL/RECALL drücken und  gedrückt halten, bis CAL im unteren Display erscheint.  Im Display blinkt “101.7” und “SA”  erscheint.    Nach Beendigung der Kalibrierung erscheint “End” und dann kehrt das Messgerät zum  normalen Messmodus zurück.   Anmerkung:  “SA” erscheint nicht, wenn die Kalibrierung missglückt ist.  Optionale ’Null Sauerstoff’ Kalibrierung: (verbessert die Messpräzision bei sehr niedrigen  oder sehr hohen Gelöst‐Sauerstoffmessungen.Die Elektrode in eine Null Sauerstoff‐...
  • Seite 5: Umschalter Für Temperatureinheiten (ºf/°C)

    auf der "profilierten" Fläche des Elektrodenhalterings absetzen.  Die Ablagerung von  Natriumsulfit beeinflusst spätere Gelöstsauerstoffmessungen negativ bis SÄMTLICHE  Ablagerungen von der Elektrode entfernt sind.   Optioneel Electronic Zero kalibratie. Als de DO600 niet maakt stabiele metingen of u het  vervangen van de elektrode met een nieuwe montage, het uitvoeren van deze Zero  kalibratie.     Schakel de meter uit, verwijder de elektrode door het losdraaien van de borgring en trek de  elektrode.   Zet de meter en wacht tot het Zelf kalibratie te voltooien.   Stel de modus in%.   Druk en houd de CAL‐knop totdat CAL op het display verschijnt. Wanneer de cal cyclus is  voltooid, moet het display 0,0% te lezen.   Schakel de meter.   Bevestig de elektrode. Voer de elektrode dop kalibratie van Stap 5  Messeinheiten .   Das Messgerät kann zum Messen von % Sättigung, mg/l und von gelöstem Sauerstoff in Teilen  pro Million (ppm). Zum Umschalten:  Taste MODE/HOLD 2 Sekunden lang gedrückt halten und das Display durchläuft die  Messeinheiten.  % Sättigung, Gelöstsauerstoff in mg/l;  Gelöstsauerstoff in ppm (parts per million)  Wenn die gewünschten Einheiten angezeigt werden, die Taste MODE/HOLD loslassen und  das Gerät kehrt in den normalen Betriebsmodus zurück.  Anmerkung: Die Funktion “HOLD” darf beim Umschalten auf eine andere Messart nicht  eingeschaltet sein.  Wenn “HOLD” links oben im Display angezeigt wird, kurz die Taste  MODE/HOLD drücken, um die Funktion auszuschalten.  Umschalter für Temperatureinheiten (ºF/°C)  Bei ausgeschaltetem Gerät die Taste CAL/RECALL gedrückt halten.  Bei gedrückter Taste CAL/RECALL kurz die Taste ON/OFF drücken, um das Gerät  einzuschalten.   Die Taste CAL/RECALL kann losgelassen werden, wenn ‘Self Cal’ im Display erscheint.  Salzgehaltausgleich  Bei eingeschaltetem Gerät zweimal kurz hintereinander auf CAL/RECALL drücken (‚SAL’)  erscheint im unteren Temperaturdisplay).  Kurz MODE/HOLD drücken Bei jedem Druck auf die Taste MODE/HOLD wird der Wert um 1  ppt (Teil pro Tausend) erhöht; der verfügbare Bereich ist 0 bis 50ppt.  Kurz die Taste CAL/RECALL drücken, um die Ausgleichseinstellung zu sichern und um in den  normalen Messmodus zurückzukehren.   DO600-de-DE_V7.3 7/15...
  • Seite 6: Automatische Ausschaltfunktion

    Höhenausgleich  Bei eingeschaltetem Gerät zweimal kurz hintereinander auf CAL/RECALL drücken (‚SAL’)  erscheint im unteren Temperaturdisplay).  2 Sekunden lang erneut die Taste CAL/RECALL drücken, um in den Höhenmodus  überzugehen (‚Ald’ wird angezeigt).  Die werkseitige Einstellung ist Meeresspiegel. Bei jedem Druck auf die Taste MODE/HOLD  wird der Ausgleich um 1000 Fuß erhöht.  Der Höchstwert beträgt 20 Tastendrücke (20.000  Fuß über dem Meeresspiegel).   Kurz die Taste CAL/RECALL drücken, um die Ausgleichseinstellung zu sichern und um in den  normalen Messmodus zurückzukehren.   Automatische Ausschaltfunktion  Durch die automatische Ausschaltfunktion wird das Messgerät nach einer Inaktivität von ca. 10  Minuten abgeschaltet. Zum Deaktivieren dieser Funktion siehe nächster Abschnitt  „Automatische Ausschaltfunktion deaktivieren“.   Automatische Ausschaltfunktion deaktivieren  Bei eingeschaltetem Gerät kurz die Taste CAL/RECALL drücken, dann beide Tasten MODE/HOLD  und ON/OFF kurz drücken und gedrückt halten, bis ‘oFF’ angezeigt wird. Zum Wiederaktivieren  der automatischen Ausschaltfunktion (Aktivieren der automatischen Ausschaltfunktion) einfach  das Messgerät aus und mit der Taste ON/OFF wieder einschalten.  Anzeige bei schwachem Batteriestand  Wenn die Batteriespannung unter die Bedienungsschwelle fällt, erscheint ‘BAT’ auf dem Display.  Siehe Abschnitt Wartung zum Auswechseln der Batterien.  Messwerte speichern  Die Taste MODE/HOLD drücken, um eine Messung zu speichern. Die Speicherplatznummer  gefolgt von der gespeicherten Messung wird im unteren Teil des Displays angezeigt,  während auf dem Hauptdisplay der gespeicherte Messwert erscheint.  Dieses Messgerät  geht in den HOLD‐Modus über und die Anzeige “HOLD” erscheint.  Die Taste MODE/HOLD erneut drücken, um den HOLD‐Modus zu verlassen und um zum  normalen Betrieb zurückzukehren.  Wenn die Taste MODE/HOLD erneut kurz gedrückt  wird, kann man eine andere Messung speichern usw.  Bei Speicherung von mehr als 25 Messwerten, werden die vorher gespeicherten Messungen  (mit Beginn bei Nummer 1) überschrieben.   DO600-de-DE_V7.3 7/15...
  • Seite 7: Wiederaufrufen Von Gespeicherten Messungen

    Wiederaufrufen von gespeicherten Messungen  Kurz die Taste CAL/RECALL drücken und dann innerhalb von 4 Sekunden kurzzeitig die Taste  MODE/HOLD gedrückt halten.  Die zuletzt gespeicherte Speicherplatznummer wird  angezeigt (1 bis 25).  Jedes Mal, wenn die Taste MODE/HOLD gedrückt wird, erscheint der  zuletzt gespeicherte Messwert.  Nach Anzeige des zuletzt gespeicherten Messwertes, die Taste MODE/HOLD erneut  drücken und das Display beginnt wieder am Anfang der Liste.  Zum Beenden des Datenaufrufens kann man mit Hilfe der Taste CAL/RECALL jederzeit  wieder in den normalen Messmodus zurückkehren.  Gespeicherte Messwerte löschen  Bei eingeschaltetem Gerät 4 Sekunden lang die Taste ON/OFF drücken.   Wenn “clr” auf dem Hauptdisplay erscheint, wird der Speicher gelöscht.   Hinweise zu Messungen und Anzeigen   Das DO600 arbeitet mit einem polarografischen Sensor, der Sauerstoff auf der Sensorfläche  verbraucht. Dies erfordert eine konstante Bewegung der Probe, um einen konstanten  gelösten Sauerstoffstand beizubehalten. Es wird empfohlen, dass die Sonde in der Probe  während der Messung bewegt wird oder aber, sofern im Laborumfeld, dass die Probe  mithilfe einer Rührscheibe gerührt wird.   Als u het meten van DO in een kleine container, zal de sonde zuurstof verbruiken zoals het  meten en de gemeten waarde zal blijven gaan lager   Wenn das Gerät gesperrt erscheint (eingefrorenes Display): Es kann passieren, dass der  Modus zum Einfrieren der Daten versehentlich durch Druck auf die Taste MODE/HOLD  eingeschaltet wird (HOLD erscheint unten links auf dem LCD).  Einfach erneut MODE/HOLD  drücken oder das Gerät aus‐ und wieder einschalten.   Wenn sich das Messgerät wieder ausschaltet und es sich durch keinen Tastendruck wieder  einschalten lässt, entfernen Sie die Batterien und starten Sie das Gerät neu.   Um optimale Präzision zu erreichen, sollten Sie etwas warten, bis sich die Temperatur des  Messfühlers an die Temperatur der Probe gewöhnt hat, bevor Sie eine Messung  durchführen. Dies wird durch eine stabile Temperaturanzeige auf dem Display bestätigt.    Membran Instandhaltung der  Ersten verwenden,  wenn Sie zum ersten Mal gehen Sie zur Verwendung einer neuen Meter, die Sie benötigen, um die  Membran zu entfernen der Kappe und ersetzen Sie sie mit einer neuen GAP gefüllt mit Lösung zum  Nachfüllen.  Bitte beachten Sie: Die Installation eines verklebten Gap bewirkt, dass die Membran zu straff ...
  • Seite 8: Wartung

    Wartung  Auswechseln der Batterien  Den Batteriefachdeckel abschrauben.  Das Batteriefach mit einem Finger festhalten, den Batteriehalter mit Hilfe der zwei kleinen  Laschen herausziehen.  Vier (4) neue Knopfzellen CR2032 einlegen und dabei auf die richtige Polung achten.  Den Batteriehalter wieder einlegen, den Batteriefachdeckel wieder aufsetzen und richtig  verriegeln.             Niemals verbrauchte Batterien oder Akkus in den Hausmüll.  Als Verbraucher werden die Benutzer gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien  entsprechenden Sammelstellen, der Einzelhandel, wo die Batterien gekauft wurden, oder  dort, wo Batterien verkauft werden nehmen.  Entsorgung: Nicht dieses Instrument verfügen in den Hausmüll. Der Benutzer ist  verpflichtet, end‐of‐life‐Geräte an einer dafür vorgesehenen Sammelstelle zur  Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten zu nehmen.    Andere Battery Safety Reminders  o Batterien niemals in ein Feuer. Akkus können explodieren oder auslaufen.  o Niemals Akkutypen. Immer neue Batterien des gleichen Typs.  Austauschen der Elektrode  Zum Entfernen der Elektrode zunächst das Instrument ausschalten und den  Elektrodenhaltering abnehmen.  (den Ring zum Abnehmen nach links drehen).  Die Elektrode vorsichtig von einer Seite auf die andere bewegen und nach unten ziehen, bis  sie sich vom Messgerät abtrennt.   Zum Anbringen einer Elektrode, die "Positionierungsschlüssel" auf der Elektrode mit dem  Hauptgehäuse auf eine Höhe bringen und dann die Elektrode vorsichtig in die  Messgerätbuchse drücken, bis sie einrastet.   Den Elektrodenring gut festdrehen, damit er eine gute Abdichtung zwischen Elektrode und  Messgerät bietet.   DO600-de-DE_V7.3 7/15...
  • Seite 9: Auswechseln Der Geklebten Membrankappe Für Gelösten Sauerstoff

    Auswechseln der geklebten Membrankappe für gelösten Sauerstoff  Wichtiger Hinweis: Die Membran nicht berühren, da das Hautfett die Durchlässigkeitsrate des  Sauerstoffs der Membran beeinflusst. Beim Auswechseln der geklebten Kappe vorsichtig  vorgehen.  Es wird empfohlen, während des Austauschvorgangs die Elektrode am Messgerät befestigt  zu lassen.   Zum Entfernen der geklebten Kappe von der Elektrode, die Kappe fest, aber vorsichtig nach  links von der Elektrode abschrauben (siehe Abb. unten).  Die verbrauchte Kappe entsorgen. Anmerkung: Die Installation der verklebten Kappe führt  dazu, dass die Membran leicht über die Kathode gezogen wird.   Nach Entfernen der  verklebten Kappe, ist eine erneute Installation nicht möglich, da die Membran sich nicht  mehr richtig über die Kathode ziehen lässt.   Vor dem Fortsetzen die verbrauchte Elektrolytlösung von Kathode und Anode abspülen.  Use the supplied Polishing Paper (Siehe Zubehör‐Tabelle) to clean, polish, shine, and/or  remove scratches from the cathode. Be sure to moisten the cloth before polishing the  cathode. Do not over‐polish the sensitive gold cathode.  Die neue Ersatzkappe auf eine ebene Fläche legen. Die Kappe während des Auswechselns  die ganze Zeit in dieser Position lassen.  Die Kappe bis zum Boden der Gewinde auf der Kappeninnenseite mit Elektrolytlösung  füllen.  Auf eine Seite der verklebten Kappe klopfen, um eventuell eingeschlossene Luftbläschen  aus der Elektrolytlösung entweichen zu lassen.   Die Kappe in befestigter Position auf einer ebenen Fläche halten und die Elektrode  vorsichtig in die neue geklebte Kappe einführen, indem die Elektrode zunächst mehrmals in  die Kappe eingetaucht und wieder herausgezogen wird. Bei jedem Eintauchen wird die  Elektrode nach und nach tiefer in die Kappe eingeführt. Schließlich die Kappe langsam auf  die Elektrode (nach rechts) schrauben, bis sie vollständig festgedreht ist. Durch das  Eintauchen und Wiederherausziehen wird das Einbringen von Luftblasen in die  Elektrolytlösung so gering wie möglich gehalten. Luftbläschen im Elektrolyt kann zu  falschen Messergebnissen führen.  10. Während des Festdrehens der Kappe, läuft etwas Elektrolyt heraus. Dies ist normal und  wünschenswert, da es das Erzeugen von Lufttaschen verringert. Überschüssiges Elektrolyt  vor dem Benutzen abwischen.          1. Geklebte Kappe  2.
  • Seite 10: Technische Daten

    Technische Daten  Anzeige  2000 Punktanzeige, Dualfunktion, 3 ½ Ziffern‐LCD mit  Balkendiagramm,     Displaygröße: 24 mm x 20 mm  Sensor  Polarografisch  Membran  Verklebte Membrankappe mit Gewindeverschluss  Betriebstemp. Bereich  0 bis 50°C (32 bis 122°F)  ATC‐Bereich   0 bis 50°C (32 bis 122°F)  Salzgehaltausgleich  0 bis 50 ppt in 1 ppt (Teile pro Tausend) Schritten  Höhenausgleich  0 bis 20.000 ft (6000 m) in 1000 ft‐Schritten (300 m)  Messwertspeicher  25 Punkt‐Datensätze (nummeriert) mit Möglichkeit zum  Wiederaufrufen  Batteriebetrieb  Vier (4) Knopfzellen vom Typ CR2032.  Anzeige bei schwachem Batteriestand  ‘ BAT’ erscheint auf dem Display  Automatische Ausschaltfunktion  Nach 10 Minuten Nichtbenutzung (APO Override  möglich).  Maße / Gewicht  36 x 173 x 41mm (1,4 x 6,8 x 1,6”); 110g (3,8 oz)    Messgröße  Bereich  Auflösung  Präzision  %Sättigung  0 bis 200,0%  0.1%  ±2,0%  Skalenendwert ...
  • Seite 11: Fehlerbehebung

    Anhang  Fehlerbehebung  Symptom  Mögliche Ursache  Aktion  Gerät schaltet sich nicht ein  ‐ Keine Batterien eingelegt  ‐ Batterien auswechseln.  ‐ Batterien erschöpft  ‐ Batterien auswechseln.  ‐ Falsche Polung  ‐ Batterien richtig  einlegen/auswechseln.  “BAT” erscheint auf dem  ‐ Erschöpfte Batterien  ‐ Batterien auswechseln.  Display  Unstabile Messwerte  ‐ Nicht genügend Elektrolyt  ‐ Elektrolyt und  in der Sonde (Luftbläschen  Membrankappe  beim Umdrehen der Sonde).  auswechseln.  ‐ Verbrauchtes Elektrolyt  Messungen fallen ab  ‐Nicht genügend gerührt – ‐ Die Sonde in der Probe  (die Sonde verbraucht an der  hin‐ und herbewegen oder  Messfläche Sauerstoff und  die Probe rühren.  erfordert daher ständiges  Rühren der Probe).  Langsame Reaktion  ‐ Schmutzige oder  ‐ Elektrolyt und  beschädigte Membran  Membrankappe  auswechseln.  Elektrode kann nicht ...
  • Seite 12 Betriebsbereite Matrix für Modell DO600  Funktion /   Gerät Modusei Erforderlicher Tastendruck Kommentare Hervorgerufe estat nstellun ne Aktion  us  g  Ein‐ Belieb Beliebig Kurz die Taste ON/OFF drücken. /Ausschalten  ig  Wasser  Ein  Beliebig Elektrode in Kalibrierungskappe stellen.  gesättigte  2 Sekunden lang Taste CAL/RECALL  Luftkalibrieru drücken und gedrückt halten.  ng  Null  Funktioniert  Kalibrierung  Elektrode in Nulllösung stellen und  auch bei  warten, bis sich der Messwert stabilisiert  herausge‐ Ein  Beliebig  hat.   nommener  2 Sekunden lang Taste CAL/RECALL  Sonde  drücken und gedrückt halten. ...
  • Seite 13 Salzgehaltausgle Zum Speichern der  ich verlassen.  Änderungen muss  die Taste  Taste CAL/RECALL 2 Sekunden lang drücken und  CAL/RECALL  loslassen, um den Höhenausgleich aufzurufen  gedrückt werden.  Ein  SAL  oder  Bei  erneut Taste Cal drücken und loslassen, um den  Zeitüberschreitung  Messmodus aufzurufen.   werden keine  Änderungen  gespeichert  Wird innerhalb  Zweimal CAL/RECALL drücken (kurz  von 5 Sekunden  hintereinander)Das Gerät geht in den  keine Taste  Höhenausglei Beliebig  Salzgehaltmodus über.2 Sekunden lang  Ein  gedrückt, kehrt  ch aufrufen  oder SAL  CAL/RECALL drücken, um den  das Gerät in den  Höhenausgleichmodus aufzurufen.  vorherigen Modu  Anzeige Ald)  zurück.   Ändern des  Kurz MODE/HOLD drücken (bei jedem  Salzgehaltaus Tastendruck wird der Wert um 1.000 Fuß ...
  • Seite 14: Re-Order Und Zubehör Informationen

    Re‐Order und Zubehör Informationen  Teilenummer / Beschreibung  DO600   ExStik II Messgerät für gelösten Sauerstoff  DO600‐K   E xStik II Sauerstoffmessgerät Kit ‐ enthält DO600, DO603, EX050‐Kabel und Gewicht  und CA895 Fall  DO605   Replacement Probe, ExStik II Messgerät für gelösten Sauerstoff  DO603   Membrane Kit für DO600  Inhalt:   6 Membrane Caps, 15 ml KCl‐Füllung Solution, Polieren Papier  EX010  Verlängerungskabel 3 Fuß (1 Meter) und Probe Gewicht  EX050  Verlängerungskabel 16 Meter (5 Meter) und Probe Gewicht  DO610   ExStik II DO / pH / Leitfähigkeitsmessgerät Kit  Enthält:   EC500 pH / Leitfähigkeit / Salinität / TDS ExStik II Meter, DO600 gelösten Sauerstoff  ExStik II Meter, Single Verwendung pH‐Puffer Beutel 4, 7 und 10PH, Sample Cups mit Cap,  Weighted Basis für Probengefäße, und Batterien, alles verpackt in eine Tragetasche  CA895   Kleine Soft Vinyl Tasche mit Gürtelschlaufe für ExStik und ExStik II  Copyright © 2014‐2015 FLIR Systems, Inc.  Alle Rechte vorbehalten, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung im Ganzen oder in Teilen in irgendeiner Form  ISO-9001 Zertifizierung www.extech.com  DO600-de-DE_V7.3 7/15...

Inhaltsverzeichnis