Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bertos ELT 4 B Bedienungsanleitung Seite 49

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 42
ELEKTROANSCHLUSS
1) Installieren Sie, falls nicht vorhanden, einen Trennschalter
mit Überstromauslöser und FI-Schalter in der Nähe des
Gerätes.
2) Schließen Sie den Trennschalter an das Klemmbrett an,
wie in der Abbildung und den Schaltplänen am Ende des
Handbuchs gezeigt.
3) Die Mindestmerkmale des gewählten Anschlusskabels
müssen dem Typ H07RN-F entsprechen, bei einer
Betriebstemperatur von mindestens 80 °C und einem
für das Gerät geeigneten Kabelquerschnitt (siehe Tabelle
TECHNISCHE DATEN)
4) Führen Sie das Kabel durch den Kabelkanal und schließen
Sie den Kabelhalter, schließen Sie die Leiter in den
entsprechenden Position auf dem Klemmbrett an und
befestigen Sie sie. Der gelb-grüne Erdleiter muss länger
sein als die anderen, so dass es sich bei einem Bruch des
Kabelhalters erst nach den spannungsführenden Kabeln
löst.
Potentialausgleich
Schließen Sie das Gerät an ein System zum Potentialausgleich
an.
Die Verbindungsschraube befindet sich bei den Geräten
der Serie Top rechts auf der Rückseite, bei den anderen
unterhalb, ebenfalls rechts. Sie ist mit folgendem Symbol
gekennzeichnet:
Wichtig: Abnahme des Geräts
Vor Inbetriebnahme muss ein Abnahmetest des Gerätes
vorgenommen werden, um die Betriebsbedingungen der
einzelnen Komponenten zu prüfen und eventuelle Störungen
auszumachen. In dieser Phase ist eine strikte Einhaltung aller
Sicherheits- und Hygienebedingungen von besonderer
Bedeutung. Prüfen Sie im Rahmen der Abnahme Folgendes:
1) Stellen Sie sicher, dass die Netzspannung mit der des
Gerätes konform ist.
2) Betätigen Sie den automatischen Trennschalter, um den
Elektroanschluss zu prüfen.
3) Prüfen Sie den korrekten Betrieb der Sicherheitsvorrichtungen.
Nach Beendigung der Abnahme weisen Sie den Benutzer,
sofern notwendig, entsprechend ein, so dass er über alle
Kenntnisse verfügt, die notwendig sind, um das Gerät unter
Berücksichtigung der Sicherheitsbedingungen gemäß der in
der jeweiligen Anwendernation gültigen Rechtsvorschriften
in Betrieb zu nehmen.
Achtung!
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die auf eine
unsachgemäße, unter Missachtung der Anleitung
ausgeführte Installation zurückzuführen sind.
33851000_Man_Friggitrici_Elettriche.indd 49
DEUTSCH
Für derartige Schäden besteht außerdem keinerlei
Garantieanspruch.
BEDIENUNGSANLEITUNG
Sachgemäßer Einsatz
Die beschriebenen Geräte sind ausschließlich zum
Frittieren von Speisen und für einen professionellen
Einsatz bestimmt. Jede andere Verwendung ist als
unsachgemäß anzusehen.
Füllen Sie die Ölwanne, bis der Pegel zwischen dem in der
Wanne angegebenen Minimal- und Maximalstand liegt
(siehe Abb. 2).
Der Ölpegel darf nie unter der Minimalmarkierung
liegen, da in diesem Falle Brandgefahr besteht. Achten
Sie darauf, das Öl nur im abgekühlten Zustand zu entleeren,
und betätigen Sie hierzu den Entleerhebel "L" (siehe Abb. 2).
Hinweise
Wir raten davon ab, altes Öl wieder zu verwenden, da sich
dessen Entzündungstemperatur nach längerem Gebrauch
reduziert und die Tendenz eines unvorhergesehenen Siedens
zunimmt.
Auch besonders voluminöse oder nicht abgetropfte Speisen
können ein plötzliches Sieden des Öls bewirken.
Einschalten
Die Fritteuse wird durch Drehen des Thermostatknopfs
(4) von der Position "O" (ausgeschaltet) in die Position der
gewünschten Temperatur eingeschaltet. Die Betriebskontrolle
erfolgt über die beiden Leuchten auf dem Schaltfeld (siehe
Abb. 1).
Die eingeschaltete grüne Leuchte (1) bedeutet, dass die
Stromversorgung eingeschaltet ist.
Die orange Leuchte (2) schaltet sich während des normalen
Betriebs abwechselnd aus und wieder ein, was bedeutet,
dass die Heizelemente das Öl erhitzen, um es auf der
eingegebenen Temperatur zu halten.
Ausschalten
Nach dem Gebrauch kann das Gerät ausgeschaltet werden,
indem man das Thermostat in die Position"O" (ausgeschaltet)
dreht. Außerdem muss die dem Gerät vorgeschaltete
Stromversorgung unterbrochen werden, und es müssen zum
Schutz und zur Konservierung des in der Wanne befindlichen
Öls die mit den Fritteusen gelieferten Deckel verwendet
werden.
Serie MEL
Drücken Sie zum Zünden oder zum Ausschalten den START/
STOP Knopf.
Die Einstellung der mittleren Öltemperatur kann in drei
Phasen geschehen:
"Vorheizen" (Melting): in dieser Phase arbeiten die
Heizelemente im zyklischen
Betrieb, bis die voreingestellte Temperatur erreicht wird.
Dieser Start ohne jähe Temperaturerhöhungen erleichtert
49
07/01/2010 14.35.48

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis