Bedienung
Stromversorgung des ExStik®
®
Der ExStik
benötigt vier (4) CR2032-Lithium-Ionbatterien. Die Taste ON/OFF zum Ein- oder
Ausschalten des Messgerätes drücken. Bei schwachen Batterien erscheint 'BAT' auf dem
LCD. Die automatische Ausschaltfunktion schaltet den ExStik® nach 10 Minuten
Nichtbenutzung ab. Die automatische Abschaltfunktion kann für eine verlängerte
Polarisierungszeit zeitweise deaktiviert werden.
Inbetriebnahme - Polarisierungsphase
®
Wenn der ExStik
zum ersten Mal in Betrieb genommen wird, muss die Elektrode polarisiert
werden. Um dies zu ermöglichen muss ein 3-minütige Polarisierungsphase eingehalten
werden, bevor Messungen vorgenommen werden können. Ein besonderer Stromkreis ist in
diesem Messgerät eingebaut, welcher nach dem Einschalten eine minimale Vorspannung für
die Elektrode für sieben Tage speichert. Dadurch bleibt die Elektrode polarisiert und ermöglicht
Ihnen sofort Messungen durchzuführen (innerhalb einer Sieben-Tage Periode), ohne warten
zu müssen bis die Elektrode wieder polarisiert ist.
Jedes mal wenn ExStik® eingeschaltet wird, wird die Polarisierungszeitschaltuhr zurückgesetzt
und eine neue Zählung von sieben Tagen beginnt. Ein kleiner Stern in der unteren rechten
Ecke der Anzeige gibt die Polarisierungszeitschaltuhr an. Falls ExStik® für länger als Tage
nicht benutzt wird, muss eine Polarisierungsphase von 3 Minuten eingehalten werden, bevor
Sie Messungen vornehmen.
Diagnosen bei eingeschaltetem Gerät
1.
Wenn das Messgerät eingeschaltet wird, erscheint auf dem Display "SELF" und "CAL".
Dann geht das Gerät in den Diagnosemodus über.
2.
Während dieser Zeit ruft das Messgerät die benutzerdefinierten Kalibrierungsdaten auf
und führt eine Selbstdiagnose durch, um den Kreislauf zu initialisieren.
3.
Nach der Kalibrierung geht das Messgerät in den normalen Messmodus über.
Messungen:
1.
Die Elektrode mit der Kappe abdecken. Der Schwamm in der Kappe sollte mit
destilliertem Wasser oder Leitungswasser angefeuchtet (aber nicht durchgeweicht) sein.
2.
Die Taste ON/OFF zum Ein- oder Ausschalten drücken. Nach dem Einschalten, aktiviert
sich das Display des Messgerätes und der automatische Kalibrierungsprozess beginnt
(siehe unten). Die gewählte Messgröße bleibt auf der Anzeige stehen, wenn das
Messgerät ausgeschaltet wird.
3.
Warten Sie 10 Minuten bis 2 Stunden, bis sich die Sonde polarisiert hat (die automatische
Abschaltfunktion deaktivieren). Die Messung sollte ca. 101.7% (Sättigung) betragen,
nachdem die Elektrode vollständig polarisiert worden ist. Prozent% Sättigung ist eine
der drei Messgrößen des Messgerätes. Wenn sich das Messgerät nicht in diesem
Anzeigemodus befindet, drücken Sie die Taste MODE/HOLD und halten Sie sie gedrückt,
bis % auf dem Display erscheint, dann die Taste loslassen. Die Elektrode ist vollständig
polarisiert, sobald die Messungen nicht mehr auf- und abschwanken. Wenn das Gerät
immer noch nicht 101.7% anzeigt, dann ist eine neue Kalibrierung erforderlich.
4.
Wählen Sie die gewünschten Messeinheiten, indem Sie die Taste MODE/HOLD drücken
und gedrückt halten, bis die Messeinheiten im Display erscheinen. Die
Elektrodenabdeckung entfernen und die Elektrode in die zu messende Probe stellen.
Die Elektrode in der Probe herumrühren, um eventuelle Luftbläschen von der
Membranfläche zu beseitigen. Die Elektrode nicht so weit eintauchen, dass die
Probenflüssigkeit den Elektrodenring erreicht.
5.
Das Messgerät etwas ruhen lassen, bis der endgültige Messwert erscheint.
Anmerkung: Je größer der Temperaturunterschied zwischen der Elektrode und der
Lösung ist, umso länger dauert es, um den Messwert zu stabilisieren. Die
Stabilisierungszeit kann zwischen zehn (10) Sekunden und fünf (5) Minuten schwanken.
DO600-EU - Version 6.0 11/07
3